12.12.2017   

Der Google Jahres-Rückblick 2017 - von Sebastian Kurz über das iPhone bis zu Fidget Spinner

Pressetext Plaintext

mit dem Jahres-Rückblick 2017 (Year in Search 2017) veröffentlicht Google die populärsten Suchbegriffe der Österreicher/innen dieses Jahres und zeigt, welche Themen, Menschen und Ereignisse das Land beschäftigt haben.

Nachfolgend finden Sie die Highlights für Österreich sowie Informationen zum globalen ”Year in Search 2017” im Google-Blogpost, einem YouTube-Video und via Link zu den weltweiten Listen für 2017.

Für Fragen steht Ihnen unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-28 oder via google.presse@skills.at gerne zur Verfügung.
 
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Communications & Public Affairs Manager


Der Google Jahres-Rückblick 2017: Von Sebastian Kurz über das iPhone bis zu Fidget Spinner
  • Die Suchbegriffe des Jahres: Nationalratswahl, iPhone 8 und Donauinselfest
  • Aufreger-Promis: Donald Trump, Peter Pilz und Nina Proll
  • Die Schlagzeilen des Jahres: Nationalratswahl, Fidget Spinner und Hurrikan Irma
Wien, 13. Dezember 2017. Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Jahr 2017 war in der Google-Suche auch stark politisch geprägt ‒ die Nationalratswahl in Österreich ist der meistgesuchte Begriff des Jahres. Aber auch der Hype um den Fidget Spinner, Hurrikan Irma, der Bitcoin-Kurs und die Krisen in Katalonien und Nordkorea sorgten für Schlagzeilen.

Im Google Austria Jahres-Rückblick 2017 wurden die beliebtesten Suchanfragen in mehreren Kategorien ausgewertet – von den wichtigsten Persönlichkeiten über Schlagzeilen bis zu Menschen, die wir vermissen werden.

Alltägliches, Skurriles und Wissenswertes – die ungewöhnlichsten Suchanfragen

Auch für 2017 hat sich das Google-Team von Österreich die ungewöhnlichsten Suchanfragen des Jahres angesehen. Dazu Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher von Google Austria: “Keine leichte Aufgabe bei der Vielfalt der Fragen zu den unterschiedlichsten Themen. Die Österreicherinnen und Österreicher nutzen die Google-Suche gerne für ganz alltägliche Anfragen, die das Leben erleichtern, etwa 'Was koche ich heute?', 'Was koche ich morgen?' oder auch 'Was ist mein Auto wert?'. Überrascht hat uns aber die Frage 'Wer trat 1985 aus der EG aus?' und die beinahe philosophische Frage 'Wie heißt du?'."

Interessante W-Fragen, die die Menschen beschäftigen:
  • Was koche ich heute?
  • Was koche ich morgen?
  • Wie heißt du?
  • Was ist mein Auto wert?
  • Wer trat 1985 aus der EG aus?
Die Jahres-Tabellen 2017 (Kategorie: am stärksten steigende Begriffe „trending terms“):

Die Top 10 Suchbegriffe des Jahres in Österreich
  1. Nationalratswahl
  2. iPhone 8
  3. Donauinselfest
  4. iPhone X
  5. Dschungelcamp
  6. Chester Bennington
  7. Falco
  8. Sebastian Kurz
  9. Stiwoll
  10. Ski WM
INTERNATIONAL: Top 3 Suchbegriffe des Jahres in Deutschland
  1. WM Auslosung
  2. Bundestagswahl
  3. Wahlomat
Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Deutschland.

INTERNATIONAL: Top 3 Suchbegriffe des Jahres weltweit
  1. Hurrican Irma
  2. iPhone 8
  3. iPhone X
Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der globalen Jahrestrends-Webseite.

Zusätzlich zu den Kategorien auf der Website stellen wir Ihnen in der Presseaussendung noch zwei zusätzliche Listen zur Verfügung, die 5 Top Wetter Fragen und die 10 meistgesuchten Prominenten Österreichs:

Ok Google - Wie wird das Wetter?
Ein Thema bei dem die Österreicherinnen und Österreicher besonders gerne Google um Rat fragen, ist das Wetter, sowohl kurzfristig, jeweils für den aktuellen oder nächsten Tag, aber auch für ganze Jahreszeiten, wie Sommer und Winter wird gerne und oft nach dem Wetter gesucht.

Österreich: Top 5 Wetter-Fragen
  1. Wie wird das Wetter heute?
  2. Wie wird das Wetter morgen?
  3. Wie ist das Wetter?
  4. Wie wird der Winter 2017?
  5. Wie wird der Sommer 2017?
Österreich: Prominente
  1. Thomas Brezina
  2. Nathan Trent
  3. Nicole Schmidhofer
  4. Ronja Forcher
  5. Stefan Kraft
  6. Anna Veith
  7. Laura Bilgeri
  8. Nicola Werdenigg
  9. Laura Feiersinger
  10. Thomas Bubendorfer
ÜBERBLICK: Die sechs Kategorien der Google Austria Jahres-Trends von der "Year in Search"-Webseite 2017 - die kompletten Top 10 Listen finden Sie auf der Webseite:

Schlagzeilen des Jahres
  1. Nationalratswahl
  2. Fidget Spinner
  3. Hurrikan Irma
Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

Aufreger-Promis
  1. Donald Trump
  2. Peter Pilz
  3. Nina Proll
Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

Menschen, die wir vermissen werden
  1. Chester Bennington
  2. Sabine Oberhauser
  3. Christine Kaufmann
Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

Österreich: Was…?
  1. Was ist G20?
  2. Was soll ich kochen?
  3. Liebestarot, was denkt er?
Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

Österreich: Wie…?
  1. Wie wird das Wetter heute?
  2. Abnehmen, aber wie?
  3. Wie lange gilt die Vignette 2016?
Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

Weitere saisonale Trends:

Passend zur Weihnachtszeit haben wir uns noch das Interesse der verschiedenen Bundesländer nach drei saisonalen Suchbegriffen angesehen. In den genannten Bundesländern wurde 2017 besonders oft nach dem jeweiligen Suchbegriff gefragt:

Christkind

  1. Niederösterreich
  2. Steiermark
  3. Kärnten

Schnee

  1. Tirol
  2. Kärnten
  3. Vorarlberg

Weihnachtsbaum

  1. Burgenland
  2. Niederösterreich
  3. Kärnten
INFO: Der Jahresrückblick ”Year in Search”
Google erstellt die Jahrestrends ”Year in Search”-Übersicht auf Basis von über einer Billion Suchanfragen, die jedes Jahr stattfinden. Neben dem “Year in Search”-Jahresabschluss, der die beliebtesten Top-Trends des Jahres 2017 unterstreicht, hat Google auch verschiedene Tools, die einen Einblick in globale, regionale, vergangene und gegenwärtige Suchtrends gewähren. Google-Year in Search-Tools können nicht verwendet werden, um einzelne Benutzer zu identifizieren, denn sie stützen sich auf anonymisierte und gesammelte Auszählungen, wie oft bestimmte Suchanfragen im Laufe der Zeit auftreten. Sie können diese Tools das ganze Jahr hindurch erforschen und nutzen: Year in Search 2017.
 
Über Alphabet Inc.
Larry Page und Sergey Brin gründeten Google im September 1998. Seitdem ist das Unternehmen auf über 50.000 Mitarbeiter weltweit gewachsen und bietet eine große Auswahl an Produkten und Plattformen wie die Suche, Maps, Ads, Gmail, Android, Chrome und YouTube. Im Oktober 2015 wurde Alphabet die Muttergesellschaft von Google. Mehr über Alphabets Mission finden Sie unter https://abc.xyz.

Unternehmenskontakt:
Google Austria
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Unternehmenssprecher & PR-Manager
E-Mail: google.presse@skills.at

Pressekontakt:
The Skills Group
Christopher Reisinger
Tel.: +43-1-505 26 25-28
E-Mail: google.presse@skills.at

Sollten Sie keine Google-Pressehinweise erhalten wollen, bitte um ein Rückmail an google.presse@skills.at mit dem Betreff "Abmeldung Google". Vielen Dank.

Pressetext
7102 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren