Vorzeigepartnerschaft zur Gewaltprävention feiert 10-jähriges Jubiläum – Projektteam der österreichischen Hilfsorganisation SONNE-International in Indien ausgezeichnet
Wien/Salzburg, 19. November 2025. Vor dem Start der internationalen Kampagne
„16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ rückt die österreichische Hilfsorganisation SONNE-International gemeinsam mit Ex-Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger ein besonderes Präventionsprojekt in den Fokus: Seit 2014 stärkt das von Österreich aus initiierte Karate- und Selbstverteidigungsprogramm Mädchen in ländlichen Regionen Indiens. Buchinger ist bereits seit 2015 Projektpatin.
Anlässlich dieses Jubiläums kehrte Buchinger im Oktober 2025 von einer Projektreise aus dem indischen Bundesstaat Bihar zurück – und wurde gemeinsam mit Projektinitiator Armin Mösinger als Zeichen der Wertschätzung für ihr langjähriges Engagement zur Ehrenbürgerin bzw. zum Ehrenbürger eines indischen Dorfes ernannt.
Mit Selbstverteidigungskursen gegen Gewalt an MädchenDie österreichische Hilfsorganisation SONNE-International organisiert seit 2014 regelmäßige Selbstverteidigungskurse für Mädchen in Indien, um sie vor Gewalt zu schützen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Viele der Teilnehmerinnen stammen aus armutsbetroffenen Familien, gehören benachteiligten Bevölkerungsgruppen an und sind im Alltag erhöhten Risiken von Belästigung und Übergriffen ausgesetzt.
Im Rahmen der wöchentlichen Kurse lernen die Mädchen nicht nur körperliche Techniken der Selbstverteidigung, sondern werden auch in ihren Rechten, in Grenzsetzung und in einem selbstbewussten Auftreten geschult. Ziel ist es, Gewalt frühzeitig vorzubeugen und den Mädchen Werkzeuge in die Hand zu geben, mit denen sie sich besser schützen können.
Karate-Projektreise 2025: Starkes Zeichen aus Indien zu den „16 Tagen gegen Gewalt“Im Oktober 2025 reiste eine 14-köpfige Reisegruppe von Unterstützer:innen und Interessent:innen von SONNE-International in den indischen Bundesstaat Bihar, um das langjährige Erfolgsprojekt zu begleiten und dessen Wirkung vor Ort zu dokumentieren. Mit dabei waren die österreichische Ex-Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger, Projektinitiator Armin Mösinger sowie Moritz Schäffner, CEO des österreichischen Logistikunternehmens Ontime Logistics, das die Projektförderungen seit heuer übernommen hat.
Im Rahmen der Reise fand im Dorf Basadhi im Distrikt Bihar ein großes Sport- und Karatefestival statt. Schülerinnen verschiedener SONNE-Schulen präsentierten ihre gelernten Karatetechniken vor der Dorfgemeinschaft und konnten direkt mit der Ex-Weltmeisterin trainieren. Als Dank für das langjährige Engagement erhielten Alisa Buchinger und Armin Mösinger von Vertreter:innen vom Dorfvorsteher die Ehrenbürgerschaft verliehen – ein sichtbares Zeichen dafür, wie sehr das Projekt vor Ort geschätzt wird.
Selbstverteidigung für Schülerinnen: Erfolgsgeschichte in Indien, Bangladesch und MalawiWas vor elf Jahren als Pilotprojekt an einer indischen SONNE-Schule begann, hat sich inzwischen zu einer internationalen Erfolgsgeschichte entwickelt:
- In Indien profitieren regelmäßig um die hundert Mädchen an zwei SONNE-Schulen von Karate- und Selbstverteidigungskursen.
- In Bangladesch wurde das Konzept in fast allen SONNE-Schulen übernommen.
- In Malawi unterstützt SONNE seit 2024 Bildungsprojekte – auch hier fließen Erfahrungen aus dem indischen Karateprojekt in die Mädchenförderung ein.
Die Kurse werden vor Ort von professionellen Karatelehrer:innen durchgeführt. Diese werden regelmäßig von österreichischer Seite besucht und fachlich begleitet. Das Ziel ist überall dasselbe: Mädchen präventiv auf gewaltsame Übergriffe vorzubereiten und sie körperlich sowie mental zu stärken. So stärken wir ihr Selbstvertrauen und ihre Stellung in den Dorfgemeinschaften.
Alisa Buchinger: „Es ist extrem schön zu sehen wie sich unser Karateprojekt die letzten 10 Jahre entwickelt hat und ich bin stolz ein Teil davon sein zu dürfen“ Die Salzburgerin Alisa Buchinger, Karate-Weltmeisterin 2016, engagiert sich seit zehn Jahren ehrenamtlich als Botschafterin für SONNE-International. Bereits vier Mal war sie mit Mösinger in Indien, um mit den Mädchen zu trainieren und das Projekt weiter bekannt zu machen.
Buchinger ist von dem Projekt begeistert. „Ich hoffe, dass wir das Mädchenprojekt auch die nächsten 10 Jahre aufrechterhalten können, und ich werden alles dafür geben, um unser tolles Projekt zu unterstützen. Ich bin sehr stolz ein Teil dieses Projektes zu sein und eine 2.Familie in Indien gefunden zu haben", so das Karate-Ass.
,,Die Mädchen die wir durch unsere Karate-Workshops stärken werden die Mütter von morgen sein. Selbstbewusste Frauen werden ihre Kinder mit Sicherheit auch zu emanzipierten Frauen erziehen und so kann sich über Generationen die Rolle der Frauen in Indien nachhaltig verbessern. Jedes einzelne Mädchen in Indien ist es wert, dass wir auch hier in Österreich für ihre Sicherheit kämpfen“, betont der Projektinitiator Armin Mösinger.
„Die Mädchen von heute sind die selbstbewussten Mütter von morgen“Für Projektinitiator Armin Mösinger, der seit 15 Jahren für SONNE-International arbeitet, ist der Ansatz klar: „Die Mädchen, die wir heute in Selbstverteidigung stärken, sind die Mütter von morgen. Wenn sie lernen, dass sie Rechte haben und sich wehren dürfen, verändert das langfristig auch die gesellschaftliche Rolle von Frauen.“
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Sport und Bildung Hand in Hand gehen können, um Gewalt vorzubeugen: „Unsere Erfahrung aus Indien, Bangladesch und Malawi zeigt, dass Aufklärung, Bildung und konkrete Selbstverteidigungsangebote ein wichtiges Mittel sind, um Gewaltkreisläufe zu durchbrechen. Gerade in Regionen, in denen Mädchen häufig benachteiligt werden, braucht es starke, langfristige Initiativen wie diese“, erklärt Mösinger.
Unternehmensengagement: Ontime Logistic als ProjektpartnerDer österreichische Logistikdienstleister Ontime Logistics unterstützt SONNE-International seit Anfang 2025 und hat die Projektpatenschaft für das Karateprojekt übernommen. CEO Moritz Schäffner reiste im Oktober selbst nach Indien, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen und das Projekt persönlich zu besuchen.
Sein Engagement zeigt, wie wichtig Corporate Social Responsibility und langfristige Partnerschaften für solche Initiativen sind – denn nur mit verlässlicher finanzieller Unterstützung können Trainings, Trainer:innen, Infrastruktur und Begleitmaßnahmen dauerhaft gesichert werden.
Weitere Infos über SONNE-International und die Initiative gegen Gewalt an Mädchen und Frauen:
Gemeinsam gegen Gewalt an Mädchen und FrauenSpendenmöglichkeit Die meisten Projekt von SONNE-International sind von Spenden abhängig. Diese ermöglichen die Ausweitung des Projekts:
Spendenkonto von SONNE-International
BAWAG PSK
IBAN: AT79 6000 0005 1006 1977
Interviews mit Alisa Buchinger und Armin MösingerEs besteht die Möglichkeit, Interviews mit Alisa Buchinger (Karate-Weltmeisterin 2016) und Armin Mösinger (Projektinitiator und Projektleiter bei SONNE-International) zu organisieren – telefonisch, online oder persönlich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an
moesinger@sonne-international.orgBild- und VideomaterialWährend der Projektreise nach Indien im Oktober 2025 wurden professionelle Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Dieses Material stellen wir Medien honorarfrei für die Berichterstattung zur Verfügung. Hier können Sie sich vorab ein Video über diese Reise ansehen:
https://youtu.be/FQn5wdAxZF4?si=BajLXpebXzSW6uzTRückfragenMag. Ing. Armin Mösinger BA
+43 676 3500 302
moesinger@sonne-international.org Über SONNE-InternationalAls österreichische Hilfsorganisation fördert SONNE-International seit 2002 vor allem benachteiligte Kinder und Jugendliche durch Bildungs- und Gesundheits- und Frauenfördreungsprojekte in Ländern wie Indien, Bangladesch, Myanmar, Äthiopien und Malawi. Die Organisation arbeitet eng mit lokalen Partner:innen zusammen, um nachhaltig Armut zu bekämpfen und zur Erreichung der internationalen Entwicklungsziele beizutragen. Nach dem Motto „Mit BILDUNG aus der Armut!“ betreibt SONNE-International unter anderem Schulen und Bildungseinrichtungen für tausende Kinder und setzt gezielt Projekte zur Frauenförderung, Gesundheitsversorgung und Nothilfe um.
Weitere Information finden Sie auf
www.sonne-international.orgBesuchen Sie SONNE-International auch auf
Facebook und
Instagram Über die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“„16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ ist eine internationale Kampagne, die weltweit von Frauenorganisationen, NGOs und Institutionen getragen wird. Zwischen dem 25. November (Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) wird weltweit auf die vielen Formen von Gewalt aufmerksam gemacht, denen Frauen und Mädchen nach wie vor ausgesetzt sind – und auf das Recht jeder Frau auf ein Leben frei von Gewalt.