+43 /1/ 505 26 25 office@skills.at
Newsroom - The Skills Group
  • Agentur
  • Team
  • Branchen
  • Expertise
  • Kunden
  • Karriere
  • Newsroom
  • Kontakt

Newsroom - The Skills Group

Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • Act Now
      • Althan Quartier
      • American Express
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Betonmarketing Österreich
      • Blue Monkeys
      • Cisco Austria
      • Dolphin Technologies
      • Fachverband der Pensionskassen
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Internet Ombudsstelle
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • New Design University St. Pölten
      • ÖIAT
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Rotes Kreuz
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • SHARKPROJECT Austria
      • SONNE-International
      • Therme Wien
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Arbeiterkammer Oberösterreich
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Blue Monkeys
    • Cisco Austria
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Hoval Österreich
    • Innovation in Politics Award
    • Internet Ombudsmann
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MQ - MuseumsQuartier Wien
    • Müller Transporte
    • myVeeta
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Parlamentsdirektion
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Roland Berger
    • Rotes Kreuz
    • Salamantex
    • Saferinternet.at
    • Sundrops
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Western Union
    • Zentrum für Nachhaltigkeit

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.  Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck 

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet. 

Weitergabe und Vervielfältigung 

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis 

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten 

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung, Abmeldung und Zugang 

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren.  Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten. 

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen 

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar 

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail: 

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at 

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom>
  • Meldungen >
  • Kunden-News >
  • B&C Privatstiftung
  • Text
  • Bilder
24.06.2019

B&C und Berndorf gründen gemeinsam große Bildungsstiftung

„MEGA Bildungsstiftung“ entsteht: Über fünf Millionen Euro für Projekte und Innovationen an Österreichs Schulen
B&C und Berndorf gründen gemeinsam MEGA Bildungsstiftung
B&C und Berndorf gründen gemeinsam MEGA Bildungsstiftung © Sebastian Philipp

v.l.n.r.: Norbert Zimmermann (Vorstand MEGA Bildungsstiftung), Matthias Strolz (Expertenbeirat MEGA Bildungsstiftung), Mariella Schurz (Generalsekretärin B&C Privatstiftung), Peter Edelmann (CEO B&C-Gruppe)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Presseinformation
 
B&C und Berndorf gründen gemeinsam große Bildungsstiftung
„MEGA Bildungsstiftung“ entsteht: Über fünf Millionen Euro für Projekte und Innovationen an Österreichs Schulen

Mein Foto

v.l.n.r.: Norbert Zimmermann (Vorstand MEGA Bildungsstiftung), Matthias Strolz (Expertenbeirat MEGA Bildungsstiftung), Mariella Schurz (Generalsekretärin B&C Privatstiftung), Peter Edelmann (CEO B&C-Gruppe) (c) Sebastian Philipp

Wien, 24.6.2019 – Die B&C Privatstiftung und die Berndorf Privatstiftung gründen und dotieren gemeinsam eine große Bildungsstiftung: Die neue „MEGA Bildungsstiftung“ wird überregional und österreichweit langfristig wirksame Bildungsprojekte initiieren, finanzieren und in Zusammenarbeit mit Institutionen sowie schulischen und außerschulischen Partnern umsetzen. MEGA steht für „Multiple Education Grants Austria“.

Der inhaltliche Schwerpunkt der MEGA Bildungsstiftung wird in den Bereichen „Chancenfairness in der Bildung“ und „Allgemeine Wirtschaftskompetenz“ liegen. Mit der Gründung der MEGA Bildungsstiftung bündeln die B&C Privatstiftung und Berndorf ihre Ressourcen und Aktivitäten im Bereich der Bildungsförderung, um gemeinsam größere Projekte schneller und effektiver umsetzen zu können.
 
Die beiden Gründer bauen damit nicht nur ihr bisheriges Engagement im Bildungsbereich aus, sie reagieren auch auf Experten und aktuelle Studien, die Österreichs Bildungssystem großen Aufholbedarf in den Bereichen Talente-Förderung und Wirtschaftsbildung attestieren.
 
B&C und Berndorf stellen über fünf Millionen Euro für Innovationen in Schulen zur Verfügung
 
Zum Start wird die MEGA Bildungsstiftung mit einem Budget von über fünf Millionen Euro aus den Mitteln der beiden Gründerstiftungen ausgestattet, danach erfolgen weitere, jährliche Dotierungen durch die Stifter. Diese Mittel werden direkt in Entwicklung und Ausbau von innovativen Schul- und Bildungsprojekten fließen, die dann in enger Zusammenarbeit mit Experten, öffentlichen Einrichtungen und Bildungs-NGOs in ganz Österreich umgesetzt werden.
 
