Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
    • Pressefotos
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Kunden-News
    • abaton
    • American Express
    • Antikorruptionsbegehren
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bundesrechenzentrum
    • Gedenkverein Guntramsdorf
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Tour
    • Heuer am Karlsplatz
    • HROS.io
    • Hub for Education Innovation Vienna
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Institute
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jufina
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MEGA Bildungsstiftung
    • Meine Herzklappe
    • Messe Wien (MBG)
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichischer Aufsichtsratstag
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • QGV
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Regenbogental
    • Saferinternet.at
    • Seilbahn Kahlenberg
    • SHARKPROJECT
    • SONNE-International
    • Tauchreisen.at
    • Therme Wien
    • Watchlist Internet
    • WIR GEBEN
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • WOTI - World of Tomorrow Institute
  • Agentur-News
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bundesrechenzentrum
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • B&C Privatstiftung
  • Alle
  • Text
  • Bilder
08.03.2016    3 Bilder

Houskapreis 2016: B&C Privatstiftung präsentiert Nominierte für Österreichs „Forschungs-Oscar“

Statue Houskapreis
© Gregor Hofbauer

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (449 Zeichen)Plaintext

Mit einer Dotierung von insgesamt 400.000 Euro gilt der von der B&C Privatstiftung gegründete Houskapreis als größter privater Forschungsförderungspreis Österreichs. Jetzt gab die Fachjury die zehn nominierten Projekte bekannt.

Pressetext Plaintext

Das Rennen um Österreichs begehrteste Forschungstrophäe geht in die elfte Runde. Mit einer Dotierung von insgesamt 400.000 Euro gilt der von der B&C Privatstiftung gegründete Houskapreis als größter privater Forschungsförderungspreis Österreichs. Jetzt gab die Fachjury die zehn nominierten Projekte bekannt. Zum ersten Mal richtete sich die Ausschreibung heuer neben Universitäten auch an KMU. Vier der nominierten Forschungsprojekte stammen aus Wien, drei aus der Steiermark, zwei aus Kärnten und eines aus dem Burgenland. Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Gala am 28. April 2016 in Wien präsentiert.

Mit dem Ziel der Förderung wirtschaftsnaher Forschung am Standort Österreich prämiert die B&C Privatstiftung mit dem Houskapreis seit nunmehr elf Jahren die besten heimischen Forschungsprojekte. Heuer präsentiert sich der Houskapreis mit einer wesentlichen Neuerung: Zum ersten Mal konnten neben universitären Forschungseinrichtungen auch KMU in einer separaten Kategorie forschungsrelevante Projekte einreichen.

„Forschung und Innovation sind die wegweisenden Triebkräfte der österreichischen Wirtschaft. Ziel des Houskapreises 2016 ist es, neben der universitären Forschung auch die Forschungsinitiativen heimischer Klein- und Mittelbetriebe zu fördern, da diese zu den wichtigsten Impulsgebern der heimischen Industrie zählen“, so Erich Hampel, Vorstandsvorsitzender der B&C Privatstiftung. 

Auch heuer konnte sich die B&C Privatstiftung über eine hohe Anzahl an Einreichungen aus diversen Wissenschaftsdisziplinen freuen. Im Rahmen der Gala am 28. April erhalten die Erstplatzierten aus den beiden Kategorien jeweils 150.000 Euro Preisgeld, die Plätze zwei bis fünf sind mit je 10.000 Euro dotiert. Darüber hinaus findet heuer erstmalig ein Live-Publikumsvoting statt, dessen Gewinner pro Kategorie zusätzlich zum Preisgeld je 10.000 Euro erhalten. 

Unter den zehn Nominierten befinden sich jeweils fünf Universitäten und KMU aus insgesamt vier Bundesländern. Die Nominierten für den Houskapreis 2016 der B&C Privatstiftung sind:

Kategorie „Universitäre Forschung“ (Reihung alphabetisch nach Projektleitung)

Karl-Franzens-Universität Graz, Projektleitung Ass. Prof. Toma Glasnov: Die Durchflusschemie ist ein hochaktuelles Gebiet der organischen Chemie, welches sowohl akademische Labors als auch Forscher und Anwender der chemischen Industrie derzeit stark beschäftigt. Anstatt in den bisher üblichen Reaktionskesseln sollen sich Reagenzien beim Fließen durch enge Rohre mischen und so bessere Ausbeuten und bessere Selektivitäten erzielt werden. Dieses Verfahren bietet einen ökologischeren Ansatz, da es mit deutlich weniger Lösungsmitteln und unter großer Energieersparnis durchgeführt werden kann, weil z. B. die aufwändige Kühlung wegfällt. 

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Projektleitung Prof. Rainer Hahn: Derzeit wird in der industriellen Praxis die Reinigung pharmazeutischer Proteine hauptsächlich durch chromatographische Methoden durchgeführt. Die BOKU Wien überzeugte die Fachjury mit der Herstellung neuartiger Mikropartikel, die das Aufarbeitungs- und Reinigungsverfahren pharmazeutischer Proteine im Hinblick auf Kosten und Zeit deutlich optimieren. 

Montanuniversität Leoben, Projektleitung Ass. Prof. Stefan Pogatscher: Die steirische Universität geht mit einem Projekt zur Manipulation der Härtungskinetik von Aluminium für Transport und Verkehr an den Start. Dem Forscherteam ist es gelungen, die atomaren Vorgänge in der Frühphase der Aushärtung von Aluminiumlegierungen grundlegend zu beschreiben und daraus ein neues Legierungsdesign abzuleiten. So konnte eine neue thermische Behandlung zur maßgeblichen Verkürzung der Wärmebehandlungszeit und Verbesserung der Materialeigenschaften erarbeitet und in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Projektleitung Assoc. Prof. Christian Timmerer: Die rasant wachsende Nutzung von Video-Streaming führt zu einer Überlastung der Netzwerkleitungen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickelten ein Softwaretool mit einem ausgeklügelten Algorithmus, der das effiziente Wechseln zwischen verschiedenen Qualitätsstufen der Videoübertragung ermöglicht und so eine einwandfreie Übertragung garantiert. 

Technische Universität Wien, Projektleitung Dr. Markus Vincze: Mit HOBBIT wurde der weltweit erste Roboter entwickelt, der älteren Personen hilft, die alltäglichen Handgriffe zu Hause zu bewältigen. Während ähnliche Roboter mit fixen Aufgaben in Wohnungen getestet wurden, setzt HOBBIT auf ein Konzept der gegenseitigen Hilfe, d.h. die Benutzer können dem Roboter helfen, während ihnen der Roboter hilft. Dank Touchscreen, Spracheingabe und Gestenerkennung wird die Benutzung auch von Personen ohne Computererfahrung als sehr einfach empfunden. 


Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ (Reihung alphabetisch nach Firmenname)

Lightglass Technology GmbH, Wien: Das Wiener Unternehmen entwickelte Glas von einem Baustoff zu einer Applikation mit Funktionen und Eigenschaften für die internationale Industrie weiter. Mit visionären Smart Glass-Technologien wird eine Fusion von Glas und Licht ermöglicht, wie z. B. selbstleuchtendes Glas in Tageslichtqualität und Glas mit integrierten technischen Modulen. 

Marinomed Biotechnologie GmbH, Wien: Erkältungen sind die häufigsten Infektionskrankheiten des Menschen. Verantwortlich dafür ist eine Reihe von strukturell sehr unterschiedlichen Viren, was die Entwicklung von Impfstoffen bisher schwierig machte. Das Wiener Biotechnologie-Unternehmen entwickelte eine wirksame Therapie gegen Schnupfen und grippale Infekte. Der innovative Inhaltsstoff aus Rotalgen wirkt gezielt gegen Viren, die die Atemwege infizieren. 

METTOP GmbH, Steiermark: Die neu entwickelte revolutionäre Kühltechnologie verhindert die Explosionsgefahr bei Kühlvorgängen in der Metallurgie. Anstelle von Wasser, das im Falle einer Leckage des Kühlsystems zu einer gewaltigen Explosion führen kann, wird im neuen System eine ionische Flüssigkeit eingesetzt. Diese zersetzt sich in ihre Bestandteile und wehrt so die Explosionsgefahr gezielt ab. 

Ortner Reinraumtechnik GmbH, Kärnten: Die Forschungsergebnisse ermöglichen ein Verfahren zur gefahrenlosen Desinfektion bekleideter Personen. Somit ist das Wechseln von Arbeits- und Schutzkleidung in Hochsicherheitszonen nicht mehr nötig. Dies ist zum Beispiel im Kampf gegen hochresistente Keime im klinischen Bereich von hoher Relevanz. Ein Projektergebnis ist die Personenluftdusche mit photodynamischer Desinfektion. 

Sonnenerde – Gerald Dunst Kulturerden GmbH, Burgenland: Mittels eines innovativen Verfahrens wird die Kohlenstoffspeicherung in Böden und Substraten ermöglicht und somit der Kohlestoffgehalt der Atmosphäre reduziert. Sonnenerde entwickelte die weltweit erste Pflanzenkohle-Produktionsanlage, die aus betrieblichen Abfällen diese hochwertige Kohle herstellt. 

Fotodownload der Houskapreis-Trophäe unter Pressebilder auf: http://www.bcholding.at/houskapreis/houskapreis-pressebereich

Seite drucken Link mailen
B&C Privatstiftung
Über die Forschungsförderung der B&C Privatstiftung
Die B&C Privatstiftung setzt sich ihrem Stiftungszweck „Förderung des österreichischen Unternehmertums“ entsprechend auch für verbesserte finanzielle Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich ein. Seit 2006 verleiht die B&C Privatstiftung den Houskapreis (www.houskapreis.at) Mit einer Dotierung von 500.000 Euro ist er Österreichs größter privater Forschungspreis.
 
Über die B&C-Gruppe
Seit ihrer Gründung im Dezember 2000 verfolgt die B&C Privatstiftung (www.bcprivatstiftung.at) das Ziel der Förderung des österreichischen Unternehmertums und des Wirtschaftsstandortes Österreich. Über ihre Holdinggesellschaften (www.bcholding.at) nimmt die B&C die Aufgaben eines stabilen Kernaktionärs in österreichischen Industrieunternehmen wahr. Sie übt ihre Aktionärsrechte im Interesse des jeweiligen Unternehmens aus und gibt den Unternehmen damit langfristige Planungssicherheit und eine stabile Eigentümerstruktur. Die B&C leistet so einen wesentlichen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg ihrer Kernbeteiligungen. Die B&C-Gruppe hält derzeit Mehrheitsbeteiligungen an der Lenzing AG, der Semperit AG Holding sowie der AMAG Austria Metall AG.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(7086 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (3)

Statue Houskapreis
Statue Houskapreis
5 317 x 3 545 © Gregor Hofbauer
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Statue Houskapreis

© Gregor Hofbauer
Statue Houskapreis
Statue Houskapreis
3 223 x 3 223 © Gregor Hofbauer
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Statue Houskapreis

© Gregor Hofbauer
Statue Houskapreis
Statue Houskapreis
3 648 x 5 472 © Gregor Hofbauer
Dateigröße: 5,4 MB | .jpg
| Alle Größen
Statue Houskapreis

© Gregor Hofbauer

Zum Thema

  • 02.11.2023
    Houskapreis 2024: B&C Privatstiftung vergibt 750.000 Euro für Forschung aus Österreich
  • 31.08.2023
    Houskapreis 2024: B&C Privatstiftung vergibt erneut 750.000 Euro für österreichische Spitzenforschung
  • 06.12.2022
    Houskapreis 2023: 67 Einreichungen für den Forschungspreis der B&C Privatstiftung in drei Kategorien
  • 02.11.2022
    Houskapreis 2023: Einreichung für den Forschungspreis der B&C Privatstiftung noch bis 30. November 2022
  • 01.09.2022
    Houskapreis 2023: Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen können erstmals für Österreichs größten privaten Forschungspreis einreichen
  • 07.06.2022
    B&C steigt bei Schur Flexibles wieder aus
  • 24.09.2021
    B&C Privatstiftung: TU Wien und Symptoma gewinnen Houskapreis 2021
  • 17.05.2021
    B&C übernimmt Verpackungsspezialisten Schur Flexibles Holding
  • 14.01.2021
    B&C Privatstiftung und Michael Tojner unterstützen Forschungsprojekte der WU Wien
  • 01.09.2016
    Houskapreis 2017: Jetzt für den größten privaten Forschungspreis einreichen

Kontakt

B&C Privatstiftung
The Skills Group (www.skills.at)
Jürgen H. Gangoly, Christiane Fuchs-Robetin
E-Mail: bc@skills.at, Tel: 01/505 26 25-66 

B&C Gruppe (www.bcholding.at)
Dr. Mariella Schurz
E-Mail: m.schurz@bcholding.at, Tel: 01/53 101-208
Statue Houskapreis

(. jpg )

© Gregor Hofbauer
Maße Größe
5317 x 3545 3,9 MB
1200 x 801 39,2 KB
600 x 401 14 KB
x Loading
Sofort downloaden
Statue Houskapreis
Statue Houskapreis
2,9 MB .jpg © Gregor Hofbauer
Statue Houskapreis
Statue Houskapreis
5,4 MB .jpg © Gregor Hofbauer
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum