Meldungsübersicht

Morgen ist Safer Internet Day

Bereits zum 20. Mal findet morgen, am 7. Februar 2023, der internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto „Together for a better internet“ dreht sich alles um das sichere und verantwortungsvolle Aufwachsen mit digitalen Medien. Zahlreiche Aktionen in ganz Österreich beschäftigen sich mit den digitalen Herausforderungen von Kindern, Eltern und Lehrenden.

Jugendliche im Fake News-Dilemma

Anlässlich des 20. Internationalen Safer Internet Day am 7. Februar 2023 präsentierte Saferinternet.at gemeinsam mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm eine aktuelle Erhebung zum Thema „Jugendliche und Falschinformationen im Internet“. Die Studienergebnisse zeigen auf, dass Österreichs Jugendliche beim Umgang mit Informationen im Internet in einem Dilemma stecken: Die Jugendlichen informieren sich zu Alltagsthemen vor allem über soziale Medien, vertrauen den dort bezogenen Informationen jedoch kaum. Es gibt große Wissenslücken und Probleme bei der Bewertung von Informationsquellen. Gleichzeitig sinkt der Konsum von klassischen Medien unter Jugendlichen stetig.

ChatGPT in der Schule – wie damit umgehen?

Der Chatbot, der mittels Künstlicher Intelligenz Fragen beantworten kann, nimmt zunehmend Einzug in den Schulalltag. Wie können KI-Tools sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden? Saferinternet.at gibt Tipps für Lehrende und Schüler:innen.

Safer Internet Day 2023 – Österreich macht mit!

Am 7. Februar 2023 feiert der internationale Safer Internet Day sein 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Together for a better internet“ dreht sich alles um das sichere und verantwortungsvolle Aufwachsen mit digitalen Medien. Die EU-Initiative Saferinternet.at ruft gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung dazu auf, sich aktiv mit eigenen Projekten am Safer Internet Day 2023 zu beteiligen.

Jugend-Internet-Monitor 2022: Das sind die beliebtesten Sozialen Netzwerke

Zum siebten Mal hat Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts die Social-Media-Favoriten von Österreichs Jugendlichen ermittelt. Der Jugend-Internet-Monitor zeigt: WhatsApp, YouTube und Instagram bleiben die Top-3-Netzwerke, TikTok und Discord konnten im Vergleich zum Vorjahr stark dazugewinnen.

Weitere Meldungen laden