Dr. Mariella Schurz, Generalsekretärin der B&C Privatstiftung und für die Förderungen der Stiftung zuständig: „Mit der MEGA Bildungsstiftung unterstützen wir unser Bildungssystem und seine Akteure dabei, innovative Formen von Wissensvermittlung und nachhaltige Talente-Förderung österreichweit umzusetzen. Ein modernes, effizientes Bildungssystem ist ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes und damit für den Wohlstand unseres Landes.“
 
„Die B&C Privatstiftung fördert ihrem Stiftungszweck entsprechend Projekte und Initiativen, die einen nachhaltigen Beitrag zu Wirtschaftskompetenz und Unternehmertum in Österreich leisten. Wir sind davon überzeugt, dass die MEGA Bildungsstiftung in diesen Bereichen viel bewegen wird. Die Bildungsstiftung wird von der B&C Privatstiftung dauerhaft dotiert werden, wodurch ihre Aktivitäten langfristig sichergestellt sind“, so Schurz weiter.
 
Norbert Zimmermann, Vorstandsmitglied der Berndorf Privatstiftung: „Die Berndorf Privatstiftung unterstützt seit Jahren Projekte und Organisationen, die sich für mehr Chancenfairness und eine Verbesserung des Zugangs zum Bildungssystem für alle Bevölkerungsgruppen einsetzen. Durch die Zusammenarbeit mit der B&C Privatstiftung und die Bündelung unserer Aktivitäten und Ressourcen in der MEGA Bildungsstiftung können wir in Zukunft deutlich größere Projekte umsetzen, und das in ganz Österreich. Ein Ziel ist natürlich auch, weitere Stiftungen, Unternehmen und Institutionen zu mehr Engagement und Kooperationen im Schul- und Bildungsbereich zu motivieren. Die MEGA Bildungsstiftung sieht sich hier als Drehscheibe und offene Koordinationsplattform für alle, die bereit sind, Pädagoginnen und Pädagogen sowie österreichische Schulen zu unterstützen.“
 
MEGA Bildungsstiftung: Drehscheibe und Koordinationsplattform für Kooperationen im Bildungsbereich entsteht
 
An der Gründung und Entwicklung der MEGA Bildungsstiftung waren und sind zahlreiche Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen beteiligt. So brachte sich auch der ehemalige Politiker Matthias Strolz in der Gründungsphase besonders aktiv ein. Er wird der MEGA Bildungsstiftung als Mitglied des Expertenbeirates zur Seite stehen.
 
Dr. Matthias Strolz: „Bildung war schon immer mein Herzensthema. Es freut mich daher sehr, dass ich als Ideengeber für die MEGA Bildungsstiftung und ihre zukünftigen Aktivitäten mitwirken kann. Es gibt im Bildungsbereich unendlich viel zu tun. Wir müssen die Bildungschancen für alle Kinder in Österreich verbessern und verborgene Talente heben. Gleichzeitig brauchen Schulleiter und Pädagogen viel mehr Unterstützung, um Kooperationsprojekte und Innovationen im Schulalltag tatsächlich umsetzen zu können.“
 
Kick-off im August beim Europäischen Forum Alpbach: Schwerpunkte, Arbeits- und Förderprogramme werden gemeinsam mit Experten, NGOs und Institutionen entwickelt.
 
In einem ersten Schritt laden die MEGA Bildungsstiftung und ihre Gründer nun alle im Bildungsbereich tätigen Organisationen und Institutionen zur gemeinsamen Entwicklung von Projekten und eines langfristigen Aktionsplanes ein. Der Startevent dazu wird im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach im August dieses Jahres stattfinden. Ab September 2019 wird die MEGA Bildungsstiftung mit einem eigenen Büro in Wien operativ tätig werden, erste Projektinitiativen umsetzen und konkrete Förderprogramme entwickeln, die bereits im Jahr 2020 zur Anwendung kommen sollen.
 
Bessere Vernetzung und langfristige Förderung von Projekten und Initiativen
 
Schon jetzt geplant sind die Umsetzung einer Informations- und Kommunikationsplattform im Internet, die zu einer besseren Vernetzung aller privaten und öffentlichen Gestalter der Bildungslandschaft beitragen soll, sowie ein öffentlicher „Call“ und Wettbewerb, bei dem innovative Bildungsprojekte und Ideen gesammelt, prämiert und zur österreichweiten Umsetzung gebracht werden.
 
 
MEGA Bildungsstiftung: Aktuelles Steuerrecht behindert Spenden und Förderungen an österreichische Schulen. Benachteiligung von Schulen und Bildungs-NGOs gegenüber Universitäten muss beseitigt werden.
 
Im Zuge der Gründung der neuen MEGA Bildungsstiftung sind B&C und Berndorf auf massive steuerrechtliche Probleme und Hürden gestoßen, die privates Sponsoring und Förderungen der heimischen Schul- und Bildungslandschaft enorm behindern. 
 
