13.10.2025    2 Bilder

YouTube Presseinfo: Baby Shark - 10 Jahre voller Dü Dü Dü: Wie Baby Shark auf YouTube um die Welt schwimmt

© YouTube

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 225 ZeichenPlaintext

Das weltbekannte Kinderlied “Baby Shark” feiert sein zehnjähriges Jubiläum und erreicht dabei einen besonderen Meilenstein. Gestartet als einfache Melodie schafft es mit über 16 Milliarden Aufrufen einen neuen YouTube-Rekord.

Pressetext Plaintext

Wien, 14. Oktober 2025 - Das weltbekannte Kinderlied “Baby Shark” feiert sein zehnjähriges Jubiläum und erreicht dabei einen besonderen Meilenstein. Gestartet als einfache Melodie, schafft es mit über 16 Milliarden Aufrufen einen neuen YouTube-Rekord. Der beliebte Ohrwurm, der Wohnzimmer in über 200 Ländern und 25 Sprachen füllte, zeigt, wie YouTube als Sprungbrett für globale Marken dienen kann.
  • Das Video erreichte im Juni 2025 16 Milliarden Aufrufe.
  • „Baby Shark“ wurde von Nutzer:innen in über 200 Ländern und Regionen angeklickt, die meisten Likes gab es von Zuschauer:innen in Brasilien.
  • The Pinkfong Company veröffentlichte den Kinderhit erstmals 2015 und 2016 noch einmal mit dazugehörigen Tanzbewegungen.
  • Nutzer:innen führten die #BabySharkChallenge ein und stellten Millionen von Videos zu dem Tanz online. 
  • Interaktive Familienkonzerte mit über 1,5 Millionen Fans in über 200 Städten und 16 Ländern.
  • Bildmaterial finden Sie hier.

Vor zehn Jahren begann ein einfaches Lied über eine Haifamilie seine Reise auf YouTube. Das globale Familienunterhaltungs-Unternehmen “The Pinkfong Company” veröffentlichte die Melodie erstmals 2015. Doch erst der Nachfolger von 2016, mit zwei Kindern und ikonischen Tanzbewegungen, löste die weltweite Sensation aus, die heute als “Baby Shark Dance” bekannt ist.

Zum zehnjährigen Jubiläum hält „Baby Shark Dance“ einen fast unvorstellbaren Rekord: Im Juni 2025 erreichte das Video 16 Milliarden Aufrufe – eine Zahl, die längst die Weltbevölkerung übertrifft – und wächst weiterhin rasant.

YouTube zeigt, wie großartige Inhalte täglich ihr Publikum erreichen. Baby Shark ist ein Paradebeispiel dafür, wie Creator die Plattform nutzen können, um eine globale Community aufzubauen und beeindruckende Meilensteine zu erreichen.

Die Entwicklung von Baby Shark auf YouTube
Der Erfolg von „Baby Shark Dance“ war kein Zufall; es war ein perfektes Zusammenspiel von mehreren Elementen, die bei unserem weltweiten Publikum großen Anklang fanden.

  1. Die globale Bühne von YouTube: Mit Milliarden monatlichen Nutzer:innen bietet YouTube eine einzigartige Plattform für Kreative, um ihre Geschichten und ihre Ideen mit der Welt zu teilen. Durch dieses riesige Publikum konnte „Baby Shark Dance“ fast schlagartig um die Welt gehen.
  2. Die universelle Sprache von Gesang und Tanz: Der Kern des Liedes ist einfach, repetitiv und unglaublich eingängig. Kombiniert mit Handbewegungen, die selbst die kleinsten Zuschauer:innen nachahmen können, überwand es Sprach- und Kulturbarrieren. Egal, wo auf der Welt – alle können mitmachen.
  3. Community-basierte Beteiligung: Das Video löste die #BabySharkChallenge aus, einen nutzergenerierten Trend, bei dem Millionen von Menschen ihre eigenen Versionen des Tanzes hochgeladen haben. Doch es geht noch weiter: Kreative haben über 100.000 Videos mit „Baby Shark Dance“ und anderen Pinkfong-Inhalten erstellt. Dies verhalf dem Lied nicht nur zu einem breiteren Publikum, sondern erschloss dem Unternehmen durch Content ID auch eine zusätzliche Einnahmequelle.
  4. Inhalte für Familien: YouTube Kids, das dieses Jahr ebenfalls sein 10-jähriges Jubiläum feiert, hat sich zu einer beliebten Anlaufstelle für sichere und ansprechende Familien-Inhalte entwickelt. „Baby Shark Dance“ wurde zum Vorzeigebeispiel für ein Video, das Kinder immer wieder ansehen wollen. Der positive, lehrreiche Charakter machte den Song zu einem Favoriten für Eltern und Lehrer:innen auf der ganzen Welt.

