30.06.2025    2 Bilder

YouTube Presseinfo: ABBAs „Dancing Queen“ erreicht eine Milliarde YouTube-Aufrufe

© COURTESY OF POLAR MUSIC

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 211 ZeichenPlaintext

Ein Meilenstein für die Musikgeschichte: ABBAs ikonischer Song „Dancing Queen“ hat die Marke von einer Milliarde YouTube-Aufrufen überschritten und ist damit der zweitälteste Song, dem dieses Kunststück gelingt.

Pressetext Plaintext

Wien, 1. Juli, 2025 - Ein Meilenstein für die Musikgeschichte: ABBAs ikonischer Song „Dancing Queen“ hat die Marke von einer Milliarde YouTube-Aufrufen überschritten und ist damit der zweitälteste Song, dem dieses Kunststück gelingt.

Fast 50 Jahre nach seiner Veröffentlichung berührt der Titel weiterhin Millionen von Menschen weltweit und festigt seinen Ruf als zeitlose, generationsübergreifende Hymne.

Alle weiteren Informationen finden Sie in der untenstehenden Presse-Information und im Factsheet, das Sie hier herunterladen können. Begleitendes Bildmaterial finden Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur Skills | Team Farner unter 01-505 26 25-11 oder via youtube.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher YouTube Austria

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

YouTube Presseinfo
Meilenstein „Eine Milliarde YouTube-Aufrufe”: ABBAs „Dancing Queen“ festigt seinen Status als generationsübergreifende globale Hymne


Wien, 1. Juli, 2025 - Zeit, die Plateauschuhe abzustauben und die besten Disco-Moves zu üben! ABBAs zeitlose Hymne „Dancing Queen“ hat soeben die Marke von einer Milliarde Aufrufen auf YouTube geknackt – und ist damit der zweitälteste Song, der diesen Status auf YouTube erreicht hat.

Dieser unglaubliche Meilenstein rückt einen der weltweit beliebtesten Songs und ein unbestreitbares Popkultur-Phänomen erneut ins Rampenlicht – fast fünf Jahrzehnte nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 1976.

„Eine Milliarde Mal! Eine Milliarde Aufrufe auf YouTube! Wir sind überwältigt von der besonderen Tatsache, dass so viele Menschen Dancing Queen sehen und hören wollen und dass es darüber hinaus einer von nur rund 300 Songs ist, die diese Zahl erreicht haben,” sagt Anni-Frid Lyngstad (auch bekannt als Frida), eines der Gründungsmitglieder von ABBA.

„Dancing Queen bleibt ein kultureller Meilenstein, der sofort Freude auslöst. Dass dieser Meilenstein fast 50 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung erreicht wurde, zeigt die entscheidende Rolle von YouTube, Musiklegenden wie ABBA ein zeitloses Erbe zu sichern. Dancing Queen hat ein wahrhaft generationsübergreifendes Publikum und festigt damit seinen Status als legendärer Track, der von den zwei Milliarden angemeldeten YouTube-Nutzer:innen weltweit kontinuierlich geliebt wird“, sagt Dan Chalmers, Director YouTube Music für Europa, Afrika und den Nahen Osten.

Der Song wurde 2009 auf YouTube hochgeladen und ist natürlich in einer Vielzahl von Ländern sehr beliebt. Die meisten Aufrufe kommen aber aus Brasilien, den Vereinigten Staaten, Mexiko, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Japan, Italien, den Philippinen, Polen und Argentinien. Der Song ist einer der rund 100 Millionen Titeln, die den Musikkatalog von YouTube ausmachen.

„Dancing Queen“ wurde in Stockholm, Schweden, aufgenommen und von Benny Andersson, Björn Ulvaeus und Stig Anderson geschrieben. Andersson und Ulvaeus produzierten den Titel ebenfalls. Dancing Queen war die Lead-Single aus ABBAs ikonischem Album Arrival.

Frida erinnerte sich an einen ganz besonderen Moment während der Entstehung des Songs:

„Meine schönste Erinnerung an Dancing Queen ist, als Benny spät am Abend nach einem anstrengenden Tag im Studio nach Hause kam, nachdem er das Grundgerüst aufgenommen hatte, zu dem Agnetha und ich später unsere Stimmen beitragen sollten. Ich habe geweint, als ich es hörte – ich fand es einfach perfekt, schon damals! Und wir wussten: Das muss ein Hit werden, weil wir jedes einzelne Detail geliebt haben und es immer noch tun! Deshalb: Danke von Herzen, dass ihr unsere Liebe zu diesem besonderen Song teilt und hört ihn weiterhin, für immer!“

Der älteste Song, der auf YouTube eine Milliarde Aufrufe erreicht hat, ist übrigens Queens „Bohemian Rhapsody“ (1975).

 

Über Google und YouTube
Google hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Dazu gehört es auch, künstliche Intelligenz ambitioniert, verantwortungsvoll und im Austausch mit anderen weiterzuentwickeln, so dass alle davon profitieren können. Google-Produkte wie Search, Maps, Gmail, Chrome, Gemini, Pixel-Smartphones und -Watches oder Plattformen wie YouTube spielen im täglichen Leben von Milliarden Menschen eine wichtige Rolle. In Österreich ist Google seit 2006 mit einem Büro in Wien vertreten und beschäftigt mehr als 70 Mitarbeitende. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeitet Google Austria an zahlreichen Digitalisierungsprojekten, etwa in den Bereichen Bildung, Handel, Infrastruktur, Klima- oder Datenschutz.  Google unterstützt  Unternehmen in Österreich bei ihrer digitalen Transformation, fördert Projekte im Bereich Digital Skills, kooperiert mit Start Ups und engagiert sich für Female Empowerment. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.