26.07.2018   

Google Pressehinweis: Abschlusstag der Google Cloud Next – Sicherheit und Entwickler im Fokus

Pressetext Plaintext

am dritten und letzten Tag der Google Cloud Next 2018 präsentiert Google Erweiterungen für die Cloud Build und neue Sicherheitstools.

Google Cloud erweitert Cloud Build für Entwickler
Mit den Tools für Programmierer und Entwickler wollen wir die bestmögliche Infrastruktur für ihre Arbeit zur Verfügung stellen. Hier die Highlights:
  • Skalierbarkeit: Cloud Build greift auf die Google-Infrastruktur zurück und kann je nach Workload frei angepasst werden – egal ob mehr Rechenleistung benötigt oder größere Datenmengen genutzt werden.
  • Flexibilität: Cloud Build funktioniert mit den wichtigsten Quellensammlungen für Entwickler, wie GitHub oder GitLab. Außerdem bieten wir ein großes Add-on-Angebot innerhalb von Google Build sowie Support für eine große Auswahl an Open-Source-Software.
  • Sicherheit: Nicht nur bei der Entwicklung ist eine hohe Sicherheit unermesslich, sondern während der gesamten Laufzeit der Software. Cloud Build nutzt die erstklassigen Sicherheitstools von Google Cloud Platform – das bedeutet idealen Schutz, volle Kontrolle und übersichtliche Transparenz.
Weitere Informationen zum Thema "Cloud Build" finden Sie im Blogpost von Melody Meckfessel, Vice President, Engineering bei Google Cloud auf dem Google Cloud Platform Blog.

Google Cloud baut führende Position im Bereich Sicherheit aus
Die Sicherheit von IT-Infrastruktur und Unternehmensdaten ist heute wichtiger denn je. So bieten wir zahlreiche neue Funktionen, die in Beta-Versionen für Kunden der Google Cloud verfügbar sind. Hier ein paar Highlights:
  • Cloud Armor: Mit geobasierter Zugangskontrolle können Sicherheitsbestimmungen basierend auf dem Standort des Nutzers eingestellt werden.
  • Shielded VMs: Absicherung von Virtual Machines, Überwachung des aktuellen Laufzeitstatus und Überprüfung der Integrität schützen die Infrastruktur.
  • G Suite-Sicherheitscenter und Datenregionen: Mit dem neuen Investigation Tool, das über ein Early-Adopter-Programm verfügbar ist, können Administratoren Sicherheitsprobleme innerhalb ihrer Domäne schneller erkennen und lösen. Daneben können Unternehmenskunden ab sofort auswählen, in welcher Region ihre Daten von G Suite gespeichert werden – ob weltweit, in Europa oder in Frankfurt.
Weitere Informationen zum Thema "Sicherheit" finden Sie im Blogpost von Jennifer Lin, Product Management Director bei Google Cloud, hier auf dem The Keyword Blog.

Alle Neuigkeiten sowie Bildmaterial von Google Cloud Next finden Sie auf der offiziellen Medienseite. Zusätzlich können Sie die Google Cloud Next im Livestream mitverfolgen.

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Agentur The Skills Group gerne unter +43-1-5052625-66 sowie via google.presse@skills.at zur Verfügung.

Mit besten Grüßen
Samuel Leiser 
Communication & Public Affairs Manager
Google Switzerland / Austria

Pressetext
2900 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren