Meldungsübersicht

Austrian Blockchain Award 2021: Die Gewinner stehen fest

Austrian Blockchain Center und WKÖ zeichnen Blockchain-Pioniere in drei Kategorien aus: Die Projekte "NodeVenture" (Kategorie Forschung), „Stereum“ (Non Profit) und "Minerva Wallet“ (Wirtschaft) gewinnen je einen Award, der Sonderpreis „Smart Philantrophy“ geht an "Youth Agency Marketplace – yoma" von UNICEF.

Neuer Preis: Die Gewinner des Austrian Blockchain Award stehen fest

Austrian Blockchain Center und Wirtschaftskammer Österreich zeichnen österreichische Technologie-Pioniere aus – Kurzvideos zu allen Gewinnern und Nominierten auf www.blockchainaward.at Die Projekte "Hot City" (Kategorie Forschung), "CryptoWiener" und "Health Impact Transfer" (ex aequo Kategorie Non-Profit) sowie "Steel But Smart" (Kategorie Wirtschaft) sind die Gewinner des Austrian Blockchain Award 2020.

Neuer Preis: Austrian Blockchain Award für herausragende Projekte aus Österreich

Einreichungen ab sofort auf www.blockchainaward.at möglich - Austrian Blockchain Center und Wirtschaftskammer Österreich holen Technologie-Pioniere vor den Vorhang. Heuer wird erstmals der Austrian Blockchain Award vom Austrian Blockchain Center (ABC) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) an herausragende und vorbildhafte Blockchain-Projekte aus Österreich vergeben. Ziel dieser neuen Auszeichnung ist es, die Bedeutung der Blockchain-Landschaft für Österreich zu stärken und die Exzellenz österreichischer Blockchain-Entwicklungen aufzuzeigen.

WKÖ-Kühnel: Öffentliche Ausschreibungen auch für kleine Unternehmen attraktiv

Mit dem neu in Kraft getretenen Bundesvergabegesetz 2018 müssen alle Ausschreibungen der öffentlichen Hand elektronisch abgewickelt werden. Doch wie finden Interessierte die passenden öffentlichen Aufträge für das eigene Unternehmen? Gab es bisher mehrere unterschiedliche Publikationsplattformen – oft gegen Entgelt – steht ab März 2019 allen Unternehmen das neue Service „Ausschreibungssuche“ direkt am Unternehmensserviceportal (USP) kostenlos zur Verfügung. Damit werden alle nach dem österreichischen Bundesvergabegesetz veröffentlichten Ausschreibungen an einer Stelle gebündelt.

Digitalisierungsinitiative KMU DIGITAL macht kleine Unternehmen fit für die Digitalisierung

Internationale Auszeichnung für österreichische Digitalisierungsinitiative – Webinare-Reihe mit Tipps für kleine Unternehmen – jetzt kostenlos anmelden: www.kmudigital.at/diewebinare

Schon morgen wird das Internet of Things (IoT) als Basis für die Produktion der Zukunft Einzug in den Alltag produzierender Betriebe halten und Blockchain-Anwendungen werden die Nutzung des Internets in vielen Wirtschafts- und Lebensbereichen revolutionieren. Doch die wenigsten Kleinbetriebe können mit diesen Begriffen und Technologien etwas Konkretes verbinden. Wie können sie dann von diesen digitalen Trends profitieren?

digital.now Roadshow der WKO macht KMU fit für den Kunden von morgen

Start der digital now E-Business Roadshow am 25. September 2018 in Neunkirchen/NÖ – Der Besuch ist kostenlos – 25 Stopps in ganz Österreich – Jetzt anmelden auf www.wko.at/digitalnow

Digitale Transformation, E-Beschaffung, Blockchain – viel zu kompliziert und für kleine Betriebe nicht geeignet? Die digital.now Roadshow der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO) tritt in ganz Österreich zum Gegenbeweis an: In einer kurzweiligen Show werden abstrakte und schwer fassbare Begriffe der Digitalisierung verständlich erklärt und gezeigt, wie auch kleine Unternehmen die aktuellen Trends und Innovationen für ihr Geschäft nützen können.
Weitere Meldungen laden