+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Kunden-News >
  • B&C Privatstiftung
  • Text
  • Bilder
14.01.2021

B&C Privatstiftung und Michael Tojner unterstützen Forschungsprojekte der WU Wien

Große Initiative für Innovations- und Standortforschung
Initiative Innovations- und Standortforschung
Initiative Innovations- und Standortforschung © Sebastian Philipp

Start für die "Initiative Innovations- und Standortforschung" (v. l.): DDr. Michael Tojner, Univ.-Prof. Dr. Dr. hc Edeltraud Hanappi-Egger und Dr. Wolfgang Hofer

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Starkes Bekenntnis zum Wirtschafts- und Forschungsstandort Österreich: 11 Millionen Euro stellen die B&C Privatstiftung und der österreichische Unternehmer Michael Tojner der Wirtschaftsuniversität Wien für Innovations- und Standortforschung in den nächsten zehn Jahren zur Verfügung. Die „Initiative Innovations- und Standortforschung“ ist damit eine der größten privaten Direktförderungen im österreichischen Hochschulbereich.

Wien, 14.01.2021 – Fortschritt braucht Forschung, denn nur so entstehen innovative Produkte und Dienstleistungen, die Arbeitsplätze sichern und den Wirtschaftsstandort Österreich auch in Zukunft international wettbewerbsfähig machen. Laut Forschungs- und Technologiebericht vom Juni 2020 zählt Österreich mit einer F&E-Quote von 3,18 % (gemessen am BIP) zu den weltweit führenden Nationen. Gerade jetzt braucht es aber noch stärkeres Engagement, um Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft auch künftig auf diesem hohen Niveau zu halten und die Covid-19-Krise bestmöglich zu bewältigen.

Die B&C Privatstiftung und DDr. Michael Tojner, österreichischer Unternehmer (u. a. VARTA AG, Aluflexpack AG, Montana Aerospace AG), haben in diesem Zusammenhang beschlossen, ihr unabhängig voneinander seit vielen Jahren bestehendes Sponsoring-Engagement inhaltlich abzustimmen und gemeinsam weiter auszubauen. Forschungsprojekte an der Wirtschaftsuniversität Wien werden so in den nächsten zehn Jahren mit einer Summe von 11 Millionen Euro von B&C Privatstiftung und Michael Tojner unterstützt. Diese abgestimmte Vorgehensweise ermöglicht der Universität die Umsetzung von größeren Projekten und gibt den Forscherinnen und Forschern Planungssicherheit.

Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis im Interesse des Wirtschaftsstandortes

Gefördert werden sollen mit den zusätzlichen Mitteln unter anderem die interdisziplinäre Grundlagenforschung zu Expansions- und Internationalisierungs-Faktoren von Unternehmen in und aus Österreich sowie das WU Gründungszentrum und dessen stärkere Vernetzung mit MINT-Studierenden an anderen Universitäten in Österreich. Die Forschung zur Relevanz von digitalen Technologien für die Industrie („Industrial Tech“), der Rolle von Headquarters für den Wirtschaftsstandort Österreich und die Auswirkung von Migration auf die Volkswirtschaft ergänzen die breiten Förderaktivitäten im Rahmen der neuen Initiative. Die Koordination und Administration der Initiative und der Fördermittel erfolgt durch das WU Gründungszentrum.

„Die WU Wien betreibt von der internationalen Scientific Community anerkannte Spitzenforschung. Für unsere Wissenschafterinnen und Wissenschafter steht dabei auch der praktische Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft im Fokus“, erklärt die Rektorin der WU Wien, Univ.-Prof. Dr. Dr. hc Edeltraud Hanappi-Egger. „Die großzügige Unterstützung durch die B&C Privatstiftung und DDr. Michael Tojner erlaubt es uns, wichtige Forschungsprojekte voranzutreiben, neue zu entwickeln und gibt uns in schwierigen Zeiten langfristige Planungssicherheit. Forschungsförderung ist der WU ein großes Anliegen. Alleine mit öffentlichen Geldern wäre ein Großteil der Forschungsarbeiten an der WU nicht finanzierbar, daher ist man auf Beiträge von außerhalb angewiesen und dankbar dafür. Wir hoffen, dass weitere Förderer aus der Wirtschaft diesem Beispiel folgen und die vielfältige Forschung der WU unterstützen.“

Langjährige Partnerschaft ausbauen

Zentrale Aufgabe der B&C Privatstiftung ist die Förderung des österreichischen Unternehmertums. Neben ihren Kernbeteiligungen (AMAG, Lenzing und Semperit) kommt sie diesem Stiftungszweck unter anderem durch Bildungs- und Forschungsförderungsinitiativen (z. B. Houskapreis, MEGA Bildungsstiftung) nach, um die Rahmenbedingungen für die heimische Wirtschaft zu verbessern.

