01.04.2025    1 Bild 1 Dokument

Austriacard Holdings AG: Ergebnisse Gesamtjahr 2024

Ein weiteres Jahr mit profitablem Wachstum
© © AUSTRIACARD HOLDINGS AG

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 131 ZeichenPlaintext

Austriacard Holdings AG (ACAG) hat im Geschäftsjahr 2024 erneut ein starkes Ergebnis erzielt und die Prognosen erfolgreich erfüllt.

Pressetext Plaintext

Wien, 1. April 2025 – Austriacard Holdings AG (ACAG) hat im Geschäftsjahr 2024 erneut ein starkes Ergebnis erzielt und die Prognosen erfolgreich erfüllt.
  • Umsatzwachstum: Der angepasste Konzernumsatz (ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von IAS29 (Hyperinflation) auf die Geschäftstätigkeit in der Türkei) stieg um 9,7 Prozent auf 385,3 Millionen Euro, angetrieben durch ein Umsatzwachstum von 70,6 Prozent im Bereich Digital Transformation Technologies und ein Wachstum von 20,3 Prozent im Bereich Document Lifecycle Management. Der Konzernumsatz gemäß IFRS erreichte 392,3 Millionen Euro (2023: 364,6 Millionen Euro).
  • Business Segment Performance:
    • Digital Transformation Technologies: Umsatzwachstum von 70,6 Prozent auf 27,4 Millionen Euro, angetrieben von den Digitalisierungsprojekten des öffentlichen und privaten Sektors in Griechenland und Mittel- und Osteuropa.
    • Document Lifecycle Management: Umsatzwachstum von 20,3 Prozent auf 135,3 Millionen Euro, getragen von digitalen Projekten für Sicherheitsdokumente in Middle East and Africa (MEA).
    • Identity & Payment Solutions: Umsatz blieb mit 222,7 Millionen Euro unverändert, was die Auswirkung des reduzierten Großhandelsumsatz mit Chips widerspiegelt. Ohne Berücksichtigung der Großhandelsverkäufe von Chips im Jahr 2023 beträgt das organische Wachstum 19,8 Millionen Euro oder 9,9 Prozent.
  • Regionale Performance:
    • In „Türkiye, Middle East and Africa“ stieg der Umsatz um 34,4 Prozent auf 72,1 Millionen Euro, was den starken Fokus auf diese Region widerspiegelt, wobei Projekte für digitale Sicherheitsdokumente und Zahlungslösungen das Hauptangebot darstellen.
    • „Western Europe, Nordics, Americas“ verzeichnete einen Anstieg um 12,8 Prozent auf 130,9 Millionen Euro, angetrieben durch einen starken Beitrag von Metallkartenverkäufen an den wachsenden Fintech-Sektor.
    • In „Central and Eastern Europe“ blieb der Umsatz bei 224,9 Millionen Euro auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2023.
  • Solide operative Performance:
    • Das angepasste EBITDA wuchs um 11,4 Prozent auf 54,9 Millionen Euro, getragen durch einen höheren Umsatz und Bruttogewinn, wobei die EBITDA-Marge von 14,0 Prozent im Geschäftsjahr 2023 auf 14,2 Prozent anstieg.
    • Der angepasste Nettogewinn stieg trotz höherer Steuern um 16,6 Prozent auf 19,8 Millionen Euro, was zu einer Nettomarge von 5,1 Prozent führte.
    • Der operative Cashflow verbesserte sich deutlich und erreichte 34,0 Millionen Euro im Vergleich zu 9,1 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023, da sich die Chip-Lagerbestände weiter normalisieren.
  • Dividendenvorschlag: Das Unternehmen wird der Hauptversammlung (oHV) eine Dividende von 0,11 Euro je Aktie vorschlagen.

Manolis Kontos, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und CEO der Austriacard Holdings AG, kommentiert:

"2024 war ein weiteres starkes Jahr für Austriacard, da wir alle unsere Ziele in verschiedenen Segmenten und Märkten erfolgreich erreicht haben. Seit 2019 haben wir ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 185 Prozent auf 385,3 Millionen Euro im Jahr 2024 verzeichnet, während sich unser EBITDA auf 54,9 Millionen Euro mehr als vervierfacht hat. Dieses außergewöhnliche Wachstum resultiert aus unserer Strategie, welche auf geografische Expansion, erfolgreiche Akquisitionen und die kontinuierliche Verbesserung unseres Produkt- und Dienstleistungsportfolios fokussiert ist, und ermöglicht es uns, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein."

"Im Laufe des Jahres nutzten wir unsere Expertise in unseren Kernbereichen wie Identity & Payment Solutions. Hier führten wir innovative Produkte wie Metallkarten ein und bauten unseren Marktanteil sowohl geografisch als auch in den relevanten Kundenkanälen weiter aus. Im Bereich Document Lifecycle Management haben wir erfolgreich komplexe digitale Projekte für Sicherheitsdokumente in der MEA-Region umgesetzt und so künftig wiederkehrende Umsätze gesichert. Darüber hinaus haben wir unser Angebot im Bereich Digital Transformation Technologies, der wie schon in den letzten Jahren und im Jahr 2024 auch weiterhin unser wichtigster Wachstumstreiber sein wird, um Lösungen mit integrierter KI-Technologie für Projekte im staatlichen und privaten Sektor erweitert."

"Wir sind mit Zuversicht in das neue Jahr gestartet und haben wichtige neue Projekte vor uns, darunter die weitere Expansion in neue Märkte und die Erweiterung unseres Lösungsangebots, um unseren Kunden neue und hochmoderne Dienste anbieten zu können.“

Die Unterlagen zu den Ergebnissen im Detail stehen hier zum Download bereit

ÜBER AUSTRIACARD HOLDINGS AG
Die AUSTRIACARD HOLDINGS AG ist ein Unternehmen, das auf mehr als 130 Jahre Erfahrung und Innovation in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation zurückgreift, um Kundenerlebnisse zu schaffen, die von Transparenz und Sicherheit geprägt sind. Das Unternehmen bietet ein komplementäres Produkt- und Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Zahlungslösungen, Identifikation, Smart Cards, Personalisierung, Digitalisierung und sicheres Datenmanagement. ACAG beschäftigt international 2.400 Mitarbeiter und ist an der Wiener und Athener Börse unter dem Symbol (ACAG) notiert.

Rückfragen
The Skills Group | Team Farner
Fanny Ruhaltinger
Tel.: +43 1 5052625-12
fanny.ruhaltinger@skills.at
www.skills.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
5365 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Dokumente (1)


Bilder (1)

AUSTRIACARD HOLDINGS AG
3 600 x 2 400 © © AUSTRIACARD HOLDINGS AG