Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
    • Pressefotos
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Kunden-News
    • abaton
    • American Express
    • Antikorruptionsbegehren
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bundesrechenzentrum
    • Gedenkverein Guntramsdorf
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Tour
    • Heuer am Karlsplatz
    • HROS.io
    • Hub for Education Innovation Vienna
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Institute
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jufina
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MEGA Bildungsstiftung
    • Meine Herzklappe
    • Messe Wien (MBG)
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichischer Aufsichtsratstag
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • QGV
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Regenbogental
    • Saferinternet.at
    • Seilbahn Kahlenberg
    • SHARKPROJECT
    • SONNE-International
    • Tauchreisen.at
    • Therme Wien
    • Watchlist Internet
    • WIR GEBEN
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • WOTI - World of Tomorrow Institute
  • Agentur-News
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bundesrechenzentrum
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • Mars
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
21.06.2023    7 Bilder 2 Dokumente

Mit Bürohunden zum Traum-Arbeitgeber der Jungen

Aktuelle Studie von Mars zeigt: Generation Z sucht Flexibilität und „Work-Dog-Balance“ – tierfreundliche Arbeitskultur spricht vor allem Junge und Frauen an
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 1
© Mars Austria

Mars Umfrage zum "Bring deinen Hund zur Arbeit-Tag" 2023: Sind an Ihrem Arbeitsplatz Hunde erlaubt?

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (593 Zeichen)Plaintext

Bereits 44 Prozent der österreichischen Beschäftigten haben einen tierfreundlichen Arbeitgeber – deutlich mehr als noch im Vorjahr – und liegen damit im Trend. Denn: Tiere am Arbeitsplatz sind ein Zeichen für eine flexible und fortschrittliche Arbeitskultur, wie zwei Drittel der von Mars im Rahmen einer Onlinestudie befragten Personen in Österreich meinen. Aus Anlass des „Bring deinen Hund zur Arbeit"-Tages am 23. Juni hat Mars sich mit der Arbeitswelt der Zukunft beschäftigt und untersucht, welche positiven Effekte Tiere am Arbeitsplatz haben.

Pressetext Plaintext

Bereits 44 Prozent der österreichischen Beschäftigten haben einen tierfreundlichen Arbeitgeber – deutlich mehr als noch im Vorjahr – und liegen damit im Trend. Denn: Tiere am Arbeitsplatz sind ein Zeichen für eine flexible und fortschrittliche Arbeitskultur, wie zwei Drittel der von Mars im Rahmen einer Onlinestudie befragten Personen in Österreich meinen. Bürohunde tragen auch dazu bei, Beschäftigte wieder ins Büro zu holen oder neue Talente zu finden und zu binden, vor allem jene der anspruchsvollen Generation Z. Aus Anlass des „Bring deinen Hund zur Arbeit"-Tages am 23. Juni hat Mars sich mit der Arbeitswelt der Zukunft beschäftigt und untersucht, welche positiven Effekte Tiere am Arbeitsplatz haben.

Wien, 21. Juni 2023. Haustiere spielen eine wichtige Rolle im Leben ihrer Menschen, auch bei der Wahl der passenden Arbeitsstelle. Vor allem junge Menschen wollen auf Flexibilität und hybrides Arbeiten nicht mehr verzichten und Zeit mit Familie und Haustieren verbringen. Angesichts des aktuellen Wettbewerbs um junge Talente können sich Arbeitgeber mit einer tierfreundlichen Arbeitskultur von anderen abheben und vor allem bei der anspruchsvollen Generation Z punkten, wie eine von iVOX im Auftrag von Mars durchgeführte Online-Studie mit jeweils 1.000 Befragten aus Österreich, Belgien und der Schweiz ergab.

