Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • abaton
      • Althan Quartier
      • American Express
      • Antikorruptionsbegehren
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Bundesrechenzentrum
      • Dolphin Technologies
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • HROS.io
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Jeder Mensch
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • Messe Wien (MBG)
      • Missio
      • Müller Transporte
      • ÖIAT
      • Österreichischer Aufsichtsratstag
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • Seilbahn Kahlenberg
      • SHARKPROJECT
      • SONNE-International
      • Tauchreisen.at
      • Therme Wien
      • Watchlist Internet
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • Internet Ombudsstelle
  • Alle
  • Text
  • Bilder
17.11.2022    1 Bild

Black Friday: Die 9 häufigsten Gefahren beim Online-Schnäppchenfang

Internet Ombudsstelle gibt Tipps, um Risiken und Fallen zu vermeiden
Karl Gladt
© Internet Ombudsstelle

Karl Gladt, Projektleiter der Internet Ombudsstelle

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (547 Zeichen)Plaintext

Der Black Friday lockt auch heuer wieder mit Ermäßigungen und Aktionen. Rabattfieber und Kaufrausch sorgen allerdings manchmal für ein böses Erwachen: Denn hinter so manch attraktivem Angebot verbirgt sich reiner Schwindel und auch Fake-Shops lassen Schnäppchenjäger in die Falle tappen. Die Internet Ombudsstelle zeigt neun häufige Gefahren beim Online-Shopping auf, gibt Tipps und berät kostenlos auf www.ombudsstelle.at, falls es zu Problemen kommt.

Pressetext Plaintext

Der Black Friday lockt auch heuer wieder mit Ermäßigungen und Aktionen. Rabattfieber und Kaufrausch sorgen allerdings manchmal für ein böses Erwachen: Denn hinter so manch attraktivem Angebot verbirgt sich reiner Schwindel und auch Fake-Shops lassen Schnäppchenjäger in die Falle tappen. Die Internet Ombudsstelle zeigt neun häufige Gefahren beim Online-Shopping auf, gibt Tipps und berät kostenlos auf www.ombudsstelle.at, falls es zu Problemen kommt.

Wien, 17. November 2022 – Der Countdown mit Ankündigungen und Angeboten läuft seit Wochen – heute startet sie offiziell: die Black Week 2022, die ihren Höhepunkt am Black Friday (25.11.) hat und mit dem Cyber Monday (28.11.) gleich in die Verlängerung geht. Zahlreiche Preisnachlässe lassen die Herzen von Shopping-Willigen höherschlagen und die Kassen der Anbieter klingeln. Doch gerade zu Schnäppchen-Anlässen wie dem Black Friday lauern auch viele Fallen. Fast 90 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher wünschen sich daher eine einfachere Orientierung, welche Online-Shops seriös sind. Das geht aus einer aktuellen Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens hervor, die im Vorfeld des Safer-Shopping-Monats November durchgeführt wurde.

Karl Gladt, Leiter der Internet Ombudsstelle, kennt die verbreitetsten Probleme beim Einkaufen im Internet, die sich gerade rund um den Black Friday häufen: „Der Schnäppchen-Enthusiasmus führt oft dazu, dass Konsumenten Angebote nicht hinterfragen oder Online-Shops nicht genauer unter die Lupe nehmen. Das wissen auch Betrüger und werden vermehrt tätig. Ebenso können Lockangebote und spätere Stornierungen für Ärger sorgen.“ Die Internet Ombudsstelle weist daher auf die häufigsten Gefahren hin und steht im Ernstfall mit kostenloser Beratung und Streitschlichtung zur Verfügung. 

Problem 1: Lockangebote

Was auf den ersten Blick nach einem guten Angebot aussehen mag, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung leider oft nur als Lockangebot. Tipp: Preise vergleichen! Preisvergleichsportale wie Geizhals helfen, eine bessere Vorstellung von einem wirklich günstigen Preis zu erhalten. 

Problem 2: Fake-Shops

Betrügerische Online-Shops, die z. B. trotz Zahlung keine Ware liefern, werden immer häufiger. Wer sich bei typischen Merkmalen (z. B. Dumpingpreise, kein Impressum) unsicher ist, setzt am besten auf Online-Shops mit Gütezeichen. Tipp: Auf vertrauenswürdige Zahlungsmethoden achten – bei Vorkasse ist jedenfalls Vorsicht geboten. Zu empfehlen sind hingegen Kauf auf Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal – hier kann widersprochen bzw. zurückgebucht werden oder es greift zumindest ein zusätzlicher Käuferschutz. Aktuelle Warnungen gibt es auf www.watchlist-internet.at.

Problem 3: Impulskäufe

Im Kaufrausch passiert es schnell, dass man sich finanziell übernimmt – ein Problem, das man allerdings nicht den Online-Händlern anlasten kann. Tipp: Die Internet Ombudsstelle rät daher, sich vor dem Black Friday eine Liste der Produkte anzulegen, die man gerne hätte, um sich nicht zu ausufernden Impulskäufen hinreißen zu lassen, die man später bereut. 

Problem 4: Falsche Ermäßigungen

Manchen Anbietern ist in der Angebotsschlacht jedes Mittel recht – auch getrickste Rabatte, bei denen etwa zuvor der Preis erhöht wurde. Tipp: Auf angegebene Vergleiche achten, im Falle einer falschen Preisermäßigung gibt es hier auch gesetzliche Rückendeckung. Denn seit heuer gibt es eine strengere Regelung: Bei Ermäßigungen – etwa bei „Statt“-Preisen (9,99 € statt 19,99 €) oder Prozent-Rabatten – darf jeweils nur der eigene niedrigste Preis der letzten 30 Tage und nicht die unverbindliche Herstellerpreisempfehlung als Vergleich herangezogen werden.

