Meldungsübersicht

Internet Ombudsstelle immer gefragter: Erstmals über 3.000 Schlichtungsfälle

Exakt 3.164 Schlichtungsfälle wurden 2022 vom Team der Internet Ombudsstelle bearbeitet – um 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Top-Themen sind Streitigkeiten rund um das gesetzliche Widerrufsrecht, ausbleibende Lieferungen und Gewährleistungsfragen. Insgesamt 8.738 Anfragen bearbeitete die Internet Ombudsstelle im Jahr 2022.

Black Friday: Die 9 häufigsten Gefahren beim Online-Schnäppchenfang

Der Black Friday lockt auch heuer wieder mit Ermäßigungen und Aktionen. Rabattfieber und Kaufrausch sorgen allerdings manchmal für ein böses Erwachen: Denn hinter so manch attraktivem Angebot verbirgt sich reiner Schwindel und auch Fake-Shops lassen Schnäppchenjäger in die Falle tappen. Die Internet Ombudsstelle zeigt neun häufige Gefahren beim Online-Shopping auf, gibt Tipps und berät kostenlos auf www.ombudsstelle.at, falls es zu Problemen kommt.

Beschwerde-Boom hält an: Knapp 11.000 Eingaben bei Internet Ombudsstelle

Exakt 10.726 Anfragen und Beschwerden wurden 2021 bei der Internet Ombudsstelle verzeichnet. Beratung zu Abo-Fallen, Fake-Shops und Betrug ist besonders gefragt, schlichtend eingreifen musste die Internet Ombudsstelle vor allem bei Problemen mit der Lieferung und dem Rücktrittsrecht. Positive Entwicklung: Immer mehr österreichische Unternehmen lassen sich auf das Schlichtungsangebot ein.

Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

Der Black Friday steht bevor und löst wahre Kauforgien im Internet aus. Doch die verlockenden Rabatte sind manchmal reiner Schwindel und Fake-Shops haben ebenfalls Hochkonjunktur. Die Internet Ombudsstelle weist auf die häufigsten Probleme hin, damit Schnäppchenjäger gar nicht erst in die Online-Falle tappen – und bietet unter www.ombudsstelle.at kostenlose Unterstützung an, falls es doch zu Problemen kommt.

Internet Ombudsstelle: Beschwerde-Rekord im Corona-Jahr

Der Digitalisierungs-Boom und die verstärkte Nutzung von Online-Angeboten durch Covid-19 treiben die eingehenden Meldungen bei der Internet Ombudsstelle massiv in die Höhe: In Summe wurden im letzten Jahr 6.534 Beschwerden (+ 37,4 Prozent) österreichischer Konsumentinnen und Konsumenten bearbeitet – ein neuer Spitzenwert.

„Mein Bild im Netz“: Hilfe und Beratung zu Fotos im Internet

Die neue Plattform „Mein Bild im Netz“ der Internet Ombudsstelle beantwortet alle Fragen rund um das Thema „Bildveröffentlichungen und Persönlichkeitsrechte“. Das vom Zukunftsprogramm der Arbeiterkammer geförderte Service berät zudem kostenlos über mögliche Maßnahmen, wenn NutzerInnen mit unerwünschten Fotos oder Videos im Netz konfrontiert sind.

Weitere Meldungen laden