03.09.2018   

Presse-Info zum 20. Geburtstag von Google

Pressetext Plaintext

vor fast 20 Jahren hat in einer Garage in Palo Alto die Firmengeschichte der Google Inc. ihren Anfang gefunden – offiziell wurde Google am 4. September 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet. 20 Jahre, die geprägt sind von Menschen, Innovationen und Produkten wie der Google-Suche, Google Maps, Gmail, Android, Chrome und vielen mehr.

Wir haben für Sie einen Rück- und Überblick zusammengestellt. Weiter unten finden Sie:

  • Highlights aus Googles Historie in Österreich
  • Die Top 5 Google Such-Trends der vergangenen Jahre
  • Die Top Österreichischen Google-Doodles
  • Tipps für die Google Suche
  • Easter Eggs in der Google Suche


Fotos und Videos aus der Geschichte Googles finden sie hier

Für Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-90 oder via google.presse@skills.at gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Communications & Public Affairs Manager
Google Austria
+++++++++++++++++++++++++


Google Highlights aus Österreich

Die österreichische Google-Niederlassung wurde 2006 gegründet. Sechs Jahre später nahmen die ersten österreichischen Museen (KHM, AlbertinaLeopold Museum) an Google Arts & Culture teil. Im Jahr darauf (2013) wurde der Österreich-Kanal von YouTube gestartet. Heimische Medien setzten 2015 ein Zeichen, in dem sie erstmals an Googles Digital News Initiative (DNI) teilnahmen, mittlerweile die Google News Initiative. Auch 2018 bietet ein Highlight: Google Street View startete im Sommer offiziell in Österreich.


Google Trends Austria

Die Top 5 Suchanfragen zu Google-Produkten in Österreich


    1.    Wann wurde Google gegründet?

    2.    Wie viel verdienen YouTuber?

    3.    Wer gründete Google?

    4.    Was ist Google Chrome?

    5.    Was ist Android?



Die Top Google Doodle aus Österreich

6. Mai 2016
160. Geburtstag von Sigmund Freud

19. Dezember 2016
200. Geburtstag von Franz Sacher

9. November 2015
101. Geburtstag von Hedy Lamarr

23. Mai 2015
Das erste Eurovision Doodle zum Finale Song Contest 2015 in Wien

14. Juli 2012
150. Geburtstag von Gustav Klimt

15. Dezember 2011
83. Geburtstag von Friedensreich Hundertwasser

26. Januar 2006
250. Geburtstag von Mozart
 
Alle Google Doodles der vergangenen Jahre können Sie  hier erkunden

+++++++++++

20 Tipps & Tricks für die Google-Suche

Für genauere Suchergebnisse:

1. Exakte Phrasen suchen mit Anführungszeichen
Durch die Nutzung von Anführungszeichen können exakte Phrasen, z.B. Zeilen aus Liedtexten, gesucht werden. Beispiel: “Nur noch kurz die Welt retten”

2. Einzelne Webseiten durchsuchen
Mit der Funktion (site:) können einzelne Seiten durchsucht werden, ohne die Website besuchen zu müssen. Beispiel: Schokokuchen site:chefkoch.de.

3. Lücken füllen mit (*)
Ein Sternchen (*) kann als Platzhalter für nicht bekannte Suchbegriffe dienen, wenn z.B. einzelne Worte aus Textstellen nicht bekannt sind. Beispiel: Weine nicht wenn der * fällt

4. Wörter ausschließen mit (-)
Durch das Voranstellen des Minuszeichens (-) können Begriffe aus dem Suchergebnis ausgeschlossen werden. Beispiel: soßenrezept -sahne

5. Innerhalb von Zahlenspannen suchen
Mit (..) zwischen zwei Zahlen, kann die Suche auf diese Spanne beschränkt werden. So kann z.B. bei der Produktsuche innerhalb einer spezifischen Preisspanne gesucht werden. Beispiel: Fernseher €1000..€2000

6. Ähnliche Webseiten finden
Mit der Funktion (related:) können Alternativen zu gängigen Websites gesucht werden. related:spiegel.de z.B. liefert eine Auswahl an anderen News-Portalen.

7. Suchbegriffe kombinieren
Mit der Funktion (OR) können mehrere Suchbegriffe kombiniert werden, so dass Ergebnisse angezeigt werden, die entweder einen oder alle Suchbegriffe enthalten.

Nützliche Extra-Funktionen in der Suche:

8. Wetter
Mit der Eingabe eines beliebigen Ortes in Verbindung mit dem Begriff Wetter liefert die Google Suche die aktuelle Wetterlage.

9. Events / Kinoprogramm
Aktuelle Events oder das Kinoprogramm können im Handumdrehen angezeigt werden. Mit “Events Hamburg” gibt es eine Übersicht über die kulturellen Ereignisse der nächsten Tage, während “Kinoprogramm Hamburg” den Überblick über die aktuellen Filmhighlights liefert.

10. Währungen / Maßeinheiten
Auch die Umrechnung von Maßeinheiten und Währungen ist kein Problem und funktioniert mit Einheiten wie Gewicht, Temperatur und Entfernung. Einfach Ausgangs- und Ziel-Maßeinheit oder Währung eingeben. Beispiel: 30 Unzen in Kilo oder 10 US Dollar in Euro.

11. Übersetzung
Wird eine schnelle Übersetzung gebraucht, muss nicht unbedingt der Weg über Google Übersetzer gewählt werden. Die Eingabe von einzelnen Wörter direkt ins Suchfeld funktioniert auch. Beispiel: Übersetze Banane spanisch.

12. Rechner
Auch beim Rechnen kann die Google Suche unterstützen: Gleichungen können direkt ins Suchfeld eingegeben werden. Die Eingabe Taschenrechner liefert hingegen ein klassisches Rechengerät, wenn mehr als nur eine Gleichung berechnet werden soll. Beispiel: cos(30) - sin(20) + 45

13. Flüge
Nach Eingabe der Flugnummer in der Suchleiste zeigt Google den Status des Fliegers an, inkl. potenzieller Verspätung und Abflug- und Ankunft-Gate.

14. Metronom
Für Musiker stellt Google nach der Suche Metronom ebendieses zur Verfügung (inkl. frei wählbarem Tempo).

15. Farbauswahl
Wer auf der Suche nach Farbinspiration ist oder sehen möchte, welche Farbe sich hinter welchem RGB-Code verbirgt, bekommt Abhilfe mit der Suche nach Farbauswahl.

16. Kalorien
Für ausgesuchte Speisen liefert Google die Kalorienzahl sowie Angaben zum Nährwert. Beispiel: Kalorien Hamburger.

17. Uhrzeit weltweit
Ob New York, Sydney oder Lagos – mit dem Suchbegriff Uhrzeit plus Ort gibt es die aktuelle Zeitangabe.

18. Sonnenaufgang und -untergang
Egal ob früh aus dem Haus oder spät unterwegs: Mit den Suchbegriffen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang liefert Google exakte Angaben, wann die Sonne auf- und untergeht.

19. Wartezeiten
Wer lange Schlangen vermeiden oder die Chancen auf einen freien Tisch erhöhen möchte, bekommt nach der Suche nach dem Geschäft oder Restaurant der Wahl einen Überblick, wie die jeweiligen Stoßzeiten sind.

20. Fußball-Übersicht
Wer schnell einen Blick auf die Ergebnisse des letzten Spieltags der Bundesliga oder auf die aktuelle Tabelle werfen möchte, braucht nur Bundesliga (oder Zweite Bundesliga) zu suchen. Dies funktioniert auch mit anderen Sportevents wie der letzten Fußball-WM oder der US Open.


Die Top 5 “Easter Eggs”

1. Word Coach
Schnelles Vokabeltraining gefällig? Mit der Eingabe von Word Coach gibt es ein Frage-Antwort-Spiel bei dem die Kenntnisse der englischen Sprache getestet werden können. Diese Funktion ist nur über die mobile Suche verfügbar.

2. Pacman
Wer sich kurz die Zeit vertreiben möchte, kann über die Suche Pacman eingeben und den Arcade-Klassiker direkt im Browser spielen

3. Angriff der Zergs
Mit dem Befehl Zerg Rush wird der Bildschirm von den “O”-s aus dem Google-Schriftzug gestürmt, die versuchen die Sucheinträge aufzufressen. Per Mausklick können sie daran gehindert werden.

4. Schiefer Bildschirm
Knick in der Optik: Mit der Eingabe von askew (Englisch für “schief”) in die Google Suche, neigt sich der Suchbildschirm rechts zur Seite.

5. Rekursion
Wikipedia sagt: “Als Rekursion bezeichnet man den abstrakten Vorgang, dass Regeln auf ein Produkt, das sie hervorgebracht haben, von neuem angewandt werden. Hierdurch entstehen potenziell unendliche Schleifen.” Konsequent bietet Google bei der Suche nach Rekursion an: “Meintest du: Rekursion” und schickt den Nutzer in eine Endlosschleife.

Pressetext
7712 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren