11.12.2018
über die Fußballweltmeisterschaft bis zu den Olympischen Winterspielen, von der Mondfinsternis bis hin zur königlichen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle: Wieder neigt sich ein Jahr mit vielen Ereignissen, mit Höhen und Tiefen dem Ende zu.
Bevor wir ins Jahr 2019 starten, ist es Zeit, die vergangenen zwölf Monate durch die Perspektive der Google-Suche Revue passieren zu lassen. In unseren Trend-Auswertungen zeigen wir, wonach Österreich im Jahr 2018 online verstärkt gesucht hat.
Informationen dazu entnehmen Sie bitte der unten stehenden Pressemitteilung sowie der
Jahresrückblick-Webseite.
Wichtiger Hinweis: auf der Google-Jahresrückblicks-Webseite für Österreich befinden sich 6 Listen. Weitere 7 Listen finden sie nur hier in der Presse-Aussendung.Für Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter google.presse@skills.at oder telefonisch unter 01-505 26 25-90 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Unternehmenssprecher
Google Austria
########
PRESSEINFORMATIONDer Google Jahres-Rückblick 2018: Sportereignisse, Promis und Zeitumstellung: wonach hat Österreich dieses Jahr gesucht?
- Die Suchbegriffe des Jahres: Fußball-WM, Avicii, Daniel Küblböck
- Promis und Aufreger des Jahres: Meghan Markle, Niki Lauda und Roman Rafreider
- Die Schlagzeilen des Jahres: Genua Brückeneinsturz, Thailand Höhle und Eichenprozessionsspinner, Zeitumstellung
- Fragen des Jahres: Was ist los in Wien? Wie viele Längengrade umfasst eine Zeitzone?
- Weltweiter Suchbegriff des Jahres: World Cup
Wien, 12. Dezember 2018 – Das Jahr 2018 war sportlich geprägt – die Fußball WM war der Suchbegriff des Jahres, und die olympischen Winterspiele, Australian Open und Wimbledon befinden sich unter den am meisten gegoogelten Begriffen. Auch die Royale Hochzeit als Society-Event des Jahres bewegte die Suche: Meghan Markle landet auf Platz 6 der Top-Suchbegriffe und auf Platz 1 der meistgesuchten VIPs.
Hier die Ergebnisse für Österreich im Detail:
Die Top 10 Suchbegriffe des Jahres in Österreich:
- Fußball WM
- Avicii
- Daniel Küblböck
- Jens Büchner
- Olympische Winterspiele
- Meghan Markle
- Mondfinsternis
- Bitcoin Kurs
- Australian Open
- Wimbledon
INTERNATIONAL 1: Die Top 3 Suchbegriffe des Jahres in Deutschland
- WM
- Daniel Küblböck
- Jens Büchner
Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für
Deutschland.
INTERNATIONAL 2: Die Top 3 Suchbegriffe des Jahres weltweit
- World Cup
- Mac Miller
- Avicii
Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der
weltweiten Jahrestrends-Webseite.ÖSTERREICH:Bei den österreichischen Jahres-Listen 2018 finden sich folgende Kategorien auf der
Jahresrückblick-Webseite (am stärksten steigende Begriffe „trending terms“):
Themen des Jahres
- Zeitumstellung
- Volksbegehren Rauchverbot
- Frauenvolksbegehren
- Artikel 13
- DSGVO
* die Plätze 6.-10. finden Sie auf der
Webseite Smartphones
- iPhone XS
- Huawei Mate 20 Pro
- iPhone X
- Huawei P9 lite
- iPhone XR
* die Plätze 6.-10. finden Sie auf der
WebseiteWas-Fragen
- Was ist los in Wien?
- Was soll ich kochen?
- Sodbrennen was hilft?
- Was sind Permanenzen?
- Was ist mein Auto wert?
* die Plätze 6.-10. finden Sie auf der
Webseite “Wie-Fragen”
- Wie viele Längengrade umfasst eine Zeitzone?
- Wie wird das Wetter?
- Granatapfel essen wie?
- Wie viele Wochen hat ein Jahr?
- Wie lange dauert Überweisung?
