30.08.2017    1 Bild

Therme Wien startet Werbekampagne unter dem Motto „Einsteigen & Aussteigen“

Multimediale Kommunikation zur Verlängerung der U1 nach Oberlaa
© Therme Wien

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

Die Therme Wien nützt den Ausbau der U1 bis nach Oberlaa und startet zeitgleich mit der feierlichen Eröffnung des neuen Teilabschnitts am 2. September 2017 eine multimediale Kommunikationskampagne. Dazu Edmund Friedl, Geschäftsführer der Therme Wien: “Mit der Verlängerung der U1 bis zur Therme Wien ist die Anreise für unsere Gäste nun öffentlich direkt und rasch möglich. Ob spontan nach der Arbeit oder am Wochenende, die Wienerinnen und Wiener können ab sofort in die U-Bahn einsteigen und völlig stressfrei bei uns in Oberlaa aus dem Alltag aussteigen. Ein U-Bahn-Ausgang führt direkt und barrierefrei zu uns in die Therme Wien. Unsere neue Kommunikationskampagne greift dieses Alleinstellungsmerkmal auf und zeigt dabei auch die vielfältigen Erholungsmöglichkeiten in der Therme Wien.“

Ruhe & Entspannung: Wienweite Kampagne mit Öffi-Stimme Angela Schneider
Die Kampagne mit dem Motto „In die U-Bahn einsteigen und aus dem Alltag aussteigen“ thematisiert die rasche bequeme öffentliche Anreise. Das Key Visual – das Grottenbecken der Therme Wien – steht als Sinnbild für Wohlbefinden, Ruhe und Entspannung. Eingesetzt werden Radio-Spots, die passend zur U-Bahn-Verlängerung mit der bekannten Öffi-Stimme Angela Schneider, die die aktuelle Durchsagen-Sprecherin der Wiener Linien ist, vertont wurden.

Weitere Bestandteile der Kampagne sind 50-sekündige TV-Vitaltipps auf ORF 2 sowie Samplings und Direkt Marketingaktivitäten wie  z. B. die Verteilung von Infofoldern, Freecards und Gutscheinen mit „Zeitguthaben“ für die Therme Wien. Ergänzt wird die Kampagne um Außenwerbung bei der digitale Screens (Digital out of Home) und die Infoscreens der Wiener Linien mit kurzen Spots bespielt werden.
Online wird die Eröffnung der U-Bahn-Verlängerung nach Oberlaa bis zur Therme Wien mit einer Performance Marketing-Kampagne begleitet, wobei ortsbezogen individuell zugeschnittene Botschaften an die Zielgruppen ausgespielt werden. Außerdem setzt die Therme Wien auch weiterhin auf Social Media-Kommunikation via Instagram und Facebook und das Engagement rund um Influencer Relations wird weiter ausgebaut. Ende Oktober wird auch die neu gestaltete Website (www.thermewien.at) live gehen.

Konzipiert wurden die Werbesujets von der Wiener Kreativagentur Merlicek & Grossebner. Die Performance Marketing-Kampagne verantwortet die Online-Agentur Blue Monkeys GmbH.

Neues Angebot für Thermengäste: das „Therme Wien – Öffi-Paket“
Für alle Gäste, die für die Anreise zur Therme Wien die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, wurde ein neues Angebot entwickelt – das „Therme Wien – Öffi-Paket“. Es beinhaltet zwei Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien (Verkehrsverbund Ost), einen vierstündigen Thermeneintritt mit Kästchen und eine Leihbadetasche gefüllt mit Leih-Bademantel, Leih-Badetuch, Flip Flops, 2-in-1-Shampoo sowie einen 5 Euro-Gutschein für die Thermenrestaurants. Erhältlich ist das Ticket zum Preis von 28 Euro (statt 42,80 Euro) ab sofort bis 23. Dezember 2017 online bei Wien-Ticket unter http://bit.ly/2uP7IBn sowie in allen Vorverkaufsstellen von Wien-Ticket.

Kampagnen-Bilder und Spots:
Sujets der Kampagne sowie die Radio-Spots sind unter http://bit.ly/2wVWtLh zum Download verfügbar.
Website der Therme Wien: www.thermewien.at

Facebook-Seite der Therme Wien: https://www.facebook.com/thermewien

Instagram-Page der Therme Wien: https://www.instagram.com/thermewien; @thermewien

Therme Wien

Über die Therme Wien
Die Therme Wien ist ein Projekt der Wien Holding GmbH, gemeinsam mit der VAMED-KMB sowie der Vienna Insurance Group – Wiener Städtische Versicherung AG, der Unicredit Bank Austria AG und der Erste Group Bank AG. Betrieben wird die Therme Wien von der VAMED Vitality World.

Die Therme Wien wurde im Herbst 2010 eröffnet und ist eine der modernsten Stadtthermen Europas: Auf einer Gesamtfläche von 75.000 m² bietet sie ca. 4.000 m² Wasserfläche, rund 3.000 m² Saunaareal, einen über 6.000 m² umfassenden Gesundheitsbereich und einen ca. 1.200 m² großen Fitnessbereich.

Ein Erfolgsprojekt der VAMED Vitality World
Die VAMED Vitality World betreibt aktuell sechs der renommiertesten Resorts in Österreich – neben der Therme Wien den AQUA DOME - Tirol Therme Längenfeld, das Spa Resort Geinberg, das Thermenresort Laa, die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen und das TAUERN SPA Zell am See - Kaprun. Gemeinsam verzeichnen die Resorts jährlich rund 2,6 Millionen Gäste und beschäftigen rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.