Mit der WU Wien verbindet die B&C eine jahrelange, erfolgreiche Forschungs- und Sponsoring-Partnerschaft, in deren Rahmen etwa bereits der Österreichische Aufsichtsrats-Monitor, der Manager-Monitor sowie der Wiener Unternehmensrechtstag umgesetzt und unterstützt wurden.

„In herausfordernden Zeiten sind verlässliche Partner besonders wichtig. Es ist uns daher ein Anliegen, die WU Wien nicht trotzdem, sondern jetzt erst recht zu unterstützen. Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft ist essenziell für den Standort Österreich und steht für uns beide im Vordergrund“, sagt Dr. Wolfgang Hofer, Vorstandsmitglied der B&C Privatstiftung: „Wir bringen mit dieser großen Initiative unser bisheriges Engagement auf das nächste Level. Weiters überlegen wir, uns in Zukunft auch bei einer Stiftungsprofessur an der WU Wien einzubringen.“

Standortinitiative durch gebündelte Mittel

Der Unternehmer DDr. Michael Tojner (Gründer von MONTANA Tech Components, Mehrheitseigentümer u. a. der VARTA AG und Förderer von Entrepreneurship) pflegt ebenfalls eine jahrzehntelange, intensive Beziehung zur WU Wien. Selbst Absolvent, unterrichtet er bereits seit 20 Jahren an der Universität und startete erst vor kurzem eine Kooperation mit der WU zum Thema internationales Unternehmertum. Seit über 15 Jahren leitet er auch den „Volkswirtschaftlichen Zyklus“ an der WU Wien, aus dem bereits vier umfangreiche Publikationen hervorgegangen sind.

„Ohne unternehmerische Talente kann es keinen Erfolg für den Wirtschaftsstandort Europa geben. Deshalb engagiere ich mich schon sehr lange für und mit der WU. Die neue Initiative stellt eine nachhaltige Finanzierung für Forschungsprojekte auf Spitzenniveau sicher“, so Tojner. „Im immer intensiver werdenden Wettbewerb müssen wir dafür sorgen, dass Österreich als Industrie- und Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt. Dieses Investment kommt nicht nur der WU Wien, sondern der heimischen Unternehmenslandschaft und damit letztlich uns allen zugute.“

Rückfragehinweis
Jürgen H. Gangoly
Kommunikationsleitung und Pressesprecher B&C-Gruppe
+43 664 2000260
j.gangoly@bcholding.at

 

Über die B&C Privatstiftung
Die B&C Privatstiftung (www.bcprivatstiftung.at) ist eine unabhängige Stiftung, die seit ihrer Gründung im Dezember 2000 das Ziel der Förderung des österreichischen Unternehmertums und des Wirtschaftsstandortes Österreich verfolgt. Über ihre Holdinggesellschaften (www.bcindustrieholding.at) nimmt die B&C die Aufgaben eines stabilen Kernaktionärs in österreichischen Industrieunternehmen wahr. Sie übt ihre Aktionärsrechte im Interesse des jeweiligen Unternehmens aus und gibt den Unternehmen damit langfristige Planungssicherheit und eine stabile Eigentümerstruktur. Die B&C-Gruppe hält derzeit 50 % plus 2 Aktien an der Lenzing AG, 54,2 % an der Semperit AG Holding und 52,7 % an der AMAG Austria Metall AG. Im Jahr 2019 erzielten diese börsennotierten Unternehmen einen konsolidierten Umsatz von 4.012 Mio. Euro und beschäftigten gemeinsam mehr als 15.000 Mitarbeiter. Weiters hält die B&C eine Minderheitsbeteiligung an der VAMED AG in Höhe von 10 % und an Scope Ratings AG, der einzigen europäischen Ratingagentur. Mit der B&C Innovation Investments engagiert sich die B&C-Gruppe seit 2016 mit Investitionen in Technologie- Wachstumsunternehmen und hält in diesem Segment aktuell Beteiligungen an den Unternehmen Flightkeys (rd. 18 %), Kinexon (rd. 5 %), Citrine (rd. 5 %), Frequentis (rd. 10 %), TTTech (rd. 10 %), klarx und Kreatize sowie an einem österreichischen Start-up-Fonds. 2019 gründete die B&C Privatstiftung gemeinsam mit der Berndorf Privatstiftung die MEGA Bildungsstiftung (www.megabildung.at) mit einer Dotierung von über fünf Millionen Euro. Die Stiftung setzt sich für Chancenfairness in der Bildung sowie den Ausbau der Wirtschaftskompetenz und Life Skills in Österreich ein.

