25.09.2015    1 Bild

Österreichische hagebau Gesellschafter übernehmen Baumax Standorte

© hagebau Gruppe

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 136 ZeichenPlaintext

Vier österreichische hagebau Gesellschafter betreiben zukünftig Märkte in Eisenstadt, Gralla, Graz, Judenburg, Mistelbach und St. Pölten

Pressetext Plaintext

  • Vier österreichische hagebau Gesellschafter betreiben zukünftig Märkte in Eisenstadt, Gralla, Graz, Judenburg, Mistelbach und St. Pölten
  • Neue Standorte im hagebau Einzelhandel stärken Marktpräsenz
  • Anzahl der hagebaumärkte in Österreich steigt auf 47 an

Brunn am Gebirge, 25. September 2015. Vier österreichische hagebau Gesellschafter haben Verträge zur Übernahme von insgesamt sechs derzeitigen Baumax-Standorten in Österreich unterzeichnet. Die sechs Filialen in Mistelbach, Judenburg, Graz Nord, Gralla, St. Pölten Nord und Eisenstadt werden damit künftig als regionale hagebaumärkte weitergeführt. Mit der Übernahme durch die österreichischen hagebau Gesellschafter bleiben die Standorte den Kunden vor Ort erhalten und sollen Anfang des nächsten Jahres als hagebaumärkte eröffnet werden. Damit steigt die Anzahl der hagebaumärkte österreichweit auf 47 an.

"Es ist unser Ziel, Wachstumspotenziale in Österreich mit unseren regionalen Gesellschafter zu nutzen und weiße Flecken auf der Landkarte zu schließen, wenn sich dazu die Gelegenheit bietet. Die Übernahme der Standorte passt daher sehr gut in die Wachstumsstrategie des hagebau Einzelhandels in Österreich." erläutert Clemens Bauer, Niederlassungsleiter Einzelhandel hagebau Österreich.

"Für die Mitarbeiter an den Standorten und die Kunden der neuen hagebaumärkte ist die mittelständische Prägung der hagebau Kooperation ein wesentlicher Faktor", so Bauer. Charakteristisch dafür sei, dass starke, mittelständische Unternehmer die Betreiber der Standorte und damit Arbeitgeber und Dienstleister in der jeweiligen Region seien. "Die vier österreichischen Gesellschafter sind, wie alle Gesellschafter der hagebau Gruppe, vor Ort stark verwurzelte Unternehmer. Für sie steht die gesunde, nachhaltige und positive Entwicklung ihrer Unternehmen im Vordergrund. Davon werden die Kunden und die Mitarbeiter in den neuen Märkten profitieren", sagt Bauer. Darüber hinaus könnten sich Kunden von der Service-, Produkt- und Beratungsqualität, die die hagebaumärkte ausmache, bald überzeugen. 

Die hagebau Gesellschafter werden von der österreichischen Zentrale in Brunn am Gebirge beim Übernahme-Prozess intensiv unterstützt. Mit den sechs neuen Standorten gewinnen die hagebaumärkte insgesamt knapp 38.000 Quadratmeter zusätzliche Verkaufsfläche.

 

Bild zur Aussendung:

Logo hagebaumarkt
Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)

hagebau Gruppe
Über die hagebau Gruppe
 

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.