Bei Mars, wo Tiere am Arbeitsplatz seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Büroorganisation sind, ist man überzeugt davon, dass die tierischen Kollegen nicht nur für „ihre“ Menschen ein angenehmeres Arbeitsumfeld schaffen, sondern auch anziehend auf neue Talente wirken. „Die Art und Weise, wie Menschen über Büros denken und sich den idealen Arbeitsplatz vorstellen, ändert sich gerade massiv. Die meisten Leute kommen ins Büro, um dort Kontakte zu knüpfen. Sie wollen sich wohlfühlen und finden, dass Haustiere auch dort etwas Normales sein sollten“, sagt Raphaela Fremuth, Unternehmenssprecherin bei Mars Austria. „Das Büro von heute wird nicht das Büro von morgen bleiben, daher haben wir uns die Beweggründe der Jungen genauer angesehen“, so Fremuth.

Vorteile vom Arbeiten im Büro versus Homeoffice

Der soziale Kontakt zu Team und Kollegenschaft ist für 61 Prozent der österreichischen Befragten der größte Vorteil an der Arbeit im Büro. Häufig genannt werden außerdem: die Möglichkeit, Arbeit und Privatleben besser zu trennen (48 %), bessere Arbeitsplatzausstattung (47 %) und die einfachere Zusammenarbeit (42 %).

Am Homeoffice wird hingegen die Zeit- und Kostenersparnis beim Arbeitsweg (70 %) und die größere Flexibilität (60 %) geschätzt, weiters der Komfort im eigenen Zuhause (56 %), eine ruhigere Umgebung (40 %) und mehr Zeit für das Familienleben (35 %). Für ein Viertel ist es zudem ein Vorteil, dass sie ihre Haustiere nicht allein zuhause lassen müssen (25 %). Unter den Personen mit eigenem Hund nennt fast die Hälfte diesen Grund (45 %).

Bürohunde locken Beschäftigte ins Office ...

Ein Drittel der Befragten gibt an, dass sie öfter ins Büro gehen bzw. gehen würden, wenn Hunde am Arbeitsplatz erlaubt sind (32 %). Unter Personen, die einen Hund besitzen, sind es fast doppelt so viele (62 %). Und auch knapp ein Fünftel (18 %) jener ohne eigenen Hund stimmt dem zu. Vor allem für jüngere Beschäftigte sind Bürohunde ein deutlicher Anreiz: 43 Prozent der 18- bis 25-Jährigen (Generation Z) und 45 Prozent der 26- bis 34-Jährigen (Generation Y) lassen sich von vierbeinigen Kollegen ins Office locken.

... und beeinflussen die Entscheidung zwischen zwei Jobs

Bei der Wahl zwischen zwei vergleichbaren Jobs ist die Möglichkeit, das eigene Haustier mit zur Arbeit nehmen zu können, für ein Drittel der Befragten (33 %) ein wichtiger Faktor, für 12 Prozent wäre diese Option sogar ausschlaggebend. Bei Frauen (38 %) und Menschen mit eigenem Hund (47 %) ist die Zustimmung am größten.

Hundefreundlichkeit: Zeichen für fortschrittliche Arbeitskultur und gute Work-Life-Balance

Unternehmen, die offen für Haustiere am Arbeitsplatz sind, haben eine flexible und fortschrittliche Arbeitskultur, finden zwei Drittel der befragten österreichischen Beschäftigten (64 %). Besonders unter Frauen (69 %) und unter den 18- bis 25-Jährigen (Generation Z: 73 %) und 26- bis 34-Jährigen (Generation Y: 71 %) ist diese Ansicht verbreitet. Ebenso viele Personen meinen, dass ein Unternehmen, das Haustiere zulässt, sich generell für eine gute Work-Life-Balance einsetzt (64 %).

Die Hälfte der Befragten sagt, dass ein tierfreundlicher Arbeitsplatz dazu beiträgt, neue Talente zu gewinnen und Beschäftigte im Unternehmen zu halten (50 %). Auch hier stimmen junge Befragte deutlich häufiger zu (18- bis 25-Jährige: 60 %; 26- bis 34-Jährige: 58 %). Weitere 50 Prozent finden sogar, dass Beschäftigte das Recht haben sollten, ihren Hund mit zur Arbeit zu nehmen.

Allerdings befürchten einige, dass Hunde am Arbeitsplatz unprofessionell wirken (45 %) oder zu Konflikten und Spannungen unter der Kollegenschaft führen können (64 %).

Mehr Arbeitgeber erlauben Tiere – Mehrheit fühlt sich mit Hunden am Arbeitsplatz wohler

Bereits 44 Prozent der Berufstätigen hierzulande haben einen Arbeitsgeber, der es erlaubt, das Haustier mit ins Büro zu bringen – das sind rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Und damit liegen Österreichs Büros im Trend, denn auch in der Schweiz (44 %) und in Belgien („nur“ 21 %) ist dies immer öfter erlaubt. Etwa die Hälfte der Beschäftigten in tierfreundlichen Unternehmen bestätigt, dass die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Hund zur Arbeit zu kommen, auch regelmäßig genutzt wird (23 %), bei der anderen Hälfte kommen Hunde nur gelegentlich mit (21 %).

- Siehe Infografik 1

Von den Befragten mit eigenem Hund verbringen immerhin sieben von zehn (68 %) den Arbeitstag gemeinsam im Büro, sofern dies möglich ist. Von jenen ohne hundefreundlichen Arbeitsplatz wünschen sich ebenfalls 65 Prozent, dass sie das eigene Tier zur Arbeit mitbringen dürfen.

Die Mehrheit der Berufstätigen mit einem hundefreundlichen Arbeitsplatz fühlt sich mit Hunden im Büro wohler (63 %). Sie berichten außerdem von einer angenehmeren Arbeitsatmosphäre (61 %), dass die Hunde im Büro bei Stress helfen (66 %) und dazu ermuntern, körperlich aktiver zu sein (46 %). Einige fühlen sich manchmal durch die Anwesenheit der Hunde bei der Arbeit gestört (38 %).

- Siehe Infografik 2

Von jenen, die ihren eigenen Hund mit zur Arbeit bringen, fühlen sich drei Viertel wohler (74 %) und sind produktiver (66 %), arbeiten aber auch mehr Stunden, da sie sich keine Sorgen um den Hund zuhause machen müssen (77 %).

- Siehe Infografik 3

Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit anderen tierfreundlichen Unternehmen

„Bei Mars Austria haben wir viel Erfahrung mit Bürohunden. Gerne gehen wir mit positivem Beispiel voran, teilen unsere Materialien und stehen Unternehmen, die das Projekt auch umsetzen möchten, für einen Austausch zur Verfügung“, meint Raphaela Fremuth.

Sie empfiehlt für den Erfolg eines haustierfreundlichen Büros vorab vereinbarte Regeln für das Miteinander von Menschen und Tieren, z. B. in Form einer „Pet Policy“. In den Büros von Mars gilt beispielsweise die so genannte „Petiquette“ für alle Beteiligten (Hunde, ihre Besitzer:innen sowie Menschen ohne eigenes Tier):

- Download Petiquette von Mars Austria

Tipps für erfolgreiche erste Schritte in Richtung eines tierfreundlichen Arbeitsplatzes finden Sie hier:

- Download: 8 Tipps – tierfreundlicher Arbeitsplatz

Viele Tipps und Materialien zum Thema Bürohund und zu weiteren Themen auf der deutschsprachigen Website www.bettercitiesforpets.de

Fotos der Mitarbeiter/innen von Mars und ihrer Tiere finden Sie in der Fotogalerie (Bildrechte: Mars Austria)

Zu dieser Presseaussendungen sind auch O-Töne als Audiofiles verfügbar!


