Meldungsübersicht

Onlinevoting für die MEGA Bildungsmillion 2023 startet

Sechs Projekte zu innovativer Wirtschaftsbildung stehen ab heute zur Abstimmung unter https://mitmachen.megabildung.at/jetztabstimmen bereit. Alle Österreicherinnen und Österreicher können ab sofort online mitbestimmen, welche Wirtschaftsbildungsprojekte von der MEGA Bildungsstiftung gefördert werden 

Bildungsklima-Index 2023: Österreichisches Bildungssystem stagniert im Mittelmaß

  • MEGA Bildungsstiftung präsentiert Ergebnisse des Österreichischen Bildungsklima-Index 2023: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern geben dem heimischen Bildungssystem weiter nur ein „Befriedigend“.
  • Mehr Wirtschaftsbildung, praktische „Life Skills“ und Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zukunftsthemen gefordert.
  • Gesellschaftliche Wertschätzung für pädagogische Berufe auf sehr niedrigem Niveau.
  • Fortschritte bei IT-Ausstattung der Schulen sichtbar, aber noch viel zu tun.
  • Neue Herausforderung „Mental Health“: Leistungsdruck und psychische Belastungen rund um die Schule bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern laut deren Eigenangaben signifikant. Eltern unterschätzen Belastung ihrer Kinder in der Schule hingegen deutlich.
  • Chancen-Fairness? Große Bundesländer-Unterschiede in der Bewertung von Schulen und Kindergärten und bei Arbeitsbedingungen zeigen Ungleichheit der Bildungsqualität in Österreich auf.
  • Pädagoginnen und Pädagogen und Schulleitungen plädieren für flexiblere Lehrpläne, mehr Autonomie, weniger Bürokratie und brauchen mehr Personal für individuelle Fördermaßnahmen.
  • MEGA Bildungsstiftung: Bildungseinrichtungen brauchen Spendenbegünstigung, um mehr private Projekt- und Fördermittel lukrieren zu können.

MEGA Bildungsstiftung vergibt erneut 1 Million Euro

Bereits zum vierten Mal vergibt die MEGA Bildungsstiftung eine Million Euro zur Förderung von Innovationsprojekten im Bildungsbereich. Der Förderschwerpunkt im Jahr 2023 ist Wirtschaftsbildung.

1 Million Euro für Innovationen im Bereich Wirtschaftsbildung

Die MEGA Bildungsstiftung startet ihre bereits vierte große Förderausschreibung, um innovative Bildungsprojekte beim Wachstum zu unterstützen und in ganz Österreich zugänglich zu machen. Im Jahr 2023 liegt der Förderschwerpunkt im Bereich Wirtschaftsbildung, nachdem 2022 eine Million Euro an Projekte im Bereich „Chancen-Fairness“ vergeben wurde.

MEGA Bildungsstiftung vergibt Peter Pichler Preis 2022

Zum zweiten Mal verleiht die MEGA Bildungsstiftung den Peter Pichler Preis an innovative Bildungsprojekte, die die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Kunst und Kultur fördern. Heuer erhalten die beiden Initiativen „MellowYellow“ und „Made to Measure“ je 15.000 Euro, die sie nun in neue Programme investieren können. Die Bildungsstiftung würdigt mit dem Preis das Engagement des verstorbenen Mitbegründers von MEGA, Peter Pichler.

MEGA Bildungsstiftung startet Aktion zum Tag der LehrerInnen

Am 5. Oktober wird der Tag der LehrerInnen gefeiert. Um auf die verantwortungsvolle Aufgabe von LehrerInnen für jetzige und zukünftige Generationen aufmerksam zu machen, ruft die MEGA Bildungsstiftung in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverlag (öbv) und der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) eine Kampagne ins Leben: Die Sektionschefin des  Bildungsministeriums Margareta Scheuringer, CO-Gründer HairLabOne Emin Akan, Unternehmer Josef Zotter, Moderatorin Eva Pölzl und Student Bilawal Shah haben im Rahmen der Aktion ihre besten und prägendsten Momente mit ihren LieblingslehrerInnen Revue passieren lassen.
Weitere Meldungen laden