* die Plätze 6.-10. finden Sie auf der
Webseite “Promis und Aufreger - Österreich”
- Niki Lauda
- Roman Rafreider
- Cesár Sampson
- Pamela Rendi-Wagner
- Udo Landbauer
* die Plätze 6.-10. finden Sie auf der Webseite
ZUSÄTZLICHE LISTEN FÜR ÖSTERREICH, DIE SICH NICHT AUF DER WEBSEITE BEFINDEN:
Alltägliches, Skurriles und Wissenswertes – die ungewöhnlichsten Suchanfragen
Auch für 2018 hat sich das österreichische Google-Team die ungewöhnlichsten Suchanfragen des Jahres angesehen. Dazu Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher von Google Austria: “Keine leichte Aufgabe bei der Vielfalt der Fragen zu den unterschiedlichsten Themen. Die Österreicherinnen und Österreicher nutzen die Google-Suche gerne für ganz alltägliche Fragen und Prognosen, die das Leben erleichtern, etwa 'Was koche ich morgen?', 'Wie wird der Winter?' oder auch 'Wann wird es Dunkel?'. Überrascht hat uns aber die Beliebtheit der Frage 'Wann vertikutieren?' und die beinahe philosophische Frage 'Wer bin ich?'."
Die besten Fragen des Jahres, die die Menschen beschäftigen:
- Wo ist der Mond?
- Wer bin ich?
- Wann vertikutieren?
- Was koche ich morgen?
- Wie wird der Winter
- Wann wird es dunkel?
- Wie tief ist die Donau?
- Was ist Liebe?
- Wie viele Wochen hat das Jahr?
- Wo bin ich?
Chronik-Schlagzeilen:
Während Katastrophen wie der Brückeneinsturz in Genua, das Höhlenunglück in Thailand, Hurricane Florence und das Hochwasser in Tirol die Österreicher den Atem anhalten ließen, sorgten mehrere Events für Unterhaltung der außergewöhnlichen Art: Sowohl die diesjährigen Naturphänomene, der Blutmond und der Leoniden-Meteoritenschauer, als auch die royale Hochzeit im Sommer zogen die Österreicher in ihren Bann.
- Genua Brückeneinsturz
- Thailand Höhle
- Eichenprozessionsspinner
- Hurricane Florence
- Blutmond
- Royal Wedding
- Hochwasser Tirol
- Leoniden Meteoritenschauer
- Gleinalmtunnel Brand
- Yanny Laurel
Persönlichkeiten
Bei den internationalen VIPs mit dem stärksten Anstieg im Suchinteresse des Jahr liegt Herzogin Meghan Markle ganz vorne. Ihre Traumhochzeit mit Prinz Harry im Mai interessierte auch in Österreich viele Menschen. Auf Platz 2 folgt der deutsche Schlager-Star Helene Fischer. Der vermeintliche Tod von Sylvester Stallone am Jahresanfang ließ das Suchinteresse für den Rocky-Star stark ansteigen. Der tragische Tod der Tochter von Ex-Skistar Bode Miller bewegte die Welt und auch das Verhältnis von Pornostar Stormy Daniels zu US-Präsident Donald Trump sorgte für Schlagzeilen.
Unter die weiblichen Promis mit dem stärksten Anstieg an Suchanfragen 2018 schafften es gleich zwei österreichische Spitzenpolitikerinnen: Pamela Rendi Wagner liegt auf Platz 6, Eva Glawischnig schaffte es mit Platz 8 ebenfalls unter die Top 10.
Meistgesuchte VIPs international:
- Meghan Markle
- Helene Fischer
- Sylvester Stallone
- Demi Lovato
- Melanie Griffith
- Bode Miller
- Jan Ulrich
- Stormy Daniels
- Prince Harry
- Ed Sheeran
Weibliche Promis International + Österreich
- Meghan Markle
- Helene Fischer
- Demi Lovato
- Melanie Griffith
- Stormy Daniels
- Pamela Rendi Wagner
- Hailey Baldwin
- Eva Glawischnig
- Sawsan Chebli
- Ester Ledecká
Fußballer des Jahres:
Dank der Fußball WM waren 2018 auch Fußballer stark in der Suche vertreten: Angeführt vom kroatischen Nationalspieler Luka Modrić, der kürzlich mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet wurde, folgen Loris Karius und die Nationalspieler Antoine Griezmann (Frankreich), Xherdan Shaqiri (Schweiz) und Rúrik Gíslason (Island), der 2018 zum Social-Media Star mit über 1 Millionen Follower unter den Fußballern wurde. Unter den Top 10 sind auch Fußball-Legende Diego Maradona und der deutsche Nationalspieler Mesut Özil.