Über die Studie
Online-Umfrage, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut iVOX im Auftrag von Mars zwischen dem 15. Mai 2023 und dem 29. Mai 2023 unter je 1.000 berufstätigen Personen (im Büro oder hybrid) in Österreich, Belgien und der Schweiz und Studierenden, die in ein bis zwei Jahren eine Berufstätigkeit aufnehmen werden, repräsentativ in Bezug auf Region, Geschlecht, Alter und Ausbildung. Die maximale Fehlerquote für 1.000 Österreicher:innen beträgt 3,02 Prozent.


Eine bessere Welt für Haustiere

Tierfreundliche Arbeitsplätze sind Teil der übergreifenden Vision von Mars: A better world for pets (eine bessere Welt für Haustiere). Sie verfolgt drei Ziele: gesunde, glückliche und willkommene Haustiere, wobei die verantwortungsvolle Haltung von Haustieren im Mittelpunkt steht. Darüber hinaus setzt sich Mars dafür ein, dass alle Haustiere weltweit ein liebevolles Zuhause finden. Haustierfreundliche Büros sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil bei Mars, und das aktive Engagement von Mars für die gesellschaftliche Akzeptanz von "Haustieren am Arbeitsplatz" kann eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Obdachlosigkeit von Haustieren spielen.
Seite drucken Link mailen
Über Mars
Über Mars
ÜBER MARS
Seit mehr als einem Jahrhundert wird Mars, Incorporated (www.mars.com) von der Überzeugung angetrieben, dass „die Welt, die wir uns morgen wünschen, damit beginnt, wie wir heute handeln“. Diese Idee steht im Mittelpunkt des globalen Familienunternehmens. Mit einem vielfältigen und expandierenden Portfolio von Süßwaren, Lebensmitteln und Tiernahrungsprodukten sowie Dienstleistungen für Haustiere erwirtschaften heute 133.000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 40 Milliarden US-Dollar weltweit.

Mars Austria (www.mars.at), gegründet 1966, ist eine hundertprozentige Tochter von Mars, Incorporated. Das Unternehmen verfügt über eine Heimtiernahrungsfabrik in Bruck/Leitha, der Inlandsvertrieb hat seinen Sitz in Wien. Zu den in Österreich bekanntesten Marken von Mars gehören: M&M's®, SNICKERS®, TWIX®, BALISTO®, CELEBRATIONS®, ORBITt®, AIRWAVES®, BEN'S ORIGINAL™, SHEBA®, WHISKAS®, KITEKAT®, CESAR®, PEDIGREE®, CATSAN®.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(8892 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Dokumente (2)

  • 8 Tipps
    .pdf | 392,2 KB © Mars Austria
  • Petiquette von Mars Austria
    .pdf | 265,7 KB © Mars Austria

Bilder (7)

Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 1
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 1
1 347 x 967 © Mars Austria
Dateigröße: 211,8 KB | .png
| Alle Größen
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 1

Mars Umfrage zum "Bring deinen Hund zur Arbeit-Tag" 2023: Sind an Ihrem Arbeitsplatz Hunde erlaubt?

© Mars Austria
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 2
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 2
1 345 x 964 © Mars Austria
Dateigröße: 222,7 KB | .png
| Alle Größen
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 2

Mars Umfrage zum "Bring deinen Hund zur Arbeit-Tag" 2023: Erfahrungen der Beschäftigten mit Hunden bei der Arbeit

© Mars Austria
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 3
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 3
1 345 x 966 © Mars Austria
Dateigröße: 167,7 KB | .png
| Alle Größen
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 3

Mars Umfrage zum "Bring deinen Hund zur Arbeit-Tag" 2023: Erfahrungen der Beschäftigten mit eigenem Hund bei der Arbeit

© Mars Austria
Kim Smet, Mars Austria
Kim Smet, Mars Austria
1 536 x 2 048 © Mars Austria
Dateigröße: 498,2 KB | .jpeg
| Alle Größen
Kim Smet, Mars Austria

