03.11.2016    3 Bilder

Vorweihnachtszeit im hagebaumarkt: Adventsdekorationen aus dem Gartencenter

hagebau Österreich präsentiert rechtzeitig vor Adventsbeginn die diesjährigen Dekorationstrends für die Weihnachtszeit
© hagebau/Sebastian Philipp

Weihnachtsdekorationstrends 2016 aus den hagebaumärkten

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 235 ZeichenPlaintext

Sowohl klassische Rot- und Cremetöne als auch Naturmaterialen sind im aktuellen Sortiment stark vertreten. Bei Technikfans punkten LED-Lösungen bei Lichterketten und Beleuchtung mit geringem Stromverbrauch und verbesserter Haltbarkeit.

Pressetext Plaintext

Brunn am Gebirge, 3. November 2016. hagebau Österreich präsentiert rechtzeitig vor Adventsbeginn die diesjährigen Dekorationstrends für die Weihnachtszeit: Sowohl klassische Rot- und Cremetöne als auch Naturmaterialen sind im aktuellen Sortiment stark vertreten. Bei Technikfans punkten LED-Lösungen bei Lichterketten und Beleuchtung mit geringem Stromverbrauch und verbesserter Haltbarkeit.

Die vorweihnachtliche Dekoration des Eigenheims gehört mittlerweile in vielen Haushalten zur Adventszeit dazu. hagebau Österreich zeigt, welche Deko-Farben und -Materialen in dieser Saison ganz im Trend liegen. Im Gegensatz zu manchen Weihnachtstrends der vergangenen Jahre, mit kühlen Farben wie blau und violett, überwiegen dieses Jahr warme und gedämpfte Farbtöne – bei naturähnlichen Materialen etwa die klassischen Farbtöne rot und weiß. Einen Kontrast dazu bieten Pastellfarben wie creme und beige, gemischt mit grünen und braunen Erdtönen. Dabei können Kiefern- oder Tannenzweige als Dekorationsgrundlage dienen und mit Figuren, Schalen oder Duftkerzen das eine oder andere Möbelstück ordentlich in Szene setzen.

Trend zu Naturmaterialen
Für eine klassische Weihnachtsdekoration bietet die Verwendung von Naturmaterialien und Naturtönen dieses Jahr jede Menge Abwechslung. Moos, Tannenzapfen und –zweige sowie verschiedene Holzarten stehen hoch im Kurs. Schlichte und dafür naturbelassene Materialen aus Holz lassen sich mit wenigen Akzenten in warmen Farbtönen in eine gemütliche Adventsdekoration verwandeln.

Aber auch Dekorationsideen aus Metall punkten 2016. Hier sind meist traditionelle Formen gefragt, von Weihnachtsmännern, Elchen und Rentieren bis hin zu Sternen und Kirchenglocken, ist alles im Sortiment vertreten.

Lichterketten für jeden Anlass
Bei der klassischen Beleuchtung werden Convenience-Lösungen wie kabellose Lichterketten für den Indoor- und Outdoorbereich gesucht. Gerade die LED-Lösungen überzeugen hier mit geringem Stromverbrauch und langer Haltbarkeit. Dabei zeigen sich zwei unterschiedliche Nutzungstrends bei den eingesetzten Lichttönen. Für den privaten Gebrauch werden vermehrt warmweiße Lösungen eingesetzt, um eine wohlige Stimmung in den kalten Tagen zu erzeugen. Im gewerblichen Bereich setzt man stärker auf lichtintensivere, kaltweiße Lichtlösungen. So lassen sich auch Außenbereiche weihnachtlich dekorieren und die LED-Lichterketten sorgen in der dunklen Jahreszeit für zusätzliche Sicherheit durch Tageslichtbeleuchtung.

Weihnachtliche Pflanzen aus dem Gartencenter
Im Pflanzensortiment sind neben dem klassischen Weihnachtstern weiß und silber blühende Topfblüher sehr gefragt. Auch die Nachfrage nach Weihnachtsbäumen im Topf ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Neben dem nachhaltigen Nutzen lässt sich dieser auch problemlos vorab zuhause lagern ohne Nadeln zu lassen.

