24.06.2025    2 Bilder

Österreichisches Team beendet Oldtimer-Rallye „Peking to Paris“ mit Klassensieg und Goldmedaille

© © Müller Transporte

Müller Transporte-Geschäftsführer Fritz Müller (l.) und sein Co-Pilot Robert Huber (r.) mit ihrer gewonnenen Goldmedaille.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 285 ZeichenPlaintext

Fritz Müller, Geschäftsführer des international tätigen Transport- und Logistikunternehmens Müller Transporte aus Wiener Neudorf (NÖ), erreichte gemeinsam mit seinem Co-Piloten Robert Huber den Sieg in der Classic-Klasse sowie den siebenten Gesamtrang bei der Rallye „Peking to Paris“.

Pressetext Plaintext

Fritz Müller, Geschäftsführer des international tätigen Transport- und Logistikunternehmens Müller Transporte aus Wiener Neudorf (NÖ), erreichte gemeinsam mit seinem Co-Piloten Robert Huber sensationell den Sieg in der Classic-Klasse (Fahrzeugtyp, produziert zwischen Jänner 1948 und Dezember 1975, bis 2000 cm³) sowie den siebenten Gesamtrang bei der Rallye „Peking to Paris“.

Wiener Neudorf, 24.06.2025 – Nach 37 intensiven Tagen und über 15.000 gefahrenen Kilometern ist das Team rund um Fritz Müller erfolgreich im Ziel der prestigeträchtigen Oldtimer-Rallye „Peking to Paris“ angekommen. Über 100 Sonderprüfungen, raue Straßenverhältnisse in China und Kasachstan, Sandstürme, wechselnde Temperaturen und bis zu zwölf Stunden Fahrzeit pro Tag prägten das Abenteuer. Gleich zu Beginn musste das Team die Lichtmaschine tauschen, in der Gobi-Wüste wurde der Auspuff notdürftig geschweißt, und ab Almaty fuhr das Duo 3.000 Kilometer praktisch ohne Kupplung, bis diese schließlich in Baku komplett erneuert wurde.

„Es war ein Kraftakt – für uns wie für unseren Oldtimer,“ sagt Fritz Müller rückblickend. „Jeder Tag war anders, jeder Kilometer eine Herausforderung. Dass wir als Team durchgehalten und unsere Klasse gewonnen haben, macht uns stolz.“

Fritz Müller blickt nach Rallye-Erfolg auf neue Herausforderungen
Neben der sportlichen Leistung war auch das Erlebnis entlang der Route außergewöhnlich. In allen elf durchquerten Ländern wurde das Team freundlich empfangen – häufig von interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern, selbst in abgelegenen Gegenden, in denen Zeltcamps als Nachtquartier dienten. Die Reise dokumentierte Fritz Müller auch fotografisch und wird die Aufnahmen im Rahmen einer Charity-Veranstaltung zugunsten der Stiftung „Wings for Life“ präsentieren.

„Die gesamte Organisation durch Hero-Era war hervorragend – sowohl in der Planung als auch in der Durchführung vor Ort“, so Müller.  „Für uns ist klar: Wir wollen 2028 bei der zehnten Ausgabe der ‚Peking to Paris‘-Rallye wieder an den Start gehen. Und davor stehen mit der ‚El Gaucho‘ in Südamerika und der ‚Panamericana‘ noch weitere Herausforderungen im Fahrtenbuch.“ 


Über die Müller Transporte-Gruppe
 www.muellertransporte.at
Müller Transporte zählt zu Österreichs führenden Transportunternehmen im Bereich temperaturgeführte Ladungen und wurde 1959 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wiener Neudorf (NÖ) am Stadtrand von Wien. An seinen sechs Firmenstandorten in Österreich und dem benachbarten Ausland beschäftigt das Unternehmen 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Müller Transporte trägt seit über 60 Jahren täglich zum reibungslosen Ablauf im Wirtschaftsleben und zur Verfügbarkeit von Waren bei. Transportiert werden vorwiegend Lebensmittel, Obst und Gemüse sowie Pharmaprodukte, bei denen eine temperierte Lagerung sowie Genauigkeit und Hygiene auf dem Transportweg für Hersteller und Endverbraucher entscheidend sind. Müller Transporte zählt bei temperaturgeführten Transporten zu den leistungsstärksten Logistik-Dienstleistern in Zentraleuropa und verfügt über eigene Kühl- und Lagerhallen. Neben dem Stammsitz in Wiener Neudorf verfügt das Unternehmen über Niederlassungen in Wien, Kalsdorf (Stmk), Hörsching (OÖ) und Kuty (SK).
 
Rückfragen:
Pressestelle Müller Transporte
Skills | Team Farner, Jürgen H. Gangoly
juergen.gangoly@skills.at, +436642000260, www.skills.at