Während Ausschüttungen von Stiftungen an Begünstigte und Institutionen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, der Universitäten und der Erwachsenenbildung sinnvollerweise von der Kapitalertragsteuer befreit sind, gilt dies – vollkommen unverständlich – nicht für Förderungen und Zuwendungen an österreichische Schulen und Bildungs-NGOs. Stiftungen müssen von ihren geleisteten Zuwendungen an Schulen 27,5 Prozent als „Kapitalertragsteuer“ an den Finanzminister abliefern.
 
„Der Finanzminister verdient damit an privaten Spenden, die direkt in österreichischen Schulen landen sollten und von diesen dringend gebraucht werden. Dieser Systemfehler und die Benachteiligung von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen sollte von der kommenden Bundesregierung sofort behoben werden“, so Norbert Zimmermann.
 
Zuwendungen von Stiftungen an österreichische Bildungseinrichtungen würden bei einer steuerrechtlichen Gleichstellung von Spenden an Schulen massiv steigen und sich insgesamt sogar positiv auf das Bildungsbudget auswirken.
 
„Auch die Höhe der Gesamtdotierung der Bildungsstiftung durch die zukünftigen Dotierungen seitens B&C und Berndorf Privatstiftung – und damit, was an heimische Schulen und Bildungsprojekte tatsächlich ausgeschüttet werden kann – ist direkt von dieser dringend notwendigen Gesetzesänderung abhängig“, so Norbert Zimmermann abschließend.
 
Weitere Informationen unter www.megabildung.at 
 
Über die Gründer der MEGA Bildungsstiftung
 
Die B&C Privatstiftung (http://www.bcstiftung.at) ist über ihre B&C Industrieholding Mehrheitsaktionärin der heimischen Industrieunternehmen Lenzing AG, AMAG Austria Metall AG und der Semperit AG Holding. Neben der Beteiligung und dem Ausbau von für den Wirtschaftsstandort Österreich relevanten Unternehmen engagiert sich die B&C-Gruppe umfassend im Bereich Förderung von Unternehmertum in Österreich einschließlich der Forschungs- und Bildungsförderung (Houskapreis, B&C Bildungspreis, Stiftungsprofessuren etc.).
 
Die Berndorf Privatstiftung (https://www.berndorf.at/de/privatstiftung.php) unterstützt innerhalb und außerhalb der Berndorf Unternehmensgruppe Projekte, Initiativen oder Institutionen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in den Bereichen unternehmerisches Handeln, Soziales, Bildung und Kultur, mit dem Ziel, den Zugang zu Bildungsangeboten für alle Bevölkerungsgruppen so einfach wie möglich zu gestalten.
 
APA-OTS Fotogalerie: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/19316 

Rückfragehinweis:
 
MEGA Bildungsstiftung, Pressestelle
Jürgen H. Gangoly, The Skills Group
gangoly@skills.at, +43 1 505 26 25
 
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (8989 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

B&C und Berndorf gründen gemeinsam MEGA Bildungsstiftung
B&C und Berndorf gründen gemeinsam MEGA Bildungsstiftung
3 543 x 2 362 © Sebastian Philipp
Dateigröße: 955,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
B&C und Berndorf gründen gemeinsam MEGA Bildungsstiftung
B&C und Berndorf gründen gemeinsam MEGA Bildungsstiftung

v.l.n.r.: Norbert Zimmermann (Vorstand MEGA Bildungsstiftung), Matthias Strolz (Expertenbeirat MEGA Bildungsstiftung), Mariella Schurz (Generalsekretärin B&C Privatstiftung), Peter Edelmann (CEO B&C-Gruppe)

© Sebastian Philipp

Kontakt

B&C Privatstiftung
The Skills Group (www.skills.at)
Jürgen H. Gangoly, Christiane Fuchs-Robetin
E-Mail: bc@skills.at, Tel: 01/505 26 25-66 

B&C Gruppe (www.bcholding.at)
Dr. Mariella Schurz
E-Mail: m.schurz@bcholding.at, Tel: 01/53 101-208
B&C und Berndorf gründen gemeinsam MEGA Bildungsstiftung

B&C und Berndorf gründen gemeinsam MEGA Bildungsstiftung (. jpg )

v.l.n.r.: Norbert Zimmermann (Vorstand MEGA Bildungsstiftung), Matthias Strolz (Expertenbeirat MEGA Bildungsstiftung), Mariella Schurz (Generalsekretärin B&C Privatstiftung), Peter Edelmann (CEO B&C-Gruppe)

© Sebastian Philipp
Maße Größe
3543 x 2362 955,6 KB
1200 x 800 134,5 KB
600 x 400 48 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
  • Staatlich ausgezeichnetes Unternehmen
  • Österreichisches Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Fleishman Hillard
  • Österreichisches PR-Gütezeichen
  • ICCO CMS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Home