Meldungsübersicht Bundesrechenzentrum

BRZ ermöglicht CO2-freie digitale Amtsgeschäfte für Bürger:innen

Für den Strom im hauseigenen BRZ-Rechenzentrum, in dem Österreichs größte E-Government-Anwendungen betrieben werden, fallen keine CO2-Emissionen an, jede Kilowattstunde wird zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie bezogen.

Das sind die aktuellen IT-Trends in der öffentlichen Verwaltung

Das aktuelle Technologieradar des BRZ bietet eine übersichtliche Darstellung sowie Beschreibungen jener 51 identifizierten IT-Trends und Technologien, die für die Anwendung in der Verwaltung einsetzbar sind bzw. von den Expertinnen und Experten beobachtet werden.

Best Recruiters-Studie: BRZ hat das beste Recruiting-Team Österreichs

Das BRZ sichert sich zum ersten Mal den Gesamtsieg in der Best Recruiters-Studie.

Barbara Holzbauer übernimmt Leitung von Strategie und Kommunikation im Bundesrechenzentrum

Wien. Barbara Holzbauer, 43, leitet seit 1. November 2023 die Stabstelle Strategy & Communications im Bundesrechenzentrum (BRZ). In den Verantwortungsbereich der Stabstelle fallen die interne und externe Kommunikation sowie die laufende Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie. 

BRZ: Escape Room-Spiel informiert und sensibilisiert für Cybersecurity

Von 16.-20. Oktober ist der Escape Room-Truck „The Honeypot“ exklusiv vor dem BRZ stationiert. Informationssicherheit und Cybersecurity werden so mittels „Serious Gaming“ für BRZ-Mitarbeiter:innen erlebbar.

BRZ startet Austrian Platform Engineering Community

Das BRZ ist ein aktives Mitglied der Kubernetes / Red Hat OpenShift Community und war 2022 Veranstalter des OpenShift Anwender:innen-Treffens.
Gemeinsam wurde nun die "Austrian Platform Engineering Community" ins Leben gerufen.
Weitere Meldungen laden