Problem 5: Hoher Kaufdruck 

„Nur noch drei Artikel vorrätig“ – und schon wird gekauft, bevor ein anderer das (angebliche) Mega-Schnäppchen einsackt. Tipp: Nicht unter Kaufdruck setzen lassen, denn oft ändern Händler ihre Angebote und Preise mehrmals am Tag. Auch, dass nur mehr wenige Stücke erhältlich sind, sollte man nicht zwangsläufig glauben. Oft sind die Artikel doch noch oder bald schon wieder vorrätig. 

Problem 6: Lange Lieferzeiten 

Frust vorprogrammiert: Am Black Friday wird ein tolles Angebot ergattert – doch dann kommt es nicht einmal rechtzeitig zu Weihnachten an. Tipp: Die angegebene Lieferzeit beachten! Innerhalb dieser Frist muss der Anbieter die Ware liefern. Ist dies – trotz wirksam geschlossenen Vertrags – nicht der Fall und man muss sich das Produkt anderswo zu einem höheren Preis beschaffen, darf die Differenz dem Händler in Rechnung gestellt werden – außer, dieser hat die Lieferverzögerung in keiner Weise zu verantworten. 

Problem 7: Nachträgliche Stornos

Es kommt immer wieder vor, dass Online-Händler ihre Lieferversprechen vom Black Friday nicht einhalten und eine Bestellung im Nachhinein stornieren. Besonders ärgerlich, wenn deshalb auf das günstige Angebot eines anderen Online-Shops verzichtet wurde. Tipp: Wenn eine Bestellung angenommen wurde und ein Kaufvertrag dadurch wirksam geschlossen wurde, darf der Händler die Bestellung nicht einfach stornieren, sondern muss diese zum vereinbarten Preis auch liefern. 

Problem 8: Bereute Bestellung 

Wider besseres Wissen lässt man sich am Black Friday zu einem Impulskauf hinreißen (s. Problem 3) und bereut danach die Ausgabe. Tipp: Die gute Nachricht heißt „Widerrufsrecht“. Im Online-Handel darf ein Kaufvertrag bis 14 Tage nach der Lieferung widerrufen werden. Das gilt auch für vergünstigte Waren. Gegebenenfalls müssen die Rücksendekosten getragen werden, sofern der Händler darauf hingewiesen hat. 

Problem 9: Späte Entscheidung

Manchmal wollen Käufer ein Produkt erst später zurückgeben oder es soll z. B. ein Geschenk retourniert werden, das schon vor einiger Zeit bestellt wurde. Das gesetzliche Rücktrittsrecht von 14 Tagen kann dann allerdings schon vorbei sein. Tipp: Manche Online-Händler gewähren ein längeres Rückgaberecht von bis zu 60 Tagen oder sogar mehr – es lohnt sich also, die Bedingungen genau zu lesen. Hier gelten allerdings die Vorgaben des jeweiligen Anbieters (z. B. Rückgabe nur mit Originalverpackung). Die Internet Ombudsstelle berät im Zweifelsfall rasch und unkompliziert. 

  

Rückfragen & Kontakt:
Internet Ombudsstelle
Dr. Karl Gladt, M.A.
Tel: +43-1-595 2112-21
gladt@ombudsstelle.at
www.ombudsstelle.at

  

Über Internet Ombudsstelle
Das Projekt Internet Ombudsstelle wurde vom ACR-Institut Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation entwickelt und wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie von der Bundesarbeitskammer gefördert. Die außergerichtliche Streitschlichtung und Bearbeitung von Anfragen durch die Internet Ombudsstelle ist für alle beteiligten Parteien kostenlos. Die Meldung von Beschwerde-Fällen oder allgemeinen Anfragen rund um E-Commerce- und verwandte Themen an die Internet Ombudsstelle erfolgen unter www.ombudsstelle.at. Wenn die Beschwerde ein österreichisches Unternehmen betrifft, erbringt die Internet Ombudsstelle ihre Schlichtungstätigkeit als staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(7160 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (1)

Karl Gladt
Karl Gladt
3 456 x 2 592 © Internet Ombudsstelle
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| Alle Größen
Karl Gladt

Karl Gladt, Projektleiter der Internet Ombudsstelle

© Internet Ombudsstelle

Zum Thema

  • 08.03.2023
    Internet Ombudsstelle immer gefragter: Erstmals über 3.000 Schlichtungsfälle
  • 01.12.2022
    Scary Christmas: Die größten Ängste beim Online-Geschenkekauf
  • 14.07.2022
    Energiekrise: Kriminelle nutzen Gasknappheit aus
  • 30.03.2022
    Lippenbekenntnis oder Realität: 60 % sind Online-Shopping-Patrioten
  • 22.03.2022
    Beschwerde-Boom hält an: Knapp 11.000 Eingaben bei Internet Ombudsstelle
  • 01.03.2022
    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 % wechseln Online-Shop sofort
  • 01.02.2022
    Harte Währung: Tipps zu Kundenbewertungen im Internet
  • 24.11.2021
    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle
  • 22.11.2021
    62 Prozent beschenken sich zu Weihnachten selbst
  • 27.07.2021
    Jetzt den Online-Shop für Weihnachten aufrüsten und mit zertifizierter Qualität profitieren

Karl Gladt

Karl Gladt, Projektleiter der Internet Ombudsstelle

(. jpg )

© Internet Ombudsstelle
Maße Größe
3456 x 2592 1,5 MB
1200 x 900 255,8 KB
600 x 450 91,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at