07.10.2025    1 Bild

KI-Modus in der Google Suche ab sofort auch in Österreich verfügbar

© Google

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 199 ZeichenPlaintext

Google startet heute mit der Einführung des KI-Modus in 36 neuen Sprachen und fast 50 weiteren Ländern. In Österreich steht die leistungsstärkste KI-Suchfunktion von Google auf Deutsch zur Verfügung.

Pressetext Plaintext

Wien, 8.Oktober 2025 - Google startet heute mit der Einführung des KI-Modus in 36 neuen Sprachen und fast 50 weiteren Ländern. In Österreich steht die leistungsstärkste KI-Suchfunktion von Google auf Deutsch zur Verfügung. Sie erscheint als zusätzliche Registerkarte in der Google Suche sowie in der Google App für Android und iOS.

Der KI-Modus bietet eine neue, intuitive Methode, um mehrdimensionale Fragen in der Suche zu beantworten. Dank einer angepassten Version der Gemini-Modelle können Nutzer:innen Fragen stellen, die bisher mehrere Suchvorgänge erfordert haben.

Besonders hilfreich ist der KI-Modus bei tiefgreifenden Recherchen – etwa bei der Planung einer Reise oder beim Verstehen komplexer Anleitungen. Erste Erfahrungen zeigen, dass Nutzer:innen im KI-Modus zwei- bis dreimal längere Fragen stellen als bei herkömmlichen Suchanfragen.

Nutzer:innen können nun beispielsweise Fragen stellen wie: "Ich möchte verschiedene Methoden der Kaffeezubereitung verstehen. Erstelle mir eine Tabelle, in der die Unterschiede in Bezug auf Geschmack, Handhabung und erforderliche Ausrüstung verglichen werden." Und sogar mit einer Folgefrage nachhaken, wie zum Beispiel: "Was ist die beste Mahlgröße für jede Methode?"

Im Hintergrund nutzt der KI-Modus die "Query Fan-Out"-Technik von Google. Sie teilt Anfragen in Unterthemen auf und führt parallel mehrere Suchvorgänge aus. So kann die Suche noch tiefer ins Internet eintauchen und hochrelevante Inhalte finden, die exakt zur Fragestellung passen.

Der KI-Modus ist multimodal – Fragen können per Text, Sprache oder Kamera gestellt werden.

Qualität und Faktengenauigkeit
Der KI-Modus in der Google Suche basiert auf den bewährten Qualitäts- und Bewertungssystemen von Google. Gleichzeitig tragen neue Verfahren dazu bei, die Faktengenauigkeit zu verbessern.

Der neue KI-Modus ist in der Google Suche sowie in der Google App für Android und iOS verfügbar.

Mehr Informationen gibt es in diesem Blogpost von Google Deutschland.
Bildmaterial finden Sie unserem Pressekit.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur Skills | Team Farner unter 01-505 26 25-11 oder via google.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher Google Austria

Über Google 
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Dazu gehört es auch, künstliche Intelligenz ambitioniert, verantwortungsvoll und im Austausch mit anderen weiterzuentwickeln, so dass alle davon profitieren können. Google-Produkte wie Search, Maps, Gmail, Chrome, Gemini, Pixel-Smartphones und -Watches oder Plattformen wie YouTube spielen im täglichen Leben von Milliarden Menschen eine wichtige Rolle. In Österreich ist Google seit 2006 mit einem Büro in Wien vertreten und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeitende. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeitet Google Austria an zahlreichen Digitalisierungsprojekten, etwa in den Bereichen Bildung, Handel, Infrastruktur, Klima- oder Datenschutz.  Google unterstützt  Unternehmen in Österreich bei ihrer digitalen Transformation, fördert Projekte im Bereich Digital Skills, kooperiert mit Start Ups und engagiert sich für Female Empowerment. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.