Ein wahrhaft globales Phänomen
Die Reichweite des Songs ist überwältigend. „Baby Shark Dance“ wurde von Zuschauer:innen in über 200 Ländern und Regionen angeklickt. Während er in den USA am häufigsten angesehen wurde, erhielt er die meisten Likes von Zuschauer:innen in Brasilien.

Der Song wurde auch auf verschiedenen Geräten gesehen. Die USA führen die Wiedergabedauer auf Smart-TVs an, während Indonesien die höchste Wiedergabedauer auf Mobilgeräten aufweist. Um dieser globalen Nachfrage gerecht zu werden, hat Pinkfong den Song in 25 verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.

Mehr als ein Video: Sprungbrett für eine globale Marke
Der Erfolg von Baby Shark zeigt, wie YouTube ein Sprungbrett für Kreative sein kann. Die unglaubliche Zuschauerzahl und weltweite Bekanntheit, die “The Pinkfong Company” auf der Plattform erreicht hat, führte zu einer riesigen, plattformübergreifenden Franchise.

Der anfängliche Erfolg auf YouTube führte zu:

  • Der erfolgreichen Zeichentrickserie „Baby Shark's Big Show!“ und dem Spielfilm „Baby Shark's Big Movie“, die zusammen für drei Emmy Awards nominiert wurden.
  • 20 Wochen lang in den Billboard Hot 100 vertreten, mit RIAA-Diamant (11x Platin) und BRIT-zertifiziertem 5x Platin.
  • Interaktive Familienkonzerte mit über 1,5 Millionen Fans in über 200 Städten und 16 Ländern.
  • Eine weltweite Musiktournee in den USA, Korea, Malaysia, Singapur, Japan und weiteren Ländern.
  • Ein umfangreiches Merchandise-Sortiment, von Spielzeug über Bücher bis hin zu Kleidung.

Pinkfong nutzte sein YouTube-Publikum, um eine dauerhafte Marke aufzubauen, die jetzt sowohl auf als auch außerhalb der Plattform existiert und Familien und Communities auf neue und spannende Weise erreicht.

Zehn Jahre Vermächtnis
„Baby Shark Dance“ ist eine Geschichte über Verbundenheit. Sie verband Eltern mit ihren Kindern, Klassenzimmer mit einem neuen Lerntool und vereinte die ganze Welt in einem gemeinsamen kulturellen Moment. Sie zeigt, wie ein einziges kreatives Video für Milliarden Menschen zu einem beliebten Bestandteil im Alltag werden kann.

Wir gratulieren “The Pinkfong Company” sehr herzlich zu diesem unglaublichen zehnjährigen Jubiläum. Es ist beeindruckend, dass ein Ohrwurm auf YouTube zu einer weltweiten Hymne und eine Haifamilie zur weltweiten Marke werden kann. Und der nächste kulturelle Meilenstein ist vielleicht nur einen Upload entfernt.

Bildmaterial finden Sie hier.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur Skills | Team Farner unter 01-505 26 25-11 oder via youtube.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher YouTube Austria

Über Google und YouTube 
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Dazu gehört es auch, künstliche Intelligenz ambitioniert, verantwortungsvoll und im Austausch mit anderen weiterzuentwickeln, so dass alle davon profitieren können. Google-Produkte wie Search, Maps, Gmail, Chrome, Gemini, Pixel-Smartphones und -Watches oder Plattformen wie YouTube spielen im täglichen Leben von Milliarden Menschen eine wichtige Rolle. In Österreich ist Google seit 2006 mit einem Büro in Wien vertreten und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeitende. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeitet Google Austria an zahlreichen Digitalisierungsprojekten, etwa in den Bereichen Bildung, Handel, Infrastruktur, Klima- oder Datenschutz.  Google unterstützt  Unternehmen in Österreich bei ihrer digitalen Transformation, fördert Projekte im Bereich Digital Skills, kooperiert mit Start Ups und engagiert sich für Female Empowerment. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.