© Google
Video generiert mit Veo 3
Wien, 14. Juli 2025 - Die “Google Summer Academy” geht im Sommer 2025 bereits in die sechste Runde: Zwischen dem 28. Juli und 15. August bietet Google zusammen mit zahlreichen Bildungspartnern interessierten Personen und KMUs wieder die Möglichkeit, sich kostenlos weiterzubilden und sich so fit für die digitale Zukunft zu machen. Im Zentrum des Angebots stehen Webinare zum Thema “Künstliche Intelligenz”, darüber hinaus gibt es eine breite Palette an Themen und rund 30 Live-Webinare, aus denen gewählt werden kann.
Mit der “Summer Academy 2025” unterstützt Google in Österreich und der Schweiz zusammen mit qualifizierten Partnern noch mehr Unternehmen, Communities und Privatpersonen dabei, digitale Kompetenzen zu erlernen. Diese sollen helfen, die Chancen der Digitalisierung - und insbesondere der Künstlichen Intelligenz (KI) - noch besser nutzen zu können.
Maimuna Mosser, Country Director, Google Austria über das Angebot: „Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. KI verändert grundlegend, wie uns Technologie unterstützt und wir mit unseren Kund:innen interagieren. Um das enorme wirtschaftliche Potential von KI freizusetzen, brauchen wir KnowHow (siehe Studie). Daher stellt Google ein umfassendes Weiterbildungsprogramm zur Verfügung. Im Rahmen unserer Weiterbildungs-Initiative “Google Zukunftswerkstatt – Gemeinsam für Österreich” bieten wir zahlreiche Kurse an und sehen hier enormes Interesse an Digitalisierung und KI. Denn nicht nur für Google hat Künstliche Intelligenz oberste Priorität: bereits 80 Prozent unserer Kund:innen nutzen KI-unterstützte Google-Produkte und es werden laufend mehr. Wir freuen uns sehr, dass wir – zusammen mit zahlreichen Partner:innen und Fachexpert:innen – in der diesjährigen Auflage der 'Google Summer Academy' allen Interessierten wieder einfachen Zugang zu praktischem KI-Know-how und direkt anwendbaren Tools & Tipps geben können. Nutzen Sie diese Chance, die Potenziale der KI für sich zu erschließen oder zu erweitern!“
Kostenlose Live-Webinare zu vielfältigen Themen - KI steht im Mittelpunkt
Mit Schulungen zu vielfältigen digitalen Fragestellungen ermöglicht es die “Google Summer Academy” allen Interessierten, die eigenen Kompetenzen zu erweitern und damit einen entscheidenden Schritt in der beruflichen Entwicklung zu machen. In diesem Sommer steht das Thema Künstliche Intelligenz in all ihren Facetten im Fokus – Expert:innen von Google und Partnern bieten Einblicke, wie AI-Tools im Geschäftsalltag oder auch für die persönliche Karriere am zielführendsten eingesetzt werden können.
Zu den Live-Trainings gehören zum Beispiel Webinare wie KI-Prompting, KI für Dein neues Business, Google NotebookLM, Advanced Prompt Engineering oder auch Agile Marketing Teams – jetzt mit KI-Kick!, Mobile Security oder AI-powered Marketing. Darüber hinaus finden sich “Business Growth Klassiker” gestützt auf KI wie Webanalyse mit Google Analytics 4, Performance Max Kampagnen, Google Tag Manager oder Google Unternehmensprofil. “Soft Skills”-Themen wie Pimp Dein LinkedIn Profil, KI für Texte, die ankommen oder #IamRemarkable kommen in diesem Jahr ebenfalls nicht zu kurz. Dies sind nur einige der Programm-Highlights. Eine Übersicht zu den diesjährigen Trainer:innen ist hier abrufbar.
Mehr Informationen zu den Kursen der “Summer Academy” in der Programmübersicht: goo.gle/SummerAcademy2025.
Bildmaterial
Das KI-generierte Video-Asset zur “Summer Academy 2025” finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur Skills | Team Farner unter 01-505 26 25-11 oder via google.presse@skills.at.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher Google Austria
Über Google
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Dazu gehört es auch, künstliche Intelligenz ambitioniert, verantwortungsvoll und im Austausch mit anderen weiterzuentwickeln, so dass alle davon profitieren können. Google-Produkte wie Search, Maps, Gmail, Chrome, Gemini, Pixel-Smartphones und -Watches oder Plattformen wie YouTube spielen im täglichen Leben von Milliarden Menschen eine wichtige Rolle. In Österreich ist Google seit 2006 mit einem Büro in Wien vertreten und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeitende. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeitet Google Austria an zahlreichen Digitalisierungsprojekten, etwa in den Bereichen Bildung, Handel, Infrastruktur, Klima- oder Datenschutz. Google unterstützt Unternehmen in Österreich bei ihrer digitalen Transformation, fördert Projekte im Bereich Digital Skills, kooperiert mit Start Ups und engagiert sich für Female Empowerment. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.