04.09.2015    3 Bilder

Therme Wien kooperiert mit Carsharer DriveNow

© Therme Wien

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 156 ZeichenPlaintext

  • Ab sofort ist der Therme Wien-Besuch mit einem BMW oder MINI des Carsharers möglich
  • Spezielles Wellness-Paket zum Vorteilspreis direkt in den Autos buchbar

Pressetext Plaintext

Die Therme Wien kooperiert ab heute mit DriveNow, dem Carsharing Joint Venture der BMW Group und der Sixt SE, und bietet allen Kunden ein spezielles Wellness-Paket an, das direkt in den Fahrzeugen von DriveNow gebucht werden kann. Dieses beinhaltet die Nutzung von DriveNow für vier Stunden mit insgesamt 80 Freikilometern sowie den Eintritt in die Therme Wien für drei Stunden inklusive der Parkgebühr in der Thermengarage. Exklusiv erhalten die Nutzer von DriveNow zudem eine Badetasche, einen Leihbademantel sowie ein Leihbadetuch. Mit einem Preis von 45 bis 105 Euro –  je nach Anzahl der Mitfahrer (die Kosten des Wellness-Pakets belaufen sich auf folgende Gesamtpreise: 45 Euro für eine Person, 65 Euro für zwei Personen, 85 Euro für drei Personen und 105 Euro Gesamtpreis für vier Personen) kann der beliebte Carsharing-Service für den Besuch in der Therme Wien genutzt werden. Kunden von DriveNow sparen nicht nur bei den Gesamtkosten, sondern können ihren Thermenbesuch dadurch noch flexibler und spontaner gestalten. Dr. Edmund Friedl, Geschäftsführer der Therme Wien, freut sich über die Zusammenarbeit mit DriveNow und ist überzeugt: „Durch die Kooperation mit DriveNow können wir den Wienerinnen und Wienern ein attraktives Paket anbieten, um kostengünstig und bequem in die Therme Wien zu kommen. Damit erhält die Therme Wien eine weitere moderne und urbane Facette und die Entspannung fängt für die Besucher bereits auf dem Weg in die Therme an.“ 

Direkte Buchung in den Autos
Registrierte DriveNow-Fahrer wählen per Smartphone, Tablet oder PC aus einem der 430 MINI- oder BMW-Modelle in Wien aus und reservieren das gewünschte Fahrzeug für den Besuch der Therme Wien – oder steigen spontan in das nächstgelegene DriveNow Auto ein. Das spezielle Wellness-Paket kann dann bequem über den Bildschirm im Fahrzeug unter Angabe der Besucherzahl gebucht werden. Auch die Parkgebühr in der Thermengarage für die Zeit des dreistündigen Thermenaufenthaltes ist im Wellness-Paket inkludiert. 

Einfacher Check-in mit der DriveNow-Buchungsbestätigung
Mit der DriveNow-Kundenkarte sowie der DriveNow-Buchungsbestätigung, die via E-Mail und per SMS direkt aufs Handy geschickt wird, starten die Besucher im Thermenbüro mit dem Check-in und erhalten die Leihbadetasche mit Bademantel und Badetuch. Die Abrechnung des Wellness-Paketes erfolgt über das DriveNow-Kundenkonto. Die Nutzung von Sauna und/oder Solewelt, Konsumationen in den Restaurants der Therme Wien und ein gegebenenfalls längerer Thermenbesuch (4 Cent pro Minute nach drei Stunden) werden direkt beim Verlassen an der Kassa der Therme bezahlt.

Weitere Informationen zum Wellness-Paket sowie zur Therme Wien gibt es unter http://www.thermewien.at. Fotos zum Download sind unter http://www.thermewien.at/informationen/presse/pressefotos erhältlich. Details zu DriveNow finden Interessierte unter http://www.drive-now.com.

Therme Wien – Erfolgsprojekt der VAMED Vitality World
Der international tätige Gesundheitskonzern VAMED engagiert sich seit 1995 im Thermen- und Wellnessbereich. Unter der 2006 gegründeten Kompetenzmarke VAMED Vitality World betreibt die VAMED acht der beliebtesten heimischen Thermen- und Gesundheitsresorts, den AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld, das SPA Resort Therme Geinberg, die Therme Laa – Hotel und Spa, die St. Martins Therme & Lodge, die Therme Wien, das GesundheitsZentrum Bad Sauerbrunn, das TAUERN SPA Zell am See-Kaprun, das la pura women´s health resort kamptal und mit dem Aquaworld Resort Budapest eines der größten Thermenresorts Ungarns. Mit jährlich rund 500.000 Gästen im Aquaworld Resort Budapest und mehr als 2,5 Millionen Gästen in den heimischen Thermen der VAMED Vitality World ist die VAMED Österreichs führender Betreiber von Thermen- und Gesundheitsresorts. Eigentümer der Therme Wien sind die Wien Holding GmbH, die VAMED AG, die Vienna Insurance Group Wiener Städtische Versicherung AG, die Unicredit Bank Austria AG, die Erste Group Bank AG und die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien.

 

 

Therme Wien

Über die Therme Wien – Erfolgsprojekt der VAMED Vitality World
Die 2006 gegründete VAMED Vitality World betreibt aktuell sechs der beliebtesten Resorts in Österreich: den AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld, das SPA Resort Therme Geinberg, die Therme Laa – Hotel & Silent Spa, die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen, die Therme Wien, und das TAUERN SPA Zell am See – Kaprun. Damit ist die VAMED Vitality World die führende Betreiberin von Thermenresorts in Österreich.

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
4066 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (3)

Therme Wien kooperiert mit DriveNow
2 126 x 1 417 © Therme Wien
Therme Wien kooperiert mit DriveNow
1 348 x 899 © Therme Wien
Therme Wien kooperiert mit DriveNow
1 348 x 899 © Therme Wien


Kontakt

Therme Wien
Unternehmenskontakt:
Therme Wien
Ursula G. Piatnik
+43/1/680 09 - 9122
+43/676/831277361

 
Pressekontakt:
The Skills Group GmbH
Anna-Maria Grünn, MA
+43 1 505 26 25-11
+43 664 450 3655
gruenn@skills.at
http://www.skills.at