20.03.2018
wer kennt es nicht: kurz mal etwas unterwegs nachschauen, auf dem Handy oder Tablet. Doch die Geduldsspanne, bis eine Seite geladen ist, ist sehr begrenzt. Dies belegt ein aktueller Google Blogpost, der aufzeigt, dass Unzufriedenheit mit einer mobilen Website die Kaufwahrscheinlichkeit um bis zu 62 Prozent schrumpfen lässt. (A) Anlässlich des “Modern Mobile Web Day 2018” präsentierte Google Austria erstmals Ranglisten der “schnellsten mobilen Websites” für die Branchen Handel, Reisen und Finanzen. Es handelt sich hierbei um um ein Speed-Ranking, bei dem die Webseiten der größten Branchenvertreter in Österreich auf mobilen Geräten ausgewertet wurden.Stefanie Reif, Moderatorin der Veranstaltung und Industry Managerin bei Google Austria betont: "Der von Google erstmals veranstaltete ‘Modern Mobile Web Day’ hat bei den über 100 Teilnehmern sehr positive Resonanz erzeugt. Know-how rund um “Mobile” trifft den Zahn der Zeit und das derzeitige Bedürfnis vieler Unternehmer in Österreich. Die Veranstaltung war somit eine weitere Bestätigung, dass 'Mobile Speed' auf allen Ebenen eines Unternehmens thematisiert werden sollte. Gerade bei den Themen Mobile Speed, Accelerated Mobile Pages und Progressive Web Apps hat sich gezeigt, wie wichtig das jeweilige Commitment auf Geschäftsführungsebene ist, um Entwicklern Zeit und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit rechtzeitig Chancen ergriffen werden können sowie weitere Entwicklungen stattfinden."
Mobile Speed als EntscheidungsfaktorMartin Schierle, Mobile Solutions Consultant bei Google in München und Urs Enke, Technical Solutions Consultant bei Google in Hamburg führten mit Sessions zum wichtigsten Know-How rund um das Thema Mobile durch den Tag. So verdeutlichte Martin Schierle, wie entscheidend Geschwindigkeit auf mobilen Geräten ist, mit seiner Aussage, dass 53 Prozent der Besucher einer mobilen Website eine solche verlassen, wenn es länger als 3 Sekunden dauert, bis sie geladen ist.
Teilnehmer Markus Miklautsch, Inhaber der edvART.com aus Klagenfurt äußerte sich entsprechend: „Der Modern Mobile Web Day mit internationalen Mobile-Experten von Google lieferte unserem edvART-Developer Team und mir tiefe Einblicke sowie einen Maßnahmenplan, wie unsere E-Commerce Kunden aufgrund der stärkeren Nutzung von Handys und Tablets profitieren können von Mobile. Besonders interessant war für uns die Erkenntnis, welche neuen Formate und Erleichterungen in den Eingaben seit kurzem für Mobile möglich sind. Mit dem stärkeren Kaufverhalten am Handy wird dieses Wissen und vor allem die Umsetzung, gerade im Onlinehandel, der entscheidende Vorteil gegenüber anderen.“
Langsame Websites verlieren Kunden und BusinessIm Speed-Ranking zeigt sich, wer am österreichischen Markt in der jeweiligen Kategorie mit Top-Ladezeiten glänzen kann, sowie die zu erwartende Absprungrate durch Besucher der Website aufgrund überdurchschnittlich langer Ladezeiten.
Handel
Das vollständige
Mobile Speed Ranking – Handel steht Ihnen hier zur Verfügung.
Reisen
Das vollständige
Mobile Speed Ranking – Reisen steht Ihnen hier zur Verfügung.
Finanzen
Das vollständige
Mobile Speed Ranking – Finanzen steht Ihnen hier zur Verfügung.
Fakten
- 53 Prozent der Besucher von mobilen Websites verlassen diese, wenn es länger als 3 Sekunden dauert, bis sie geladen sind. (1)
- Die Absprungrate der Besucher steigt um 123 Prozent bei einer Zunahme der Website-Ladezeit von 1 auf 10 Sekunden. (2)
- 79 Prozent der Onlinekäufer, die mit einer Website unzufrieden sind, sagen, dass sie in Zukunft höchstwahrscheinlich nicht mehr auf der gleichen Seite einkaufen werden. (3)
- ”Mobile first” – mobile Kriterien werden für das Google-Suchmaschinen-Ranking immer bedeutender. (4)
- Nur eine sehr starke Markenbekanntheit und etablierte Zahlungsmodalitäten können langsame Ladezeiten zum Teil ausgleichen.
- A) Einen Überblick zum Thema “Mobile Websites” finden Sie auch im aktuellen Google Blogpost: https://www.thinkwithgoogle.com/intl/de-de/marketingressourcen/mobile-werbung/mobile-websites-auf-trab-bringen-und-deren-geschwindigkeit-messen/
Der kommende Round Table der Mobile Marketing Association (MMA Austria) im Mai 2018 (Datum und Location wird noch kommuniziert) wird aktuelle Informationen und spannende Einblicke zum Thema „Mobile Geschwindigkeit“ bieten.
Pressebilder zur Aussendung stehen Ihnen unter folgendem
Link zum Download zur Verfügung. Bitte als Quelle Google Austria angeben.
Unter dem “Mobile Test-my-Site” Link
https://testmysite.withgoogle.com/intl/de-de/ können Sie Ihre Website selbst testen.
Zur Methodologie: Google bewertet Ergonomie und Geschwindigkeit der Website basierend
auf Parametern von Pagespeed Insights API. Eine Geschwindigkeitsverbesserung dient etwa zum Komprimieren von Bildern, einer verbesserten Server-Antwortzeit, höherem Browser-Caching und einem Priorisieren sichtbarer Inhalte, um hier nur einige Kriterien zu nennen. Eine vollständige Liste der Ergonomie- und Geschwindigkeitskriterien finden Sie online bei Google Developers (Suche: Regeln
Pagespeed Insights).
Quellen zur Studie:Als Grundlage für die Auswertung dient die Top Händler-Liste aus der Shopping Kategorie Dezember 2017 in similar web, die Top-Webseiten aus der Kategorie Travel Dezember 2017 in similar web wurden ergänzt mit den größten
Veranstaltern/Reisebüros in Österreich, für den Bereich Finanzen wurden die größten
Banken & Versicherungsinstitute Österreichs bewertet. Der Mobile-Pagespeed-Index wurde durch Google ermittelt. Unternehmen ohne mobile Websites wurden nicht in der Auswertung berücksichtigt. Alle Seiten wurden am 26.01.2018 getestet.
Zusätzliche Informationen & Quellen
Für Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-28 oder via google.presse@skills.at gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Samuel Leiser
Communication & Public Affairs Manager
Google Switzerland / Austria