16.09.2025    1 Bild

YouTube launcht KI-Schutz für Creator:innen & Lip Sync via KI

© YouTube

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 248 ZeichenPlaintext

YouTube hat heute auf der jährlich in New York stattfindenden Produktshow „Made on YouTube“ bekannt gegeben, dass in den letzten vier Jahren 100 Milliarden US-Dollar an die Creator-Community, Kunstschaffende und Medienunternehmen ausgezahlt wurden.

Pressetext Plaintext

Wien, 16. September, 2025 - YouTube hat heute auf der jährlich in New York stattfindenden Produktshow „Made on YouTube“ bekannt gegeben, dass in den letzten vier Jahren 100 Milliarden US-Dollar an die Creator-Community, Kunstschaffenden und Medienunternehmen ausgezahlt wurden. Außerdem wurden wesentliche Produkt-Neuerungen vorgestellt, die die Arbeit von Creator:innen weltweit prägen werden. Im Fokus stehen dabei diese bahnbrechenden Innovationen:

KI-Schutz für Creator:innen
Das neue Tool zur Ähnlichkeitserkennung ermöglicht es, KI-generierte Videos, in denen Gesichter ohne Zustimmung verwendet werden, schnell zu identifizieren und verwalten. Ab sofort startet die offene Betaphase für alle Teilnehmer:innen des YouTube-Partnerprogramms – ein entscheidender Schritt zum Schutz von Identität und kreativer Arbeit.

Lip Sync hebt Auto-Dubbing auf das nächste Level
Mit dem neuen KI-unterstützen Lip Sync Feature werden Lippenbewegungen in Videos an übersetzte Sprachen angepasst. Damit setzt YouTube neue Maßstäbe für die globale Reichweite und ein authentisches Zuschauererlebnis. Zum Start ermöglicht die Funktion Sprachpaare zwischen Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Deutsch. Die Einführung beginnt als Pilot in Europa, den USA und Lateinamerika.

Veo bringt KI in Shorts
Mit Veo 3 Fast von Google DeepMind integriert YouTube modernste generative KI direkt in YouTube Shorts. Creator:innen können damit hochwertige Hintergründe, Videoclips und sogar Requisiten mit nur wenigen Klicks erstellen – und das kostenlos. Auch die Funktion „Song aus Gesprochenem generieren“ eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Kurzvideos.

Collabs hilfreich auch für die Musik-Industrie
Über Collabs mit anderen Creator:innen kann ein größeres Publikum erreicht werden, was nützlich für die Musik-Industrie sein wird. Veröffentlichen zwei verschiedene Künstler:innen in einer Kollaboration gemeinsam ein Musik-Video, können sie zukünftig eine größere Reichweite erreichen, da es in den Communitys beider Kanäle stattfindet.

Weitere Produktneuheiten
Neben diesen Highlights baut YouTube die kreativen Werkzeuge im Studio aus – etwa mit A/B-Tests für Videotitel und dem KI-basierten Assistenten „Ask Studio“, der Creator:innen Tipps zur Optimierung ihrer Kanäle gibt. Für die wachsende Podcast-Community wird zudem ein neues Tool zur automatischen Erstellung von Shorts aus ganzen Episoden vorgestellt, mit dem sich Reichweite und Sichtbarkeit deutlich steigern lassen.

Alle Details finden Sie im Blogpost „Die nächsten 20 Jahre: Gemeinsam die Zukunft der Unterhaltung gestalten“ von Google Deutschland. Das Press-Kit zu „Made on YouTube“ finden Sie hier. Weitere Informationen zum KI-unterstützen Lip Sync finden Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur Skills | Team Farner unter 01-505 26 25-11 oder via youtube.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher YouTube Austria

Über Google und YouTube
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Dazu gehört es auch, künstliche Intelligenz ambitioniert, verantwortungsvoll und im Austausch mit anderen weiterzuentwickeln, so dass alle davon profitieren können. Google-Produkte wie Search, Maps, Gmail, Chrome, Gemini, Pixel-Smartphones und -Watches oder Plattformen wie YouTube spielen im täglichen Leben von Milliarden Menschen eine wichtige Rolle. In Österreich ist Google seit 2006 mit einem Büro in Wien vertreten und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeitende. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeitet Google Austria an zahlreichen Digitalisierungsprojekten, etwa in den Bereichen Bildung, Handel, Infrastruktur, Klima- oder Datenschutz.  Google unterstützt  Unternehmen in Österreich bei ihrer digitalen Transformation, fördert Projekte im Bereich Digital Skills, kooperiert mit Start Ups und engagiert sich für Female Empowerment. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.