Kim Smet, Geschäftsführer Mars Austria, mit Hund

© Mars Austria
Fruzsina Molnar mit Buddy
Fruzsina Molnar mit Buddy
1 550 x 1 033 © Mars Austria
Dateigröße: 406,7 KB | .jpg
| Alle Größen
Fruzsina Molnar mit Buddy

Fruzsina Molnar, Customer Service Mars Austria, mit Buddy

© Mars Austria
Karin Zandt mit Izzi
Karin Zandt mit Izzi
1 250 x 833 © Mars Austria
Dateigröße: 313 KB | .jpg
| Alle Größen
Karin Zandt mit Izzi

Karin Zandt, Consumer Care Mars Austria, mit Izzi

© Mars Austria
Fruzsina Molnar mit Buddy
Fruzsina Molnar mit Buddy
1 870 x 1 246 © Mars Austria
Dateigröße: 732,9 KB | .jpg
| Alle Größen
Fruzsina Molnar mit Buddy

Fruzsina Molnar, Customer Service Mars Austria, mit Buddy

© Mars Austria
weitere ...

Zum Thema

  • 12.10.2023
    Mars stellt detaillierten Netto-Null-Aktionsplan vor und beschleunigt Unternehmensaktivitäten für den Klimaschutz
  • 25.09.2023
    Zum Welttiertag: Kampf den Vorurteilen gegenüber Tierheimtieren
  • 20.04.2023
    Raffaela Zmek neue Leiterin Außendienst bei Mars Austria
  • 30.01.2023
    Tierschutz Austria und Mars Austria arbeiten in Zukunft eng zusammen
  • 11.10.2022
    Mars Austria mit neuem Geschäftsführer Kim Smet
  • 28.09.2022
    Sie ist da! M&M’S begrüßt den ersten neuen Charakter seit einem Jahrzehnt
  • 22.09.2022
    Umfrage zum Welttiertag: Irrtümer und Unwissen verhindern viele Adoptionen aus Tierheimen
  • 04.08.2022
    Orbit® White X Römerquelle: Österreichs Kaugummi-Marke Nr. 1 und eines der beliebtesten Mineralwasser erfrischen die Konsumentinnen und Konsumenten
  • 27.06.2022
    Zum internationalen Tag der Schokolade: M&M’s sorgen ab sofort als Tafelschokolade für bunten Spaß
  • 17.06.2022
    Pandemie-Effekt: Immer mehr Menschen möchten ihr Tier zur Arbeit mitnehmen

Kontakt

Mars Austria Agenturkontakt
Pressestelle Mars Austria
Agentur Skills | Team Farner
Elise Ryba-Willander
mars@skills.at 
T: +431 505 26 25 19
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 1

Mars Umfrage zum "Bring deinen Hund zur Arbeit-Tag" 2023: Sind an Ihrem Arbeitsplatz Hunde erlaubt?

(. png )

© Mars Austria
Maße Größe
1347 x 967 211,8 KB
1200 x 862 329 KB
600 x 431 117,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 2
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 2
222,7 KB .png © Mars Austria
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 3
Hunde am Arbeitsplatz 2023 – Infografik 3
167,7 KB .png © Mars Austria
Kim Smet, Mars Austria
Kim Smet, Mars Austria
498,2 KB .jpeg © Mars Austria
Fruzsina Molnar mit Buddy
Fruzsina Molnar mit Buddy
406,7 KB .jpg © Mars Austria
Karin Zandt mit Izzi
Karin Zandt mit Izzi
313 KB .jpg © Mars Austria
Fruzsina Molnar mit Buddy
Fruzsina Molnar mit Buddy
732,9 KB .jpg © Mars Austria
8 Tipps

8 Tipps

Erste Schritte zum hundefreundlichen Arbeitsplatz

© Mars Austria
.pdf 392,2 KB
Sofort downloaden
Petiquette von Mars Austria

Petiquette von Mars Austria

Die Regeln für ein friedliches Miteinander von Mensch und Tier am Arbeitsplatz

© Mars Austria
.pdf 265,7 KB
Sofort downloaden
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum