Meldungsübersicht Saferinternet.at

Jugendliche von sexueller Belästigung im Internet betroffen

Anlässlich des 22. internationalen Safer Internet Day am 11. Februar 2025 präsentierte Saferinternet.at die aktuelle Studie zum Thema „Sexuelle Belästigung online“. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Sexuelle Belästigung im Internet ist für viele Kinder und Jugendliche in Österreich trauriger Alltag. 

Ergebnisse des Jugend-Internet-Monitor 2025 präsentiert

Neu in den Top 6 der beliebtesten Plattformenvertreten ist Microsoft Teams. Die fünf meistgenutzten Netzwerke sind gleich geblieben, allerdings hat sich ihre Platzierung im Ranking verschoben. Die Nutzung von WhatsApp, Instagram, TikTok und Co. ist im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen.

Safer Internet Day 2025 – Österreich macht mit!

Am 11. Februar 2025 findet der internationale Safer Internet Day bereits zum 22. Mal statt. Unter dem Motto „Together for a better internet“ dreht sich wieder alles um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. 

Jugend-Internet-Monitor 2024: Trendumkehr – Social-Media-Nutzung bei Österreichs Jugend rückläufig

Saferinternet.at hat mit Unterstützung des Bundeskanzleramtes heuer wieder die Social-Media-Favoriten von Österreichs Jugendlichen ermittelt. Auch wenn es an der Spitze nur geringe Verschiebungen gibt, zeigt sich, dass die Nutzung von sozialen Netzwerken durch Jugendliche zurückgeht.

Aufwachsen in der digitalen Welt: Selbstdarstellung und Künstliche Intelligenz als Herausforderungen

Bei der gestrigen Fachtagung „Aufwachsen in der digitalen Welt“ diskutierten Politik und Expertinnen mit einem interessiertem Fachpublikum aktuelle Trends und Herausforderungen. Jugendliche waren nicht nur Thema der Veranstaltung, sondern selbst aktiv an der Gestaltung des Events beteiligt.

Heute ist Safer Internet Day

Heute am 6. Februar 2024 findet der internationale Safer Internet Day bereits zum 21. Mal statt. Der Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet widmet sich unter dem Motto „Together for a better internet“ dem sicheren und verantwortungsvollen Aufwachsen mit digitalen Medien.
Weitere Meldungen laden