28.06.2018
wir freuen uns, mit der Residenzgalerie des DomQuartier Salzburg, eine der wichtigsten Kultureinrichtungen Österreichs, als neuesten Partner auf Google Arts & Culture präsentieren zu dürfen. Ab sofort ist das Haus mit sechs Online-Ausstellungen, hochaufgelösten Aufnahmen einer Auswahl von Kunstwerken und einem virtuellen Rundgang mit Street View Technologie auf der Kulturplattform von Google vertreten.
Screenshots zum Download
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter 01-505 26 25-90 sowie unter google.presse@skills.at gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Communications & Public Affairs Manager
=====
Presse-Information:
DomQuartier Salzburg, Residenzgalerie bereichert Google Arts & Culture mit Meisterwerken europäischer Malerei
Das angesehene Salzburger Kunstmuseum ist das erste Haus auf der Google Kulturplattform außerhalb Wiens
Wien, 28. Juni 2018 ‒ Das DomQuartier Salzburg, Residenzgalerie ist ab sofort mit seinen wichtigsten Werke auf der Seite von Google Arts & Culture präsent. Gezeigt werden Werke der europäischen Malerei des 16.– 19. Jahrhunderts. Herausragend ist dabei die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts. Darüber hinaus bietet die Schau eine Begegnung mit bedeutenden italienischen, französischen und österreichischen Meistern des 17. und 18. Jahrhunderts. Werke österreichischer Maler des 19. Jahrhunderts runden die Ausstellungen zu den einzelnen Themenbereichen ab. Zu sehen sind unter anderem Gemälde von Rembrandt H. van Rijn, Peter Paul Rubens, François Boucher, Charles Le Brun, Hans Makart, Ferdinand G. Waldmüller und von vielen anderen mehr.
Diese Maler sind in sechs verschiedenen Online-Ausstellungen zu sehen:
- Italienischer Barock
- Holländischer Barock
- Flämischer Barock
- Österreichischer Barock
- Französischer Barock
- Österreich 19. Jahrhundert
Außerdem kann man durch die Räumlichkeiten der Residenzgalerie im DomQuartier Salzburg nun auch virtuell mit Street View Technologie spazieren.
Zitat Dr. Elisabeth Resmann, Geschäftsführerin DomQuartier Salzburg:
Die Residenzgalerie Salzburg bietet in 15 Sälen der ehemals fürsterzbischöflichen Residenz Malerei von internationalem Rang. Das prächtige Ambiente entspricht dem hochkarätigen Bestand der Salzburger Landessammlung in idealer Weise. Ich freue mich sehr, dass die Residenzgalerie im DomQuartier Salzburg auf Google Arts & Culture vertreten ist. So können ihre Meisterwerke nun nicht nur von den Besucherinnen und Besuchern vor Ort betrachtet werden. Die Residenzgalerie Salzburg hat ab jetzt für alle weltweit rund um die Uhr geöffnet!
Zitat Simon Rein, Google Arts & Culture Manager für Deutschland, Österreich & Schweiz:
Wir freuen uns sehr, dass wir die bedeutenden Meisterwerke des Dom Quartier Salzburg, Residenzgalerie jetzt gemeinsam mit den Sammlungen anderer wichtiger Kunstmuseen auf Google Arts & Culture präsentieren können. Darüber hinaus geben die von der Residenzgalerie kuratierten Online-Ausstellungen faszinierende Einblicke in die Epochen der Europäischen Malerei - nun für alle auch unterwegs frei verfügbar über die Google Arts & Culture Mobile App.
Über das DomQuartier Salzburg:
Der DomQuartier-Rundgang ermöglicht eine spannende Entdeckungsreise auf den Spuren der Sazburger Fürsterzbischöfe und vermittelt ein einzigartiges Zusammenspiel von 1300 Jahren Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur.
Das DomQuartier erzählt aber nicht nur in faszinierender Weise von der großen Geschichte Salzburgs. Es ist auch ein Haus der Kunst. Neben Architektur, Deckengemälden, Stuckarbeiten und wertvoller Innenausstattung werden Schätze aus den reichen Kunstsammlungen des Landes, der Erzdiözese Salzburg und der Erzabtei St. Peter dargeboten. Ergänzt werden die Präsentationen durch wechselnden Sonderausstellungen.
Mit den Prunkräumen der Residenz und dem Dombereich besitzt das DomQuartier zudem bedeutende historische Spielorte. Die fürsterzbischöflichen Hofmusiker, unter ihnen W. A. Mozart, haben für diese Räumlichkeiten komponiert und hier auch selbst musiziert. Im DomQuartier ist man Mozart nah wie sonst nirgendwo in Salzburg.
Über Google Arts & Culture
Google Arts & Culture arbeitet seit 2011 mit über 1.500 kulturellen Organisationen aus über 70 Ländern zusammen. Die Online-Plattform bzw. die App für Smartphones ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern die Erkundung der kulturellen Schätze der Welt mit nur einem Klick. Zusätzlich erhalten kulturelle Einrichtungen moderne Werkzeuge und Technologien – wie Gigapixel-Fotografie oder Virtual Reality – um ihr vielseitiges Erbe online mit einem breiten Publikum zu teilen.
Auf Google Arts & Culture finden sich mehr als 200.000 Kunstwerke, über 6 Millionen Fotos, Videos, Manuskripte und weitere Dokumente zu Themen rund um Kunst, Kultur und Geschichte. Die Online-Ausstellungen stehen allen Nutzerinnen und Nutzern online und gratis im Internet sowie über die Google Arts & Culture App kostenfrei zur Verfügung (Android und iOS).
Google Arts & Culture arbeitet aktuell mit 18 kulturellen Institutionen in Österreich daran, Kunst und Kultur online zugänglich zu machen.
Rückfragen & Kontakt:
Unternehmenskontakt Google Austria:
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Communications & Public Affairs Manager
E-Mail: google.presse@skills.at
Pressekontakt Google Austria:
Pressestelle Google Austria
The Skills Group
Anjuli Patel
Tel.: +43-1-505 26 25-90
E-Mail: google.presse@skills.at