05.02.2025    1 Bild

Safer Internet Day 2025: Google KI-unterstützte Tipps von österreichischen YouTube-Stars für Online-Sicherheit

Sieben YouTube Shorts-Videos mit Google Security-Tools für mehr Sicherheit im Netz zum Safer Internet Day 2025, der morgen, am 11. Februar, stattfindet.
© YouTube

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 147 ZeichenPlaintext

Zum Safer Internet Day informieren Google und YouTube Austria jährlich gemeinsam mit österreichischen Creators rund um das Thema Online-Sicherheit.

Pressetext Plaintext

Wien, 10. Februar 2025 -  Zum 22. Mal ruft der von der EU-Kommission unterstützte Safer Internet Day zu einem sicheren und verantwortungsvollen Verhalten im Internet auf: Am 11. Februar findet der internationale Aktionstag unter dem Motto „Together for a better Internet” statt. Im Rahmen der Initiative informieren Google und YouTube Austria gemeinsam mit österreichischen Creators über Online-Sicherheit mit Unterstützung von Gemini und Google KI-Tools. 

In Österreich wird der Safer Internet Day #SID2025AT vom Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Bundeskanzleramt veranstaltet. 

Als langjähriger Begleiter des Safer Internet Days leisten Google und YouTube Austria Aufklärungsarbeit rund um digitale Gefahren und ein sicheres Miteinander im Netz. Um vor allem Kinder und Jugendliche für das Thema Internetsicherheit zu sensibilisieren, wird auf die Zusammenarbeit mit YouTuber:innen mit Reichweiten von bis zu mehreren Millionen Abonnent:innen gesetzt. Sieben österreichische Creators haben YouTube Shorts-Videos erstellt, in denen sie wertvolle Tipps und Tricks für einen sicheren Umgang im Netz geben. Sie zeigen unter anderem, wie sich User:innen vor Phishing schützen können, wie man KI-generierte Bilder erkennt und welche Google Tools verwendet werden können. 

3 weitere Tipps von Google Austria für den Safer Internet Day 2025:

  • unbedingt  den persönlichen Google Account wieder einem Sicherheitscheck unterziehen - gerne öfter als 1x im Jahr!
  • mit dem Phishing Quiz von Google Jigsaw seine Online-Sicherheits-Exerptise checken
  • mal wieder ins Google Sicherheitscenter reinschauen, leicht erreichbar unter safety.google 

Folgende YouTube Shorts-Videos wurden zum Safer Internet Day 2025 gestaltet. Dabei wurden KI-Tools von Google wie Gemini oder Google Lens eingesetzt. 

Wie man sich vor Online-Gefahren schützen kann

KI-Bilder erkennen

Über Phishing 

Kurz-Bios der YouTuber:innen 

  • Joanna Zhou, Maqaroon (4,07 Mio. Abonnent:innen) und CuteLifeHacks (1,04 Mio. Abonnent:innen)
    Joanna betreibt die Kanäle Maqaroon und CuteLifeHacks, beide in englischer Sprache. Seit 2013 begeistert die Oberösterreicherin mit tollen DIY-Bastelideen und gibt ihrer Community kreative Inputs zum Nachmachen an die Hand. Joanna ist mit YouTube Shorts-Videos bereits sehr erfolgreich, die meisten davon haben mehrere Millionen Views. Ihr bisher meist geschautes Shorts-Video verzeichnete phänomenale 358 Mio. Zugriffe.

  • Holger Wennmann, AustrianBrickFan (1,74 Mio. Abonnent:innen)
    Der als AustrianBrickFan bekannte YouTuber aus Kärnten erfreut sich mit Speed Build-Videos von LEGO Sets bei Fans großer Beliebtheit und zählt zu den bekanntesten YouTubern Österreichs. Holger begeistert seine Community ebenfalls mit YouTube Shorts – bis zu 150.000 Views verzeichnen diese bereits.

  • René Wurz, LuigiKid Gaming (1,32 Mio. Abonnent:innen)
    René zählt mit seinem Channel Luigikid zu den Gaming-YouTubern der ersten Stunde. Seit über zehn Jahren unterhält der Streamer aus Wien seine Fans mit Gaming-Videos und Livestreams. Auch er nutzt die Funktionen der Kurz-Video-Plattform.

  • Lara Holzmann, dandylearns (97.200 Abonnent:innen)
    Wer Pferde und Tiere generell mag, ist auf dem Account von Lara hervorragend aufgehoben: Hier findet man alles - von lustigen Videos, über Tipps und Tricks bis hin zu aufregenden Abenteuern aus dem Leben der jungen Steirerin.

  • Lisa Stejskal, lisasophiethoma (22.900 Abonnent:innen)
    Wer mehr über Social Media erfahren möchte, der ist bei der Wienerin Lisa Sophie Thoma richtig: Sie gibt spannende und kreative Tutorials, um besseren Content auf Social Media zu erstellen und mehr Follower zu bekommen.

  • Rebecca Raschun, JustBecci (11.000 Abonnent:innen)
    Gestartet hat Rebecca ihren Kanal mit Erklärvideos und diversen Vlogs. Mittlerweile hat die Wienerin ihr Hobby zum Beruf gemacht und begeistert ihre Community mit Gaming-Videos. Dabei ist sie vor allem für ihre weiblichen Fans ein Vorbild.

  • Laura Falquez, LauraFalquez (2.010 Abonnent:innen)
    Der Kanal von Laura bietet eine Vielseitigkeit an guter Unterhaltung und Comedy. Ihr Publikum begeistert die Wienerin mit kolumbianischen Wurzeln außerdem mit atemberaubenden Reise-Storys, kulinarischen Abenteuern und nützlichen Lifehacks.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-91 oder via google.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher Google/YouTube Austria

Über Google

Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Dazu gehört es auch, künstliche Intelligenz ambitioniert, verantwortungsvoll und im Austausch mit anderen weiterzuentwickeln, so dass alle davon profitieren können. Google-Produkte wie Search, Maps, Gmail, Chrome, Gemini, Pixel-Smartphones und -Watches oder Plattformen wie YouTube spielen im täglichen Leben von Milliarden Menschen eine wichtige Rolle. In Österreich ist Google seit 2006 mit einem Büro in Wien vertreten und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeitende. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeitet Google Austria an zahlreichen Digitalisierungsprojekten, etwa in den Bereichen Bildung, Handel, Infrastruktur, Klima- oder Datenschutz.  Google unterstützt  Unternehmen in Österreich bei ihrer digitalen Transformation, fördert Projekte im Bereich Digital Skills, kooperiert mit Start Ups und engagiert sich für Female Empowerment. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.