06.11.2015    1 Bild

Baumax-Standort Kufstein wird zum hagebaumarkt

© hagebau Gruppe

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 205 ZeichenPlaintext

  • Anzahl der hagebaumärkte erhöht sich in Österreich auf 48 Standorte

  • Nachhaltige Stärkung des hagebau Einzelhandels in Österreich

  • Starkes System hagebaumarkt setzt sich auch in Österreich weiter durch

Pressetext Plaintext

  • Anzahl der hagebaumärkte erhöht sich in Österreich auf 48 Standorte

  • Nachhaltige Stärkung des hagebau Einzelhandels in Österreich

  • Starkes System hagebaumarkt setzt sich auch in Österreich weiter durch

Die in Deutschland ansässige. Schneider Gruppe aus dem 60 Kilometer entfernten Grabenstätt (Bayern) nutzt in Kufstein, Tirol, das Gebäude eines ehemaligen Baumax-Standorts. Künftig führt das Unternehmen dort einen hagebaumarkt mit österreichischen Sortimenten. Das ist der siebte Standort aus dem ehemaligen Baumax-Netz, an dem sich hagebau Gesellschafter engagieren. Zuvor hatten bereits vier österreichische hagebau Gesellschafter entsprechende Verträge zu sechs ehemaligen Baumax-Standorten unterzeichnet. Damit erhöht sich die Gesamtanzahl der hagebaumärkte in Österreich auf 48.

„Der hagebau Einzelhandel treibt sein Wachstum strategisch und zielgerichtet weiter voran“, erläutert Clemens Bauer, Niederlassungsleiter Einzelhandel hagebau Österreich, die Expansion der Schneider Gruppe. „Die Eröffnung des ehemaligen Baumax-Standortes als hagebaumarkt in Kufstein im kommenden Frühjahr durch einen hagebau Gesellschafter aus Deutschland ist ein sehr gutes Beispiel für das erfolgreiche Zusammenspiel von hagebau Zentrale und Gesellschafter, selbst über Ländergrenzen hinweg.“

Bauer ist überzeugt, dass der Schritt ins Ausland, auch wenn es benachbart ist, für ein mittelständisches Unternehmen durch die starke, internationale Gemeinschaft der hagebau deutlich erleichtert wird. „Jeder Markt funktioniert anders. Die Expertise, die die hagebau Zentralen im österreichischen Brunn am Gebirge und in Soltau bieten, ermöglicht einen solchen Schritt und macht ihn um vieles einfacher. Wahrscheinlich hätten die hagebau Gesellschafter, einen solchen Schritt nicht gemacht oder wären als Einzelunternehmen überhaupt nicht zum Zug gekommen.“ so Bauer weiter. Hier zeige das Motto der hagebau „Leistung durch Gemeinschaft“ seine ureigene Bedeutung.

Darüber hinaus zeige das Wachstum der Vertriebsschienen des hagebau Einzelhandels, dass die permanent weiterentwickelten Systeme nicht nur markt-, sondern vor allem kundengerecht seien. „In einem hagebaumarkt findet der Kunde alles, was er braucht. Neben einer hohen Sortimentsvielfalt stehen Service, Beratung und Kundennähe im Fokus“, so Bauer. Und das unterscheide einen hagebaumarkt vor allem auch aus Sicht der Kunden deutlich von anderen Angeboten.

„Mit diesem neuen hagebaumarkt in Kufstein sichern wir auch in Zukunft die regionale Nahversorgung in der Baumarktbranche und stehen unseren Kunden mit dem neuen hagebaumarkt in gewohnter Qualität zur Verfügung. Der hagebaumarkt Kufstein wird trotz Grenznähe dasselbe Sortiment wie alle österreichischen hagebaumärkte offerieren und zusätzlich mit unseren umfassenden Serviceleistungen einen echten Mehrwert beim Einkauf bieten. Wir freuen uns besonders als hagebau Gesellschafter damit in der Baumarkt-Branche weiter regional wachsen zu können“, so Max Schneider, Geschäftsführer der Schneider Gruppe.

Mit der Umflaggung des Standortes in Kufstein gewinnt der hagebau Einzelhandel weitere 6.000 Quadratmeter an Verkaufsfläche in Österreich hinzu und festigt seine Marktpräsenz. Die Umbaumaßnahmen beginnen zum 1. Januar 2016. Dies erfolgt unter Einbeziehung der beiden Zentralen in Brunn am Gebirge und Soltau in Deutschland, die den Umbau in den kommenden Wochen umfassend unterstützen. Eine Eröffnung des hagebaumarkts  in Kufstein ist für Ende Februar 2016 geplant.

 

hagebau Gruppe
Über die hagebau Gruppe
 

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.