Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
    • Pressefotos
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Kunden-News
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • Antikorruptionsbegehren
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Glasfabrik Brunn
    • Gedenkverein Guntramsdorf
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Tour
    • Heuer am Karlsplatz
    • HROS.io
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Institute
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Jufina
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MEGA Bildungsstiftung
    • Meine Herzklappe
    • Messe Wien (MBG)
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichischer Aufsichtsratstag
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • QGV
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Regenbogental
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Seilbahn Kahlenberg
    • SHARKPROJECT
    • SONNE-International
    • Tauchreisen.at
    • Therme Wien
    • Watchlist Internet
    • WIR GEBEN
    • Wirtschaftskammer Österreich
  • Agentur-News
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • ÖIAT
  • Alle
  • Text
  • Bilder
29.04.2015    1 Bild

Heute ist Safer Internet Day: Österreich beteiligt sich mit mehr als 230 Events

Logo saferinternet.at
© saferinternet.at

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (720 Zeichen)Plaintext

Bereits zum zwölften Mal findet heute der internationale Safer Internet Day statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“ dreht sich alles um den sicheren und  verantwortungsvollen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien. Dem gemeinsamen Aufruf der EU-Initiative Saferinternet.at, des Jugendministeriums und des Bildungsministeriums, sich aktiv am Safer Internet Day 2015 zu beteiligen, sind mehr als 230 Schulen und Institutionen in ganz Österreich gefolgt. 

Pressetext Plaintext

Der Safer Internet Day trägt dazu bei, dass gerade junge Menschen die Konsequenzen ihres Handelns im Netz bedenken, sich ihrer Rechte und Verantwortung bewusst werden und lernen kompetent mit Risiken umzugehen. 

Internationaler Safer Internet Day 2015

Weltweit nehmen am 10. Februar mehr als 100 Länder den Safer Internet Day zum Anlass, um auf das Thema Internetsicherheit aufmerksam zu machen. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“. Ob Eltern, Schulen, Unternehmen, Politik oder Kinder und Jugendliche selbst: Jeder kann einen Beitrag für ein „besseres Internet“ leisten – sei es durch respektvollen Umgang miteinander, Förderung von Medienkompetenz, Bereitstellung hochwertiger Angebote für Kinder, Entwicklung sicherer Produkte oder der Schaffung angemessener rechtlicher Rahmenbedingungen. 

Auf internationaler Ebene wird der Safer Internet Day vom europäischen Netzwerk INSAFE (www.saferinternetday.org) organisiert. Die Aktionen und Veranstaltungen in Österreich werden von Saferinternet.at, dem österreichischen Partner im „Safer Internet Programm" der Europäischen Union, initiiert und koordiniert (www.saferinternetday.at).   

Jugendministerin Sophie Karmasin: „Der Safer Internet Day ist der ideale Anlass, um für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. Wir alle sind freilich aufgerufen das ganze Jahr über die Medienkompetenz von Jugendlichen und Eltern zu fördern. Deshalb unterstützen wir unter anderem seit vielen Jahren die Initiative Saferinternet.at.“ 

Safer Internet-Aktions-Monat in Österreich

Anlässlich des Safer Internet Day findet im gesamten Februar der Safer Internet-Aktions-Monat mit Unterstützung des Bildungsministeriums statt. Alle heimischen Schulen wurden aufgerufen, an dem jährlichen Aktions-Monat teilzunehmen. „Ich freue mich sehr, dass sich bereits über 190 Schulen, mit innovativen und kreativen Projekten rund um die sichere Internet- und Handynutzung, beteiligen. Mit Hilfe des Aktions-Monats gelingt es, das Thema sichere Internetnutzung nachhaltig im Schulbereich zu verankern. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, Schülerinnen und Schüler zu einem kritischen und eigenverantwortlichen Umgang mit digitalen Medien heranzuführen“, so Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, die sich heute bei einem Schulbesuch in der Neuen Mittelschule Schopenhauerstraße selbst ein Bild von gelungenen Projekten machen konnte. 

Dem Ideenreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt: Neben Projekttagen, Workshops, Unterrichtsschwerpunkten, Peer-Coachings, Schüler-Vorträgen für Lehrende oder der Erstellung von Verhaltensvereinbarungen zum Umgang miteinander im Netz, arbeiten zahlreiche Schulen an Kreativ-Projekten, z. B. „Safer Internet“-Videos, Foto-Storys, Quiz und Spielen. 

Zusätzlich werden in ganz Österreich von verschiedensten Einrichtungen Workshops und Vorträge, Beratungen, Facebook- und Handy-Checks, neue Info-Materialien, Kampagnen etc. angeboten bzw. präsentiert. Das genaue Programm kann unter www.saferinternetday.at nachgelesen werden. 

Aktuelle Studie zum Thema Sexting

Zum 12. internationalen Safer Internet Day am 10. Februar 2015 präsentierte Saferinternet.at die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Thema „Sexting in der Lebenswelt von Jugendlichen“. Ein Drittel der 14- bis 18-jährigen österreichischen Jugendlichen hat demnach schon einmal Aufnahmen erhalten, in denen die Absender nackt zu sehen sind. Sexting ist damit ein Teil des Beziehungs- und Sexuallebens im Rahmen einer selbstbestimmten Sexualität geworden. In den meisten Fällen stellt Sexting kein Problem dar. Wenn aber etwas passiert, kann das mit sehr unangenehmen Folgen für die Betroffenen verbunden sein – von der Bloßstellung über Erpressung bis hin zur strafrechtlichen Verfolgung.

Deshalb stellt Saferinternet.at mit Unterstützung des Jugendministeriums den neu aufgelegten Elternratgeber „Sexualität und Internet“ sowie den Flyer „Sexting“ zur Verfügung. Downloads, kostenlose Bestellmöglichkeiten und umfassende Informationen zum Thema „Sexualität & Internet“ finden sich auf www.saferinternet.at. 

„A1 Internet für Alle“ ganz im Zeichen von Sicherheit im Netz

Der langjährige Saferinternet.at-Kooperationspartner A1 engagiert sich anlässlich des Safer Internet Day 2015 am „A1 Internet für Alle“-Campus mit speziellen Workshops für Kinder und Jugendliche rund um das Thema sichere Internetnutzung. Unter dem Motto „Get styled - what's real?“ oder „The Social Me“ beschäftigen sich Jugendliche mit ihrer Selbstdarstellung im Internet, analysieren digitale Fußabdrücke und lernen alles Wissenswerte über Urheber- und Bildrechte. Beim speziellen Workshop „Digitale Medien & Sexualität“ der gemeinsam mit dem Bundensministerium für Familien & Jugend konzipiert wurde, erfahren 12- bis 14-Jährige, wie sie mit Informationen zum Thema Sexualität über digitale Medien umgehen können.  Außerdem können Kids im Alter von 7-14 Jahren beim offenen Betrieb am Nachmittag im Rahmen von Themenmonaten Neues lernen: Im Februar, dem „augen-auf.monat“, können sie zu Online-Sheriffs werden und Sicherheitsthemen im Netz recherchieren. Am 10.2. findet am „A1 Internet für Alle“-Campus in Wien um 17:00 Uhr ein kostenloser Elterninfoabend „Mein Kind sicher im Netz“ mit dem Schwerpunkt Sexting statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.A1internetfüralle.at. 

Huawei Austria als neuer Sponsor

Heuer wird Saferinternet.at erstmals von Huawei als Sponsor unterstützt. „Saferinternet.at ist die größte Initiative für eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung von Internet, Handy & Co in Österreich. Wir als einer der führenden Hersteller von Telekommunikationslösungen wissen, wie wichtig dieses Thema besonders für Jugendliche ist. Deshalb freuen wir uns, diese wichtige Informationsarbeit unterstützen zu können“, so Catharina Rieder, Huawei Technologies Austria. 

Saferinternet.at hilft laufend Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrenden

Nicht nur zum Safer Internet Day, sondern das ganze Jahr stellt Saferinternet.at ein umfassendes Informationsangebot zur Verfügung: 

  • Kostenlose Broschüren, Flyer, Newsletter und Unterrichtspakete – www.saferinternet.at/broschuerenservice
  • Veranstaltungsservice: Schüler-Workshops, Elternabende, Weiterbildung von Lehrenden und Schlüsselpersonen, Online-Kurse - www.saferinternet.at/veranstaltungsservice
  • Praktische Tipps und Informationen auf der Webseite - www.saferinternet.at
  • Laufend aktualisierte Privatsphäre-Leitfäden für Soziale Netzwerke – www.saferinternet.at/leitfaden
  • Info-Videos, Tests und Quiz – www.saferinternet.at/extras
  • Social Media-Kanäle: Facebook – www.facebook.com/saferinternetat , Twitter – www.twitter.com/saferinternetat und YouTube – www.youtube.com/saferinternetat

 

Über Saferinternet.at

Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende bei der sicheren Nutzung des Internet und liefert hilfreiche Tipps und Hilfestellungen zu Themen wie Soziale Netzwerke, Datenschutz, Sexualität und Internet, Jugendschutz, Computerspiele, Online-Shopping, Virenschutz, Medienerziehung etc. Die Initiative wird vom ACR-Mitglied Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) in Kooperation mit dem Verband der Internet Service Providers Austria (ISPA) koordiniert und in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand, NGO und der Wirtschaft umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt durch die Europäische Union, das Bundesministerium für Familien und Jugend, das Bundesministerium für Bildung und Frauen sowie A1, Huawei und Facebook. Detaillierte Informationen zu allen Aktivitäten von Saferinternet.at gibt es unter www.saferinternet.at. Für Fragen und Anregungen zu Saferinternet.at können sich Interessierte per E-Mail an office@saferinternet.at wenden.

Seite drucken Link mailen
ÖIAT
ÖIAT
Über das ÖIAT
 
Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) fördert seit 1997 den kompetenten, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Dies gelingt über Initiativen zur Bewusstseinsbildung, angewandte Forschung, Content-Entwicklung, Beratung und Schlichtung, Workshops sowie Zertifizierungen. Die bekanntesten Initiativen des ÖIAT sind Saferinternet.at, die Internet Ombudsstelle, Watchlist Internet, das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen und die Servicestelle digitaleSeniorInnen. Das ÖIAT ist u.a. Mitglied der ACR (Austrian Cooperative Research), dem österreichischen Netzwerk von Innovationsbegleitern für KMU.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(7803 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (1)

Logo saferinternet.at
Logo saferinternet.at
1 500 x 400 © saferinternet.at
Dateigröße: 127,2 KB | .jpg
| Alle Größen
Logo saferinternet.at

© saferinternet.at

Zum Thema

  • 29.11.2022
    Safer Internet Day 2023 – Österreich macht mit!
  • 08.02.2022
    Heute ist Safer Internet Day
  • 07.02.2022
    Cyber-Mobbing hat in der Pandemie zugenommen
  • 19.10.2021
    Cyber Security Quiz stärkt Sicherheit im Netz mit neuen Inhalten
  • 08.02.2021
    Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken: Kontakthalten mittlerweile wichtiger als „Posen“
  • 23.11.2020
    Safer Internet Day 2021 – Österreich macht mit!
  • 18.03.2019
    Internet Ombudsmann-Jahresbericht 2018
  • 09.11.2018
    Safer Internet Day 2019 – Österreich macht mit!
  • 26.03.2018
    Internet Ombudsmann-Jahresbericht 2017
  • 23.03.2018
    Jugend-Internet-Monitor 2018

Kontakt

ÖIAT
ÖIAT
Ing. Mag. Bernhard Jungwirth, M.ED.
Tel: +43-1-595 2112
jungwirth@oiat.at
www.oiat.at

Logo saferinternet.at

(. jpg )

© saferinternet.at
Maße Größe
1500 x 400 127,2 KB
1200 x 320 52,2 KB
600 x 160 18,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum