13.12.2017   

Google-Pressehinweis: Vierte Förderrunde des DNI-Innovationsfonds

Pressetext Plaintext

im Rahmen der Digitalen News Initiative (DNI) ‒ einer Partnerschaft zwischen Google, Journalisten und Presseverlagen in Europa – haben wir im Oktober 2015 den DNI-Innovationsfonds in Höhe von 150 Millionen Euro ins Leben gerufen. Heute geben wir die geförderten Projekte aus der vierten Finanzierungsrunde bekannt, darunter 15 Einreichungen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Insgesamt werden 102 Projekte aus 26 europäischen Ländern mit über 20 Millionen Euro unterstützt. Damit beläuft sich die bisher im Rahmen des DNI-Fonds angebotene Gesamtförderung auf 94 Millionen Euro.

In dieser vierten Runde wurden insgesamt 685 Projekte aus 29 Ländern eingereicht. Von den 102 finanzierten Projekten sind 47 Prototypen (Projekte im Frühstadium, bis zu 50.000 Euro Fördersumme), 33 mittelgroße Projekte (bis zu 300.000 Euro) und 22 Großprojekte (bis zu 1 Million Euro). Antragsteller in den mittleren und großen Kategorien waren aufgerufen, sich auf Aspekte rund um das Thema Monetarisierung zu konzentrieren. Wir verzeichneten daraufhin vor allem einen Anstieg von Projekten, die Machine Learning zur Verbesserung der Auswahl von Inhalten und zur Umwandlung von Lesern in Abonnenten einsetzen. Insgesamt setzen 21 Prozent der ausgewählten Projekte auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, 13 Prozent auf die Verbesserung der Content-Erkennung durch die Verwendung von Personalisierung. Zu den weiteren Projekten gehören Arbeiten zu neuen Analysemöglichkeiten, zur Reichweitenentwicklung und Schaffung neuer Werbemöglichkeiten.

Hier einige Beispiele für die in dieser Runde finanzierten Projekte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz:

Mittelgroßes Projekt „Ask and earn“ (Kronen Zeitung): Ein innovativer Ansatz, um Registrierungen zu fördern und alternative Erlösmodelle zu erforschen. Fördersumme: 200.000 Euro.

Großes Projekt „Ask me“ (Augsburger Allgemeine): Entwicklung einer Lösung, um Nutzerinnen und Nutzer stärker in den lokalen redaktionellen Prozess und die Produktentwicklung einzubeziehen, mehr mit ihnen zu interagieren und neue Anzeigenformate zu entwickeln. Fördersumme: 491.000 Euro.

Mittelgroßes Projekt „Digital Freesheet“ (Berliner Wochenblatt): Erstellung einer innovativen Verlagsplattform um lokalen Unternehmen neue digitale Werbeformate und -lösungen zu ermöglichen. Fördersumme: 220.000 Euro.

Mittelgroßes Projekt „Playwall“ (Golem.de): Eine alternative und non-monetäre Bezahlmethode für Journalismus. Fördersumme: 138.600 Euro.

Prototyp „Spectral“ (Nuzzera): Ein nutzerzentriertes Empfehlungssystem, das die Artikelauswahl bezüglich politischer Interessen und Komplexität von Texten erweitert, um zum Beispiel Effekten von Filterblasen zu begegnen. Fördersumme: 50.000 Euro.

Großes Projekt „Dynamic paygate“ (NZZ): Entwicklung einer dynamischen Bezahlschranke, um über Personalisierung die Registrierungen zu Bezahlinhalten signifikant zu erhöhen. Fördersumme: 517.090 Euro.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem englischen Blogpost von Ludovic Blecher, Head of the DNI Innovation Fund, auf dem Keyword-Blog unter: https://www.blog.google/topics/google-europe/digital-news-initiative-20-million-funding-innovation-news/.

Für Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-28 oder via google.presse@skills.at gerne zur Verfügung.
 
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Communications & Public Affairs Manager

Pressetext
3502 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren