14.12.2016   

Google-Pressehinweis: Jahres-Trends 2016 – Der Google Österreich-Report

Pressetext Plaintext

mit den Jahres-Trends 2016 (Year in Search 2016) veröffentlicht Google die populärsten Suchbegriffe der Österreicher/innen dieses Jahres und zeigt, welche Themen, Menschen und Ereignisse das Land beschäftigt haben.

Nachfolgend finden Sie die Highlights für Österreich sowie den Link zum YouTube Video zu Year in Search 2016”.


Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter google.presse@skills.at oder telefonisch unter +43-1-505 26 25-28 zur Verfügung.


Beste Grüße

Christopher Reisinger

The Skills Group



Die Google Jahres-Trends 2016 für Österreich: Von der Euro 2016 über Pokemon Go bis zur Bundespräsidentenwahl


  • Die Suchbegriffe des Jahres: Euro 2016, Pokemon Go und David Bowie

  • Die Schlagzeilen des Jahres: US-Wahl, Terroranschlag Nizza, Isländische Fußballmannschaft

  • Polit-Prominenz: Donald Trump, Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer

  • Die ungewöhnlichsten Fragen: „Warum esse ich soviel Süßes?“, „Warum haben Katzen Angst vor Gurken?“ und “Wie viel ist mein Ehering wert?”


Wien, 14. Dezember 2016. Was haben die Euro 2016, Pokemon Go, David Bowie und die Bundespräsidentenwahl gemeinsam? Sie alle wurden von den Österreicherinnen und Österreichern in diesem Jahr mit besonderem Interesse im Internet gesucht. Google Austria hat herausgefunden, welche Themen und Promis das Land am meisten beschäftigt haben. Im Google Österreich Jahres-Trends-Report 2016 wurden die beliebtesten Suchanfragen in mehreren Kategorien ausgewertet – von den wichtigsten Persönlichkeiten über Events bis zu Skandalen und Aufregern.


Süßes, Skurriles und Wissenswertes – die ungewöhnlichsten Suchanfragen


Auch dieses Jahr hat das Google-Team von Österreich die ungewöhnlichsten Suchanfragen recherchiert. “Keine leichte Aufgabe bei der Vielfalt der Fragen zu den unterschiedlichsten Themen”, sagt Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher von Google Austria. Besonders oft beschäftigte die Österreicherinnen und Österreicher die Lust auf Süßes: Warum esse ich so viel Süßes?” ist also nicht nur in der Adventszeit ein Thema. Auch daran, wie man Trafikant werden kann und wie viel ein Ehering Wert ist, gab es großes Interesse. “Besonders überrascht hat uns aber die Suche nach ‘Warum haben Katzen Angst vor Gurken’ und die Frage ‘Wie viel Gold ist in einer SIM-Karte?’”, sagt Fasching-Kapfenberger. Gesucht wurde aber auch nach Gründen für Augenringe, Wo wohnen die meisten Hundertjährigen” sowie Wo wohne ich?”.


Österreich auf der Suche nach “Pokemon” und der “Euro 2016”


In Österreich führt dieses Jahr die Fußballeuropameisterschaft die beliebtesten Suchtrends der Österreicherinnen und Österreicher auf www.google.at an, gefolgt von Pokemon Go. Ebenfalls in den Top 5 des Jahres 2016 landeten die Suchbegriffe David Bowie, die Bundespräsidentenwahl und Donald Trump. Die Österreicherinnen und Österreicher suchten aber auch Antworten auf die Fragen Was ist CETA?”, Wie viele Bundesländer hat Deutschland?” und Wie weit ist es nach Hause?”.


Weltweit verzeichnete 2016 der Suchbegriff Pokemon Go” den größten Anstieg im Interesse der Google Nutzerinnen und Nutzer. Ab Juli 2016 waren zahlreiche Menschen rund um den Globus mit dem Suchen, Fangen und Trainieren der virtuellen Pokemons beschäftigt. Danach folgen das iPhone 7, Donald Trump.


Die Jahres-Tabellen 2016 (Kategorie: am stärksten steigende Begriffe trending terms):

Die Top 10 Suchbegriffe des Jahres in Österreich

  1. Euro 2016

  2. Pokemon Go

  3. David Bowie

  4. Bundespräsidentenwahl

  5. Hannes Arch

  6. Donald Trump

  7. Brexit

  8. Alexander Van der Bellen

  9. Rio 2016

  10. Dschungelcamp


INTERNATIONAL: Top 3 Suchbegriffe des Jahres in Deutschland

  1. EM 2016

  2. Pokemon Go

  3. iPhone 7

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Deutschland.


INTERNATIONAL: Top 3 Suchbegriffe des Jahres weltweit

  1. Pokemon Go

  2. iPhone 7

  1. Donald Trump

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der globalen Jahrestrends-Webseite.


ÖSTERREICH: Top 10 Die ungewöhnlichsten Suchanfragen

  1. Warum esse ich so viel Süßes?

  2. Warum Osterhase?

  3. Wie werde ich Trafikant?

  4. Warum haben Katzen Angst vor Gurken?

  5. Warum reiße ich mir die Haare aus?

  6. Augenringe – warum?

  7. Wie viel ist mein Ehering wert?

  8. Wie viel Gold ist in einer SIM-Karte?

  9. Wo wohne ich?

  10. Wo wohnen die meisten Hundertjährigen?


ÖSTERREICH: Top 10 Fußballspiele

  1. Österreich – Island

  2. Österreich – Ungarn

  3. Deutschland – Italien

  4. Österreich – Portugal

  5. Österreich – Wales

  6. Deutschland – Frankreich

  7. Portugal – Wales

  8. Österreich – Türkei

  9. Österreich – Albanien

  10. Frankreich – Island


ÖSTERREICH: Top 10 Wie viel …?

  1. Wie viel wiegt ein Elefantenbaby?

  2. Wie viel Gramm hat ein Kilo?

  3. Wie viele Haare hat ein Mensch?

  4. Wie viele Bundesländer hat Deutschland?

  5. Wie viele Kalorien hat ein Kornspitz mit Butter?

  6. Wie viel Ruhezeit braucht ein Hund?

  7. Wie viel kosten Wachteleier?

  8. Wie viel Geld schenkt man als Trauzeuge zur Hochzeit?

  9. Wie viel Fleckerl für Schinkenfleckerl?

  10. Registrierkassenpflicht – ab wie viel?


ÖSTERREICH: Top 10 Wo …?

  1. Wo ist Brüssel?

  2. Wo ist Volkstanz und wann?

  3. Wo findet man welche Pokemons?

  4. Wo ist der Blinddarm?

  5. Wo ist Eisen enthalten?

  6. Wo ist die nächste Tankstelle?

  7. Wo ist der Großglockner?

  8. Wo kann man LED Schuhe kaufen?

  9. Wo ist die EZB?

  10. Falschparker melden – wo?


ÖSTERREICH: Top 10 meistgesuchten Google Services

  1. YouTube

  2. Google Suche

  3. Google Maps

  4. Gmail

  5. Google Übersetzer

  6. Google Earth

  7. Ok Google

  8. Google Drive

  9. Google Scholar

  10. Google Chrome

Weitere Kategorien von der Jahres-Trends-Webseite 2016 für Österreich hier zusammengefasst:

Schlagzeilen des Jahres

  1. US Wahl

  2. Terroranschlag Nizza

  3. Isländische Fußballmannschaft EM

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

 

Skandale und Aufreger

  1. CETA

  2. Wahlkarte beantragen

  3. Lapo Elkann

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

 

Polit-Prominenz

  1. Donald Trump

  2. Alexander Van der Bellen

  3. Norbert Hofer

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

 

Promis Österreich

  1. Seiler und Speer

  2. Dominic Thiem

  3. Jazz Gitti

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

 

Menschen, die wir vermissen werden

  1. David Bowie

  2. Hannes Arch

  3. Prince

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

 

Shows, Feste und Festivals

  1. Eurovision Song Contest

  2. Oscar-Verleihung

  3. Donauinselfest

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

 

Was…?

  1. Was ist CETA?

  2. Was ist Klimawandel?

  3. Was macht man, wenn man Schluckauf hat?

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.

 

Wie…?

  1. Wie wird das Wetter morgen?

  2. Wie weit ist es nach Hause?

  3. Heiraten Standesamt – wie schnell?

Anm.: Die vollständige Liste der Top 10 finden Sie hier auf der Jahrestrends-Webseite für Österreich.


Der Jahresrückblick ”Year in Search”

Google erstellt die Jahrestrends ”Year in Search”-Übersicht auf Basis von über einer Billion Suchanfragen, die jedes Jahr stattfinden. Neben dem “Year in Search”-Jahresabschluss, der die beliebtesten Top-Trends des Jahres 2016 unterstreicht, hat Google auch verschiedene Tools, die einen Einblick in globale, regionale, vergangene und gegenwärtige Suchtrends gewähren. Google-Year in Search-Tools können nicht verwendet werden, um einzelne Benutzer zu identifizieren, denn sie stützen sich auf anonymisierte und gesammelte Auszählungen, wie oft bestimmte Suchanfragen im Laufe der Zeit auftreten. Sie können diese Tools das ganze Jahr hindurch erforschen und nutzen: Year in Search 2016.

Über Alphabet Inc.

Larry Page und Sergey Brin gründeten Google im September 1998. Seitdem ist das Unternehmen auf über 50.000 Mitarbeiter weltweit gewachsen und bietet eine große Auswahl an Produkten und Plattformen wie die Suche, Maps, Ads, Gmail, Android, Chrome und YouTube. Im Oktober 2015 wurde Alphabet die Muttergesellschaft von Google. Mehr über Alphabets Mission finden Sie unter https://abc.xyz.


Unternehmenskontakt:

Google Austria

Wolfgang Fasching-Kapfenberger

Unternehmenssprecher & PR-Manager

E-Mail: google.presse@skills.at


Pressekontakt:

The Skills Group

Christopher Reisinger

Tel.: +43-1-505 26 25-28

E-Mail: google.presse@skills.at


Sollten Sie keine Google-Pressehinweise erhalten wollen, bitte um ein Rückmail an google.presse@skills.at mit dem Betreff Abmeldung Google". Vielen Dank.
Google
Über Google
 
Google ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das Menschen neue Zugangsmöglichkeiten zu Informationen ermöglicht. Googles Innovationen im Bereich der Internetsuche und -werbung haben die Google Startseite zu einer Top-Adresse im Internet und die Marke Google zu einer der bekanntesten der Welt gemacht. Google ist seit 2006 in Österreich tätig. Google ist eine Marke der Google Inc.; alle anderen Unternehmens- und Produktbezeichnungen können Handelsmarken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie assoziiert sind.

Pressetext
8848 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Kontakt

Google
Agenturkontakt
Christopher Reisinger
+43/1/505 26 25-28 (Telefon)
+43/1/505 94 22 (Fax)