Meldungsübersicht

Studie zu Online-Shopping: Liefer-Ärgernisse und ihre Lösungen

Die Zufriedenheit mit der Lieferung von online bestellten Waren ist in Österreich grundsätzlich hoch, dennoch treten bestimmte Ärgernisse, wie eine verspätete Lieferung, nach wie vor häufig auf. Das hat eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens ergeben. Das Team des E-Commerce-Gütezeichens hat Paketzusteller nach den Gründen gefragt und gibt Tipps für eine reibungslose Lieferung.

E-Commerce-Studie: Österreicherinnen und Österreicher wünschen sich nachhaltige Online-Shops

Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen hat untersucht, worauf es in Österreich beim Thema Online-Handel und Nachhaltigkeit ankommt. Für sieben von zehn Befragten sind Nachhaltigkeitskriterien von Online-Shops bei der Kaufentscheidung relevant.

Scary Christmas: Die größten Ängste beim Online-Geschenkekauf

Die Mehrheit der Österreicher kauft mindestens die Hälfte der Weihnachtsgeschenke im Internet. Allerdings nicht ohne Sorgen: Befürchtet wird vor allem, dass Pakete nicht rechtzeitig ankommen, die Ausgaben eskalieren oder gar nichts Passendes gefunden wird. Auch die Angst, Betrügern aufzusitzen, beschäftigt viele. Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen hat die Trends beim Xmas-Einkauf hinterfragt und gibt Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Weihnachts-Shopping.

Aktuelle Studie: Ein Drittel aller Online-Käufe scheitert am Vertrauen

Österreichs Online-Shopper fühlen sich grundsätzlich sicher. Trotzdem wünschen sich 90 Prozent mehr Aktionen und Angebote, die sicheres Einkaufen im Internet unterstützen. Denn Vertrauen ist sowohl wichtiges Auswahlkriterium als auch häufiger Grund für einen Kaufabbruch. Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen gibt im Rahmen des Safer-Shopping-Monats Orientierungshilfe für sicheres Einkaufen im Netz und verlost 5.000 Euro beim Safer-Shopping-Gewinnspiel.

Premiere: Der November wird zum Safer-Shopping-Monat

Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen stellt den November heuer erstmals ganz ins Zeichen von sicherem Einkaufen im Internet: Der 1. Safer-Shopping-Monat soll nicht nur Wissen und Bewusstsein rund um Cyber-Kriminalität stärken, sondern belohnt auch jene, die auf seriösen und vertrauenswürdigen E-Commerce setzen. So gibt es etwa 5.000 Euro zu gewinnen und Online-Händler sind eingeladen, bei der Safer-Shopping-Werbechallenge mitzumachen.

Lippenbekenntnis oder Realität: 60 % sind Online-Shopping-Patrioten

Die Österreicher sind – zumindest in der Theorie – Online-Shopping-Patrioten: 59,9 Prozent ist es laut einer Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens wichtig, bei heimischen Anbietern zu kaufen. Hauptgrund dafür ist neben der Unterstützung der österreichischen Wirtschaft das Thema Nachhaltigkeit, das für fast 70 Prozent relevant bei der Auswahl eines Shops ist. Das bietet große Chancen für heimische Anbieter.
Weitere Meldungen laden