+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Kunden-News >
  • B&C Privatstiftung
  • Text
  • Bilder
26.11.2020

Österreichische Aufsichtsräte haben Erfahrung in Unternehmensführung

Laut Corporate Governance Monitor 2020 sind auch internationale Erfahrung, Branchenwissen und Finanzexpertise wichtige Qualifikationen – Digitalisierungskompetenz war bisher noch nicht im Fokus.
Corporate Governance Monitor 2020
Corporate Governance Monitor 2020 © JKU Corporate Governance Monitor 2020

Internationale Erfahrung, Branchenwissen und Finanzexpertise sind wichtige Qualifikationen.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Mit dem Corporate Governance Monitor werden jährlich die Vergleichsergebnisse von Corporate Governance-Systemen in kapitalmarktorientierten Unternehmen in Österreich und Deutschland dargestellt. Aus dem aktuellen Bericht geht hervor, dass sich Aufsichtsratsmitglieder insbesondere durch Unternehmensleitungs- und bestehende Aufsichtsratserfahrung auszeichnen. Zudem ist ein Großteil der österreichischen Aufsichtsräte mit Personen besetzt, die internationale Erfahrung, Branchenwissen, Finanz- und Rechtsexpertise vorweisen. Experten in den Bereichen Digitalisierung oder Human Ressource sind dagegen bisher nur in geringerem Ausmaß vertreten. Das zeigt die Auswertung der Johannes Kepler Universität Linz, bei der im Rahmen des Corporate Governance Monitors 2020 die Qualifikationen von österreichischen Aufsichtsratsmitgliedern analysiert wurden.

Wien, 26. November 2020 – Der Corporate Governance Monitor 2020, ein Forschungsprojekt der Johannes Kepler Universität in Kooperation mit dem Board Service Center, bietet einen quantitativen Einblick in Corporate Governance-Systeme deutscher und österreichischer börsennotierter Unternehmen. Gefördert wird diese Forschungsinitiative von der B&C Privatstiftung, die über ihre Holdinggesellschaften an den großen börsennotierten Industrieunternehmen AMAG Austria Metall, Lenzing und Semperit beteiligt ist und sich seit Jahren für die Professionalisierung der Aufsichtsratstätigkeit einsetzt. In dieser zweiten Ausgabe des jährlichen Reports widmet das Forschungsteam unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Ewald Aschauer und Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek einen Schwerpunkt den Qualifikationen von österreichischen Aufsichtsratsmitgliedern. Dabei wurden die Daten aus Lebensläufen von rd. 470 Personen analysiert – am Aktienmarkt entspricht das rd. 77 Prozent aller Kapitalvertreter in Österreich.

Ewald Aschauer, Studienleiter und Professor am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung der Johannes Kepler Universität Linz: „In der Vergangenheit lag bei der Besetzung der Aufsichtsratsposten meist der Fokus auf der Person selbst. Unsere Analyse zeigt einen klaren Trend zur Professionalisierung des Aufsichtsrats durch qualifizierte Mitglieder. Aktuell wird mehr denn je darauf geachtet, welche Kompetenzen im Aufsichtsrat benötigt werden und welche Kandidaten am besten geeignet sind, diese Kompetenzen beizusteuern.“

Wolfgang Hofer, Vorstandsmitglied der B&C Privatstiftung: „Die wissenschaftliche Begleitung der Corporate Governance ist uns sehr wichtig, da sie eine wertvolle Hilfestellung zur Weiterentwicklung der professionellen Aufsichtsratstätigkeit ist. Die Zeit der bloßen Kontrolle der Unternehmensführung ist schon lange vorbei, der Aufsichtsrat hat heutzutage eine wichtige Beratungsfunktion, insbesondere was die strategische Ausrichtung des Unternehmens betrifft. Die aktuelle Covid-19-Pandemie hat das zunehmende Ausmaß der Komplexität durch die Verflechtungen der globalen Wirtschaft drastisch vor Augen geführt. Das fordert nicht nur Vorstände, sondern auch Aufsichtsräte mehr denn je. In Krisenzeiten wie diesen gilt es, den Unternehmen strategisch beratend zur Seite zu stehen und besonderes Augenmerk auf die Leitlinien für das Risikomanagement zu legen. Dafür sollen alle erforderlichen Kompetenzen im Aufsichtsrat vorhanden sein.“

Erfahrung in Unternehmensleitung und Aufsichtsratstätigkeit von großer Bedeutung

Bei der Analyse der Lebensläufe zeigt sich, dass ein hoher Anteil der österreichischen Aufsichtsratsmitglieder Führungserfahrung (84 Prozent), und Aufsichtsratserfahrung (58 Prozent) vorweisen kann, wobei in diesem Bereich bei börsennotierten Aktiengesellschaften der Anteil mit 62 Prozent deutlich höher ist als bei Anleiheemittenten mit 41 Prozent. Im Aufsichtsratsvorsitz wird auf besonders lange Erfahrung gesetzt.

Für B&C-Vorstandsmitglied Wolfgang Hofer spielen diese beiden Kompetenzen in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats eine wichtige Rolle: „Zentrale Aufgaben des Aufsichtsrats sind die Kontrolle und auch Bestellung des Vorstandes und das erfordert operative Führungserfahrung. Aufsichtsratserfahrung ist angesichts des immer breiter und tiefer werdenden Aufgabenbereichs und der gestiegenen Verantwortung, die auch mit Haftungsrisiken verbunden sind, ebenso essenziell. Ihre Berücksichtigung ist deshalb auch im Sinne der Diversität so vorgesehen. Wir unterstützten zusätzlich die Aufsichtsratsarbeit in unseren Kernbeteiligungen, indem wir entsprechende Strukturen und Ressourcen bereitstellen, um eine professionelle und aktive Aufsichtsratstätigkeit zu ermöglichen.“

Internationale Erfahrung, Branchenwissen und Finanzexpertise besonders gefragt – Digitalisierung bisher nur im geringen Ausmaß

Die Analyse der Kompetenzen jener Personen, die in österreichischen Kapitalmarktunternehmen ein Aufsichtsratsmandat innehaben, ergab, dass Aufsichtsräte auf Mitglieder mit internationaler Erfahrung (57 Prozent), Branchenwissen (53 Prozent) und Finanzexpertise (46 Prozent) setzen. In den Aufsichtsratsgremien der börsennotierten Aktiengesellschaften (62 Prozent) wird dabei wesentlich stärker auf Internationalität gesetzt als bei Anleiheemittenten (39 Prozent). In vielen Fällen ist im Aufsichtsrat auch eine Person mit Rechtsexpertise vorhanden. Dagegen sind Aufsichtsräte mit Schwerpunkten in den Bereichen Human Ressource (11 Prozent) und Digitalisierung (6 Prozent) nur in geringem Ausmaß in österreichischen Aufsichtsratsgremien vertreten. 

„Die aktuelle Corona-Krise zeigt deutlich, dass Unternehmen, die schon seit Jahren auf Digitalisierung setzen, klar im Vorteil sind. Das muss sich auch in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats widerspiegeln, denn eine Zusammenfassung von IT-Spezialisten in einer Abteilung reicht de facto nicht mehr aus“, so Studienleiter Ewald Aschauer und ergänzt: „Ich gehe davon aus, dass im Zuge der Bewältigung der Krise der Bereich Digitalisierung auch innerhalb des Aufsichtsratsgremiums eine Aufwertung erfahren wird. Wirtschaftsskandale und -krisen sind auch Triebfedern für die weitere Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit, etwa im Bereich Risikomanagement.“

Corporate Governance Monitor 2020

Der Corporate Governance Monitor 2020 präsentiert jährlich die Vergleichsergebnisse in Bezug auf Corporate Governance Indikatoren und stellt damit einen Orientierungsrahmen für die theoretische und praktische Diskussion zur Ausgestaltung von Corporate Governance Strukturen zur Verfügung. Der zweite Bericht stellt Kennzahlen zum Aufsichtsrat, zur Vergütungs- und Diversitätsstruktur des Vorstandes und Aufsichtsrates, Daten zur Abschlussprüfung sowie erstmals Daten zu den Qualifikationen von Aufsichtsratsmitgliedern in Österreich dar. Dafür wurden insgesamt 242 kapitalmarktorientierte Unternehmen in Österreich und Deutschland analysiert. Wesentliche Grundlage für die Datenerhebung sind Geschäftsberichte aus dem Abschlussjahr 2018/2019.

Weitere Informationen: 

Corporate Governance Forschungsinitiative – Board Service Center
Corporate Governance Monitor 2020 – Download

Rückfragehinweis:

Board Service Center: Markus Isack, MSc., E-Mail: markus.isack@jku.at, Tel.: +43 664 47 92 483
B&C-Gruppe: Christiane Fuchs-Robetin, E-Mail: presse@bcholding.at, Tel.: +43 1 53101 314

Über die B&C Privatstiftung

Die B&C Privatstiftung (www.bcprivatstiftung.at) ist eine unabhängige österreichische Stiftung, die seit ihrer Gründung im Dezember 2000 das Ziel verfolgt, österreichisches Unternehmertum zu fördern. Dies erfolgt insbesondere durch langfristig orientierte Mehrheitsbeteiligungen über ihre Holdinggesellschaften an den österreichischen Industrieunternehmen AMAG Austria Metall AG, Lenzing AG und Semperit AG Holding und durch Beteiligungen an Technologie- und Wachstumsunternehmen. Die B&C Privatstiftung fördert den Wirtschafts- und Unternehmensstandort Österreich durch zahlreiche Projekte und Initiativen, die aktiv zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich beitragen. Dazu zählen u. a. der Houskapreis (www.houskapreis.at), Österreichs größter privater Forschungspreis, Stiftungsprofessuren, der Wiener Unternehmensrechtstag oder die MEGA Bildungsstiftung (www.megabildung.at).

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (8244 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Corporate Governance Monitor 2020
Corporate Governance Monitor 2020
1 526 x 837 © JKU Corporate Governance Monitor 2020
Dateigröße: 665,8 KB | .png
| | Alle Größen
Corporate Governance Monitor 2020
Corporate Governance Monitor 2020

Internationale Erfahrung, Branchenwissen und Finanzexpertise sind wichtige Qualifikationen.

© JKU Corporate Governance Monitor 2020

Corporate Governance Monitor 2020

Corporate Governance Monitor 2020 (. png )

Internationale Erfahrung, Branchenwissen und Finanzexpertise sind wichtige Qualifikationen.

© JKU Corporate Governance Monitor 2020
Maße Größe
1526 x 837 665,8 KB
1200 x 659 459,7 KB
600 x 330 164,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home