18.12.2018   

Google X-Mas Trends: Weihnachtsmann gefragter als Christkind

Pressetext Plaintext

kurz vor Weihnachten hat sich Google das aktuelle Suchinteresse der Österreicherinnen und Österreicher zu den Themen Christkind, Winter und Weihnachten auf Google Trends genauer angesehen.

Bei der alle Jahre wiederkehrenden Frage “Christkind oder Weihnachtsmann” hatte in den vergangenen 5 Jahren immer das Christkind die Nase vorne – dieses Jahr hat sich jedoch der Weihnachtsmann in der Google Trends Suche in Österreich an die Spitze des Interesses gesetzt.

WAS MACHEN AMEISEN IM WINTER?
Zusätzlich finden Sie in der Presse-Information unter anderem noch folgende Weihnachts-Trends:
  • Die meistgestellten Fragen der ÖsterreicherInnen zu Weihnachten
  • Die Top-Begriffe zu Christkind
  • Fragen zum Winter
Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der unten stehenden Pressemitteilung. Für Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter google.presse@skills.at oder telefonisch unter 01-505 26 25-90 zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Unternehmenssprecher
Google Austria


=======================
Presseinformation: Google X-Mas Trends – Weihnachtsmann gefragter als Christkind

Jedes Jahr im Dezember lässt Google das Jahr durch die Perspektive der Google-Suche nochmals Revue passieren. In den Google-Trends-Auswertungen für 2018 wurden bereits die Suchbegriffe des Jahres vorgestellt. Dieses Jahr präsentiert Google zusätzlich für Österreich die Google X-Mas Trends zu den Themen Christkind, Winter und Weihnachten in einer eigenen Auswertung.

Zu “Weihnachten” gewinnen Spenden, vor Keksen und der “Weihnachtsfeier”
Mit “Weihnachten im Schuhkarton” führt in Österreich das Ranking der Top-Begriffe zu “Weihnachten” eine der weltweit größten Geschenkaktionen für Kinder in Not an. Platz 2 belegt im Suchinteresse der Österreicher der Suchbegriff “Kekse Weihnachten”, denn was wäre die Adventszeit und insbesondere Weihnachten ohne Süßes. Platz 3 hingegen zeigt, dass die “Weihnachtsfeier” ein wichtiger Programmpunkt der Vorweihnachtszeit ist, der sich auch im Suchinteresse der Österreicher widerspiegelt.

Top Begriffe zu Weihnachten 2018 in Österreich
  1. Weihnachten im Schuhkarton
  2. Kekse Weihnachten
  3. Weihnachtsfeier
  4. Basteln für Weihnachten
  5. Geschenkideen Weihnachten
  6. Weihnachtsdeko
  7. Weihnachten Bilder
  8. Rumkugeln Weihnachten
  9. Ausmalbilder Weihnachten
  10. Weihnachtsfeier Outfit
Wie feiert Österreich Weihnachten?
Die Top-Fragen in der Kategorie Weihnachten 2018 in Österreich geben etwas Aufschluss darüber, wie sich Österreich über Weihnachten informiert und was die Menschen davor bereits beschäftigt. Platz 1 “Wie viele Tage bis Weihnachten” dürfte der Vorfreude auf das Fest und die Feiertage geschuldet sein. Platz 2 “Warum feiern wir Weihnachten?” und 3 “Was kann man sich zu Weihnachten wünschen?” zeigen, dass die Google Suche auch vor Weihnachten als kreative Unterstützung bzw. Informationsquelle genutzt wird. Mit der Frage  “Wann feiert Spanien Weihnachten?” wird Platz 9 eher von ungewöhnlichen Suchanfragen belegt.

Top Fragen zu Weihnachten 2018 in Österreich
  1. Wie viele Tage bis Weihnachten 2018?
  2. Warum feiern wir Weihnachten?
  3. Was kann man sich zu Weihnachten wünschen?
  4. Wann dekoriert man für Weihnachten?
  5. Was kann man zu Weihnachten machen?
  6. Was kann man aus Klopapierrollen zu Weihnachten basteln?
  7. Was zu Weihnachten kochen?
  8. Wann fängt Weihnachten an?
  9. Wann feiert Spanien Weihnachten?
  10. Was kann man für Kinder zu Weihnachten basteln?

Rund um Weihnachten werden in Österreich zahlreiche Fragen rund um das Christkind gestellt. Briefe ans Christkind werden womöglich sicherheitshalber auch bereits international verständlich geschrieben, der Top Suchbegriff Nummer 1 “Christkind Englisch” wird gefolgt vom Begriff “Brief Ans Christkind”. Platz 3 der Top-Suchbegriffe “Christkind Bilder” bestätigt auch das Ranking der Top Suchanfragen zum Christkind. Hier wird auf Platz 1 mit der Top-Frage “Wie sieht das Christkind aus?” Google ebenfalls häufig um Informationen befragt.

Top Begriffe zu Christkind 2018 in Österreich
  1. Christkind Englisch
  2. Brief Ans Christkind
  3. Christkind Bilder
  4. Christkind Gedicht
  5. Christkind Geschichte
  6. Christkindlmarkt Wien
  7. Liebes Christkind
  8. Christkind Postamt
  9. Wunschzettel Christkind
  10. Pakete Fürs Christkind

Top Fragen zu Christkind 2018 in Österreich
  1. Wie sieht das Christkind aus?
  2. Wer ist das Christkind?
  3. Wo versteckt sich das Christkind?
  4. Was ist das Christkind?
  5. Wann bringt das Christkind die Geschenke?
  6. Wie viele Geschenke darf man sich vom Christkind wünschen?
  7. Wie schreibt man Christkind?
  8. Wo wohnt das Christkind?
  9. Wie lange glauben Kinder an das Christkind?
  10. Woher hat das Christkind die Geschenke?
  11. Weihnachtsmann oder Christkind?
Diese nicht ganz ernst gemeinte Frage ging in den letzten 5 Jahren immer zugunsten des Christkinds aus. Dieses Jahr hat sich der Weihnachtsmann in der Google Trends Suche in Österreich an die Spitze gesetzt. Dazu Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher von Google Austria: “In den letzten Jahren war das Christkind, knapp aber doch, immer gefragter als der Weihnachtsmann in Österreich. Heuer gratulieren wir dem Weihnachtsmann und seinen Helfern, die sich in Österreich an die Spitze des Google-Trends-Ranking gesetzt haben."

Grafik Google Trends Christkind/Weihnachtsmann

Winterbeginn – aber wann?
Diese Frage beschäftigt die Österreicher, bei den Top-Suchbegriffen liegt “Winterbeginn” auf Platz 1. Hier lassen sich mehrere Antworten finden, zumindest für die Meteorologen beginnt der Winter am 1. Dezember, der kalendarische oder astronomische Winteranfang ist allerdings später, erst am 21. oder 22. Dezember, am kürzesten Tag des Jahres, der Wintersonnenwende.

Top Begriffe zu Winter 2018 in Österreich
  1. Winterbeginn
  2. Winter Sprüche
  3. Hintergrundbilder Winter
  4. Tiere Im Winter
  5. Winterreifen
  6. Vögel im Winter
  7. Winter Outfit
  8. Winter Rodeln Tirol
  9. Winter Englisch
  10. Winter Schuhe

Top Fragen zu Winter 2018 in Österreich
  1. Wann kommt der Winter?
  2. Wie wird der Winter?
  3. Wohin im Winter?
  4. Wann ist Winter?
  5. Was machen Ameisen im Winter?
  6. Wann kommt der Schnee?
  7. Was machen Enten im Winter?
  8. Was fressen Rehe im Winter?
  9. Was fressen Hasen im Winter?
  10. Warum wird es im Winter kalt?

INFO: Was sind die Google Trends?
Google ermittelt die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen, die Nutzer  im Laufe des Jahres getätigt haben. Zusätzlich zu den Jahrestrends mit den Höhepunkten des Jahres 2018 können wir mit unseren Tools weitere Einblicke in globale, regionale, aktuelle und vergangene Suchtrends geben. Dabei können unsere Tools nie dazu verwendet werden, individuelle Nutzer und deren Interessen zu identifizieren; sie basieren auf anonymisierten, aggregierten Daten, die erfassen, wie oft bestimmte Begriffe im Zeitablauf gesucht wurden.

Alle hier veröffentlichten Listen sind „trending searches“, also die am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres 2018. Dies sind Begriffe, bei denen die betreffenden Suchanfragen 2018 für eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben. Diese aufsteigenden Begriffe werden dann nach dem Suchinteresse in der jeweiligen Phase absteigend sortiert.

Google Trends: Tipps der Experten vom Google News Lab
Jeder kann unsere Trend Tools unter google.at/trends verwenden, um damit zu lernen, zu forschen oder auch einfach zu spielen. Die Google Trends Daten können auf unterschiedliche Art und Weise gefiltert werden: nach Thema (Stichworte, Suchen, Rubriken etc.), Zeit (Stunde, Minute, etc.), Ort (Land, Stadt) und nach Sprache. Nutzen Sie die öffentliche Google Trends Explore Seite, um eigene Abfragen zu machen oder folgen Sie unserem Twitter Account @GoogleTrends. In unserem Trainingszentrum finden Sie auch Online Trainings zu Google Trends und weiteren datenjournalistischen Werkzeugen.

Über Google
Die Mission von Google besteht darin, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nützlich zu machen. Durch Produkte und Plattformen wie Search, Maps, Gmail, Android, Google Play, Chrome und YouTube spielt Google eine wichtige Rolle im täglichen Leben von Milliarden von Menschen und ist zu einem der bekanntesten Unternehmen der Welt geworden. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.

Sollten Sie keine Google-Pressehinweise erhalten wollen, bitte um ein Rückmail an google.presse@skills.at mit dem Betreff "Abmeldung Google". Vielen Dank.

Pressetext
8496 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren