19.09.2018    4 Bilder

Demokratie in der Sauna: Therme Wien lässt über Aufguss-Düfte abstimmen

Sauna-Wahl 2018: 14 Düfte zur Auswahl – Abstimmung vor Ort und Facebook möglich
© Shutterstock.com / Grafik: Roland Reisenberger

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 386 ZeichenPlaintext

Im Rahmen der Duftwochen in der Therme Wien sind die Wienerinnen und Wiener bis 31. Oktober 2018 dazu aufgerufen von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: Sie können aus 14 Duftessenzen ihre Favoriten wählen. Diese kommen dann in der Wintersaison 2018/2019 bei den Aufgüssen zum Einsatz. Abgestimmt werden kann an der Duftbar in der Saunalandschaft der Therme Wien und via Facebook-Seite.

Pressetext Plaintext

Im Rahmen der Duftwochen in der Therme Wien sind die Wienerinnen und Wiener bis 31. Oktober 2018 dazu aufgerufen von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: Sie können aus 14 Duftessenzen ihre Favoriten wählen. Diese kommen dann in der Wintersaison 2018/2019 bei den Aufgüssen zum Einsatz. Abgestimmt werden kann an der Duftbar in der Saunalandschaft der Therme Wien und via Facebook-Seite.

Das Dufterlebnis ist ein essentielles Element für jeden Saunagang. Entscheidend sind die Qualität der Aromen, die Duftentwicklung und die richtige Dosierung. Insbesondere die eingesetzte Duftkombination bestimmt das Ergebnis und die erzeugte Stimmung. Um hier auf die Wünsche der Wiener/innen besser eingehen zu können, werden sie von der Therme Wien bei dieser Entscheidung miteinbezogen und können selbst bestimmen, welche Düfte in der Saunalandschaft der Therme Wien in der Wintersaison 2018/19 eingesetzt werden.

„Alpenkräuter“, „Honigwabe“ oder doch lieber „Wiener Melange“?
Bis 31. Oktober 2018 können an der eigens eingerichteten „Duftbar“ in der gemischten Sauna 14 Düfte Probe gerochen und anschließend per Stimmzettel gewählt werden. Auch auf der Facebook-Seite unter 
https://umfrage.app.do/demokratie-in-der-sauna-wahl-2018 kann abgestimmt werden. Zur Wahl stehen würzige Düfte wie „Alpenkräuter“ oder „Rosmarin“, holzige Sorten wie „Zedernholz“ und „Waldviertler Waldaroma“ oder Kreationen wie „ Honigwabe“ und „Gletscherzauber“.  Auch aus kulinarischen Aromen wie „Mandelkuchen“, „Schoko-Minze“, „Banane“, „Wiener Melange“ oder „Salzburger Mozartkugel“ kann gewählt werden. In der Wintersaison werden die vier Favoriten-Düfte eingesetzt (der Top-Duft der Facebook-Community und die drei Lieblingsdüfte der Gäste, die an der Duftbar in der Sauna abstimmen).

SaunaStein der Therme Wien: Ruhe und Entspannung auf 3.000 m²
Die Saunalandschaft der Therme Wien erstreckt sich auf einer Fläche von 3.000 m² und umfasst insgesamt 23 verschiedene Saunen: Neben der klassisch-gemischten Sauna, gibt es auch getrennte Bereiche für Frauen und Männer mit jeweils eigenen Außenbereichen sowie unterschiedliche Sauna- und Dampfbäder, Laconien und Tauchbecken. Für Regenation nach dem Saunagang stehen in den Ruhebereichen und im Kaminzimmer ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung.

Zur Sauna-Wahl 2018:
https://umfrage.app.do/demokratie-in-der-sauna-wahl-2018

Bildmaterial/Wahlplakate gibt es hier zum Download.
Copyright: Shutterstock.com / Grafik Roland Reisenberger
Therme Wien

Über die Therme Wien
Die Therme Wien ist ein Projekt der Wien Holding GmbH, gemeinsam mit der VAMED-KMB sowie der Vienna Insurance Group – Wiener Städtische Versicherung AG, der Unicredit Bank Austria AG und der Erste Group Bank AG. Betrieben wird die Therme Wien von der VAMED Vitality World.

Die Therme Wien wurde im Herbst 2010 eröffnet und ist eine der modernsten Stadtthermen Europas: Auf einer Gesamtfläche von 75.000 m² bietet sie ca. 4.000 m² Wasserfläche, rund 3.000 m² Saunaareal, einen über 6.000 m² umfassenden Gesundheitsbereich und einen ca. 1.200 m² großen Fitnessbereich.

Ein Erfolgsprojekt der VAMED Vitality World
Die VAMED Vitality World betreibt aktuell sechs der renommiertesten Resorts in Österreich – neben der Therme Wien den AQUA DOME - Tirol Therme Längenfeld, das Spa Resort Geinberg, das Thermenresort Laa, die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen und das TAUERN SPA Zell am See - Kaprun. Gemeinsam verzeichnen die Resorts jährlich rund 2,6 Millionen Gäste und beschäftigen rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
2629 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (4)

Demokratie in der Sauna - Sauna-Duft-Wahl 2018
1 200 x 630 © Shutterstock.com / Grafik: Roland Reisenberger
Demokratie in der Sauna - Sauna-Duft-Wahl 2018
1 200 x 630 © Shutterstock.com / Grafik: Roland Reisenberger
Demokratie in der Sauna
1 024 x 683 © Therme Wien
Demokratie in der Sauna - Sauna-Duft-Wahl 2018
1 200 x 630 © Shutterstock.com / Grafik: Roland Reisenberger

Kontakt

Therme Wien
Unternehmenskontakt:
Therme Wien
Ursula G. Piatnik
+43/1/680 09 - 9122
+43/676/831277361

 
Pressekontakt:
The Skills Group GmbH
Anna-Maria Grünn, MA
+43 1 505 26 25-11
+43 664 450 3655
gruenn@skills.at
http://www.skills.at