Über Michael Tojner
Michael Tojner wuchs in Haag (NÖ) auf und maturierte 1984 am Bundesrealgymnasium Amstetten. Von 1986 bis 1990 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und von 1988 bis 1991 Rechtswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Michael Tojner ist Mitbegründer von bwin und Global Equity Partners. Insgesamt investierte er in über 50 Jungunternehmen und blickt auf eine 20-jährige Erfahrung im Unternehmertum zurück. Er unterrichtet seit 20 Jahren an der Wirtschaftsuniversität zum Thema Entrepreneurship und ist Mitbegründer des Volkswirtschaftlichen Zyklus. 2007 gründete er die Industriegruppe Montana Tech Components AG. Sie bildet das Dach über die Unternehmen VARTA AG, Aluflexpack AG und Montana Aerospace AG. Montana Tech Components beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter/innen an 52 Standorten in 21 Ländern und erzielte 2019 einen Umsatz von rd. 1,4 Mrd. Euro.

Über die Wirtschaftsuniversität Wien
Die WU (Wirtschaftsuniversität Wien), im Jahr 1898 als „k. und k. Exportakademie“ gegründet, zählt heute über 21.000 Studierende aus dem In- und Ausland und ist die einzige Wirtschaftsuniversität Österreichs und eine der größten Europas. Sie zeichnet sich durch ein attraktives und internationales Studienangebot (drei Bachelorprogramme, 15 Masterprogramme, zwei Doktorats- und drei PhD-Programme) und eine breite Palette an Spezialisierungen und Forschungsrichtungen aus. Die WU steht für exzellente, forschungsgeleitete Lehre. Sie sieht sich nicht nur als Vermittlerin von Grundlagenwissen der Wirtschaftswissenschaften, sondern als Universität, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist, als ein Ort des interdisziplinären Arbeitens, der Förderung lösungsorientierter Denkweisen und der kritischen Reflexion. Die hohen Qualitätsstandards in Forschung und Lehre sind durch die drei wichtigsten Akkreditierungen mit EQUIS, AACSB und AMBA international bestätigt. Weniger als 1% aller Hochschulen weltweit tragen alle drei Gütesiegel. Auch mit ihren Studien erreicht sie in internationalen Rankings regelmäßig ausgezeichnete Ergebnisse.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (9805 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Initiative Innovations- und Standortforschung
Initiative Innovations- und Standortforschung
3 600 x 2 400 © Sebastian Philipp
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Initiative Innovations- und Standortforschung
Initiative Innovations- und Standortforschung

Start für die "Initiative Innovations- und Standortforschung" (v. l.): DDr. Michael Tojner, Univ.-Prof. Dr. Dr. hc Edeltraud Hanappi-Egger und Dr. Wolfgang Hofer

© Sebastian Philipp

Zum Thema

  • 01.09.2016
    Houskapreis 2017: Jetzt für den größten privaten Forschungspreis einreichen
  • 08.06.2016
    B&C Privatstiftung steigt in Start-up-Förderung ein
  • 08.03.2016
    Houskapreis 2016: B&C Privatstiftung präsentiert Nominierte für Österreichs „Forschungs-Oscar“
  • 07.12.2015
    Houskapreis 2016: Bundesweit gehen 62 Projekte von KMU und Universitäten ins Rennen um die begehrte Trophäe
  • 01.10.2015
    4. Wiener Unternehmensrechtstag erklärt „Compliance“ zur Chefsache
  • 24.09.2015
    4. Wiener Unternehmensrechtstag rückt „Compliance“ in den Fokus
  • 08.09.2015
    Start für Houskapreis 2016: Auch KMU können erstmals Projekte einreichen
  • 24.04.2015
    Houskapreis 2015: Medizinische Universität Wien gewinnt Forschungspreis der B&C Privatstiftung
  • 09.04.2015
    Österreichischer Forscher, IT-Visionär und Risikokapitalgeber Hermann Hauser hält Keynote beim Houskapreis
  • 23.02.2015
    Houskapreis 2015: Nominierte Projekte für Österreichs größten privaten Forschungspreis stehen fest

Kontakt

B&C Privatstiftung
The Skills Group (www.skills.at)
Jürgen H. Gangoly, Christiane Fuchs-Robetin
E-Mail: bc@skills.at, Tel: 01/505 26 25-66 

B&C Gruppe (www.bcholding.at)
Dr. Mariella Schurz
E-Mail: m.schurz@bcholding.at, Tel: 01/53 101-208
Initiative Innovations- und Standortforschung

Initiative Innovations- und Standortforschung (. jpg )

Start für die "Initiative Innovations- und Standortforschung" (v. l.): DDr. Michael Tojner, Univ.-Prof. Dr. Dr. hc Edeltraud Hanappi-Egger und Dr. Wolfgang Hofer

© Sebastian Philipp
Maße Größe
3600 x 2400 1,3 MB
1200 x 800 149,2 KB
600 x 400 53,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home