Mit einem Geschenk aus dem Baumarkt liegt man richtig
Oft macht man sich bereits in der Voradventszeit Gedanken, womit man den Liebsten dieses Jahr eine Freude machen kann. Dazu hat hagebau Österreich vor zwei Jahren in einer repräsentativen Umfrage zu Weihnachtsgeschenken aus dem Baumarkt gezeigt, dass man bei vielen Österreicherinnen und Österreichern auch mit einem Geschenk aus dem Baumarkt richtig liegt. Demnach freut sich beinahe jeder zweite Mann und knapp die Hälfte der über 50-jährigen Österreicher über einen Baumarkt-Gutschein als Geschenk. Jeder dritte Mann (32%) und auch jede vierte Frau (25%) freut sich über einen Akkuschrauber unter dem Weihnachtsbaum.

Mag. Clemens Bauer, Niederlassungsleiter hagebau Einzelhandel Österreich: „Wir stellen unseren Gesellschaftern 300.000 gelistete Artikel für die Gestaltung des Sortiments zur Verfügung. Damit findet sich auch in der Vorweihnachtszeit für jeden eine passende Dekorationsidee in unseren hagebaumärkten. Zusätzlich kann jeder Gesellschafter auch beim Weihnachtssortiment vor Ort ein speziell an die Bedürfnisse der Region ausgerichtetes Angebot anbieten. Für alle, die noch auf der Suche nach einem Geschenk oder weihnachtlichen Gestaltungsideen sind, bietet der Baumarktbereich mit seinem breit gefächerten Produktportfolio eine große Auswahl an Möglichkeiten, die auch als Geschenkgutschein oder persönliches Geschenk gut ankommen.“

Pressebilder:
Weihnachtsdekorationstrends 2016 aus den hagebaumärkten
161103_Weihnachtstrends_Bild01
161103_Weihnachtstrends_Bild02
161103_Weihnachtstrends_Bild03
Fotocredit: hagebau/Sebastian Philipp (Abdruck honorarfrei)

Über die hagebau Gruppe
1964 gegründet ist die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG eine durch heute über 360 rechtlich selbstständige, mittelständische Unternehmen im Fach- und Einzelhandel getragene Kooperation. Der hagebau Gruppe sind mehr als 1.750 Standorte in Zentraleuropa (Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Frankreich, Belgien, Spanien und Niederlande) angeschlossen. Mit einem zentralfakturierten Nettoumsatz von 6,09 Milliarden Euro (2015) nimmt die hagebau Gruppe einen Spitzenplatz in der Branche ein. Die hagebaumärkte in Österreich und Deutschland erzielten im Geschäftsjahr 2015 einen kumulierten Netto-Verkaufsumsatz von 2,08 Milliarden Euro. In Österreich beschäftigen die 35 österreichischen hagebau Gesellschafter rund 3.400 Mitarbeiter und betreiben insgesamt 146 Standorte. Die Kooperation hat in Österreich ihren Sitz in Brunn am Gebirge. Gemeinsam mit der Zentrale der Verbundgruppe (Soltau/Deutschland) erbringen die beiden Unternehmenszentralen mit mehr als 900 Mitarbeitern Dienstleistungen für die angeschlossenen, mittelständischen Handelshäuser, insbesondere in den Bereichen Einkauf, IT, Vertrieb, Systeme, Logistik, Marketing und Finanzberatung.

hagebau Gruppe
Über die hagebau Gruppe
 

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
5896 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (3)

Weihnachtsdekorationstrends 2016 aus den hagebaumärkten
1 500 x 1 416 © hagebau/Sebastian Philipp
Weihnachtsdekorationstrends 2016 aus den hagebaumärkten Abbildung 2
1 500 x 1 500 © hagebau/Sebastian Philipp
Weihnachtsdekorationstrends 2016 aus den hagebaumärkten Abbildung 3
1 500 x 1 500 © hagebau/Sebastian Philipp

Kontakt

hagebau
Agenturkontakt
Jürgen H. Gangoly, Managing Director
The Skills Group | Team Farner
Tel.: +43 1 505262513,
E-Mail: gangoly@skills.at