- Luka Modrić
- Loris Karius
- Antoine Griezmann
- Xherdan Shaqiri
- Rúrik Gíslason
- Diego Maradona
- Mario Mandžukić
- Mesut Özil
- Ivan Rakitić
- Eden Hazard
Menschen die wir 2018 vermissen
Das Jahr 2018 war auch wieder durch den Verlust einiger bekannter und geschätzter Menschen geprägt. Der Tod des jungen Ausnahme-DJ Avicii im April schockierte seine Fans weltweit – dies lässt sich auch am Anstieg in den Suchen nach dem Künstler ablesen. Ebenso betroffen zeigten sich die Österreicher vom Tod des deutschen Reality-Stars Jens Büchner und der Comic-Legende Stan Lee, vor allem bekannt durch sein Mitwirken am Marvel-Universum. Mit Stephen Hawkings verstarb dieses Jahr einer der brillantesten Wissenschaftler unserer Zeit nach langer, schwerer Krankheit und mit Aretha Franklin eine der erfolgreichsten Sängerinnen der letzten 50 Jahre – auch bekannt als “Queen of Soul”.
- Avicii
- Jens Büchner
- Stan Lee
- Stephen Hawking
- Mac Miller
- xxxtentacion
- Anthony Bourdain
- Burt Reynolds
- Zombie Boy - Rick Genest
- Aretha Franklin
Bitcoin und Crypto-Währung
Auch an Österreich geht der Trend um Blockchain, Bitcoin und anderen Kryptowährungen nicht vorbei, wie man am Anstieg in den Suchanfragen sieht: So informierten sich die Österreicher besonders oft über den aktuellen Bitcoin Kurs, suchten aber auch Information zu anderen Kryptowährungen.
- Bitcoin Kurs
- coinmarketcap
- Bitpanda
- Ripple
- Binance
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Communications & Public Affairs Manager
#########
Was sind die Google Trends?
Google ermittelt die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen, die Nutzer im Laufe des Jahres getätigt haben. Zusätzlich zu den Jahrestrends mit den Höhepunkten des Jahres 2018 können wir mit unseren Tools weitere Einblicke in globale, regionale, aktuelle und vergangene Suchtrends geben. Dabei können unsere Tools nie dazu verwendet werden, individuelle Nutzer und deren Interessen zu identifizieren; sie basieren auf anonymisierten, aggregierten Daten, die erfassen, wie oft bestimmte Begriffe im Zeitablauf gesucht wurden.
Alle hier veröffentlichten Listen sind „trending searches“, also die am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres 2018. Dies sind Begriffe, bei denen die betreffenden Suchanfragen 2018 für eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben. Diese aufsteigenden Begriffe werden dann nach dem Suchinteresse in der jeweiligen Phase absteigend sortiert.
Google Trends: Tipps der Experten vom Google News Lab
Jeder kann unsere Trend Tools unter google.at/trends verwenden, um damit zu lernen, zu forschen oder auch einfach zu spielen. Die Google Trends Daten können auf unterschiedliche Art und Weise gefiltert werden: nach Thema (Stichworte, Suchen, Rubriken etc.), Zeit (Stunde, Minute, etc.), Ort (Land, Stadt) und nach Sprache. Nutzen Sie die öffentliche Google Trends Explore Seite, um eigene Abfragen zu machen oder folgen Sie unserem Twitter Account @GoogleTrends. In unserem Trainingszentrum finden Sie auch Online Trainings zu Google Trends und weiteren datenjournalistischen Werkzeugen.
Über Google
Die Mission von Google besteht darin, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nützlich zu machen. Durch Produkte und Plattformen wie Search, Maps, Gmail, Android, Google Play, Chrome und YouTube spielt Google eine wichtige Rolle im täglichen Leben von Milliarden von Menschen und ist zu einem der bekanntesten Unternehmen der Welt geworden. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.
Der Jahresrückblick ”Year in Search”
Google erstellt die Jahrestrends ”Year in Search”-Übersicht auf Basis von über einer Billion Suchanfragen, die jedes Jahr stattfinden. Neben dem “Year in Search”-Jahresabschluss, der die beliebtesten Top-Trends des Jahres 2018 unterstreicht, hat Google auch verschiedene Tools, die einen Einblick in globale, regionale, vergangene und gegenwärtige Suchtrends gewähren. Google-Year in Search-Tools können nicht verwendet werden, um einzelne Benutzer zu identifizieren, denn sie stützen sich auf anonymisierte und gesammelte Auszählungen, wie oft bestimmte Suchanfragen im Laufe der Zeit auftreten. Sie können diese Tools das ganze Jahr hindurch erforschen und nutzen: Year in Search 2018.