24.04.2025    1 Bild

Korrektur Presseinfo: YouTube feiert 20. Geburtstag: Aus Billionen werden Milliarden

© YouTube

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 215 ZeichenPlaintext

Heute vor 20 Jahren, am 23. April 2005, ging mit "Me at the Zoo" das erste Video auf YouTube online. Zwei Jahrzehnte später ist YouTube mit Milliarden von Nutzer:innen die beliebteste Online-Videoplattform der Welt.

Pressetext Plaintext

YouTube feiert 20. Geburtstag – und war dabei ein klein wenig in Feierlaune. In der gestrigen Mitteilung hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen:
Statt 20 Billionen Videos in 20 Jahren sind es 20 Milliarden.
Das „b“ und das „m“ liegen eben verdächtig nah auf der Tastatur... 
Die korrekte Formulierung lautet also:

Über 20 Milliarden Videos wurden bisher auf YouTube hochgeladen.

Wir bitten den Zahlendreher zu entschuldigen und bedanken uns für das Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur Skills | Team Farner unter 01-505 26 25-11 oder via google.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher YouTube Austria

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wien, 23. April 2025 - Heute vor 20 Jahren, am 23. April 2005, ging mit “Me at the Zoo” das erste Video auf YouTube online. Zwei Jahrzehnte später ist YouTube mit Milliarden von Nutzer:innen die beliebteste Online-Videoplattform der Welt. Über 6,5 Mio. Menschen in Österreich nutzen monatlich die Plattform. Durchschnittlich schaut eine Person in Österreich über 45 Minuten pro Tag YouTube.

YouTube feiert sein 20-jähriges Bestehen. Angefangen mit einem 19-sekündigen Clip aus dem Zoo von San Diego, ist die Plattform im Laufe der Zeit kontinuierlich gewachsen. Inzwischen hat sich YouTube nicht nur zu einer der wichtigsten Säulen der Kreativindustrie entwickelt, sondern auch die Art und Weise, wie wir Videos konsumieren und produzieren, revolutioniert. Die Plattform hat neue Möglichkeiten für Unterhaltung, Bildung und Information geschaffen – immer mit der erklärten Mission, allen Menschen eine Stimme zu verleihen.

Videos auf Hollywood-Niveau
Die ersten Content Creator auf YouTube leisteten Pionierarbeit: Sie entwickelten sich zu multidimensionalen Geschichtenerzähler:innen, bauten eigene Studios auf und produzierten Inhalte, die das Publikum zurück ins Wohnzimmer lockten. Heute finden sich auf YouTube Produktionen, die in Qualität und Storytelling längst mit klassischen Kino- und Fernsehformaten konkurrieren.

YouTube als Motor für Kreativität und Wirtschaft
In den letzten drei Jahren hat YouTube mehr als 70 Milliarden US-Dollar an Creator ausgezahlt und damit einen wichtigen Beitrag zur globalen Kreativwirtschaft geleistet. Weltweit profitieren rund drei Millionen Creator von den Einnahmen über YouTube – mehr als 500.000 von ihnen sind bereits seit über einem Jahrzehnt aktiv.

Die erfolgreichsten österreichischen YouTube Creator
Auch in Österreich wächst die Creator-Community kontinuierlich. Inzwischen gibt es über vierzig  YouTube Creator mit mehr als 1 Mio. Abonnent:innen, über 450 Kanäle haben mehr als 100.000 Abonnent:innen. Besonders erfolgreiche heimische Kanäle sind die von Mountainbike Artist Fabio Wibmer und der Fitness Creatorin Growingannanas. Aber auch Creator aus den Bereichen Gaming, Beauty und Lifestyle sind sehr beliebt. Hier eine Auswahl an wichtigen und einflussreichen YouTuber:innen aus Österreich:

  • Fabio Wibmer, wibmerfabio (7,95 Mio. Abonnent:innen)
    Fabio Wibmer zählt mit seinen spektakulären Bike-Stunts und kreativ inszenierten Videos zu den erfolgreichsten österreichischen Sport-Creator auf YouTube.
  • Anna Engelschall, Growingannanas (7,42 Mio. Abonnent:innen)
    Anna Engelschall motiviert mit ihrem Kanal Millionen von Menschen weltweit zu einem aktiven Lebensstil mit Home-Workouts auf Englisch.
  • Christoph Brückner, Condsty (6,04 Mio. Abonnent:innen)
    Christoph Brückner begeistert als Condsty auf YouTube mit kreativen Zeichenideen in Kurzvideos und gehört heute zu den erfolgreichsten Künstler:innen der Plattform.

  • Joanna Zhou, Maqaroon (4,07 Mio. Abonnent:innen)
    Joanna Zhou inspiriert mit ihren englischsprachigen Kanälen Maqaroon und CuteLifeHacks eine riesige DIY-Community mit erfolgreichen Bastel- und Shorts-Videos.

  • Paula Wolf, PaulaWolfOfficial (2,96 Mio. Abonnent:innen)
    Paula Wolf begeistert als kreative Make-up-Artistin auf YouTube mit fantasievollen Looks und zählt zu den erfolgreichsten Beauty-Creator Österreichs.​
  • Leila Gharani, LeilaGharani (2,83 Mio. Abonnent:innen)
    Leila Gharani vermittelt auf ihrem Kanal praxisnahes Wissen zu KI- und Office-Tools und zählt zu den führenden Tech-Creator im deutschsprachigen Raum.​
  • Tim Schwarz, Trimix (2,2 Mio. Abonnent:innen)
    Tim Schwarz unterhält als Trimix mit seinen humorvollen Fortnite-Videos und kreativen Challenges eine internationale Community.​

  • Holger Wennmann, AustrianBrickFan (1,78 Mio. Abonnent:innen)
    Holger Wennmann alias AustrianBrickFan begeistert mit Speed Builds von LEGO-Sets und beliebten Shorts eine große Fangemeinde auf YouTube.
  • Sascha Huber, SaschaHuber (1,75 Mio. Abonnent:innen)
    Sascha Huber bringt mit seinen Fitness-Challenges und Mitmach-Workouts Menschen in Bewegung und zählt zu den erfolgreichsten Fitness-Creator Österreichs.

  • Florian Karl Jelinek, Chaosflo44 (1,71 Mio. Abonnent:innen)
    Florian Jelinek zieht als Chaosflo44 mit seinen unterhaltsamen Minecraft-Let’s-Plays eine breite Fanbase an und zählt zu den bekanntesten Gaming-Creator Österreichs.

  • Anna Strigl, AnnaStrigl (1,66 Mio. Abonnent:innen)
    Anna Strigl erreicht als vielseitige Creatorin mit Lifestyle- und Comedy-Videos ein breites Publikum und zählt zu den einflussreichsten Creator Österreichs.​

  • Kim Lianne, KimLianne (1,34 Mio. Abonnent:innen)
    Kim Lianne versorgt ihre Community auf YouTube mit kreativen DIY-Ideen und Lifestyle-Hacks.

  • René Wurz, LuigiKid Gaming (1,33 Mio. Abonnent:innen)
    René zählt mit seinem Channel Luigikid zu den Gaming-YouTubern der ersten Stunde. Seit über zehn Jahren unterhält der Wiener seine Fans mit Gaming-Videos und Livestreams.

Frisch zum 20. Geburtstag: Neue Zahlen rund um YouTube
Zum Jubiläum wirft YouTube auch einen Blick auf aktuelle Nutzungszahlen – und die zeigen deutlich: Die Plattform ist heute aktiver, lebendiger und vielfältiger denn je. 

  • Über 20 Milliarden Videos wurden bisher auf YouTube hochgeladen.
  • 20 Mio. neue Video-Uploads pro Tag
  • 100 Mio. Kommentare täglich, davon werden 10 Mio. „geherzt“
  • 3,5 Mrd. Likes pro Tag
  • Auch YouTube Music und YouTube Kids feiern mit – beide Dienste wurden vor zehn Jahren gestartet. Fun Fact: YouTube Music hieß intern „Woodstock“, YouTube Kids „Pegasus“

Ein Factsheet mit weiteren Zahlen, Daten und Insights von YouTube Deutschland können Sie hier herunterladen. 

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur Skills | Team Farner unter 01-505 26 25-11 oder via google.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher YouTube Austria

Über Google und YouTube
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Dazu gehört es auch, künstliche Intelligenz ambitioniert, verantwortungsvoll und im Austausch mit anderen weiterzuentwickeln, so dass alle davon profitieren können. Google-Produkte wie Search, Maps, Gmail, Chrome, Gemini, Pixel-Smartphones und -Watches oder Plattformen wie YouTube spielen im täglichen Leben von Milliarden Menschen eine wichtige Rolle. In Österreich ist Google seit 2006 mit einem Büro in Wien vertreten und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeitende. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeitet Google Austria an zahlreichen Digitalisierungsprojekten, etwa in den Bereichen Bildung, Handel, Infrastruktur, Klima- oder Datenschutz.  Google unterstützt  Unternehmen in Österreich bei ihrer digitalen Transformation, fördert Projekte im Bereich Digital Skills, kooperiert mit Start Ups und engagiert sich für Female Empowerment. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.