16.06.2025    1 Bild

MEGA Bildungsstiftung: Top 6 Projekte der „Bildungsmillion“ 2025 stehen fest

© MEGA Bildungsstiftung

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 228 ZeichenPlaintext

Die MEGA Bildungsstiftung vergibt 2025 bereits zum sechsten Mal eine Million Euro für innovative Bildungsprojekte. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf Bildungschancen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Entrepreneurship.

Pressetext Plaintext

Die MEGA Bildungsstiftung vergibt 2025 bereits zum sechsten Mal eine Million Euro für innovative Bildungsprojekte. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf Bildungschancen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Entrepreneurship. Unter den 80 Einreichungen nominierte eine Fachjury nun sechs Projekte. Schon jetzt steht fest, dass jedes dieser sechs Projekte mit mindestens 80.000 Euro gefördert wird. Die Top 3 werden beim großen MEGA Live-Finale am 7. Oktober 2025 in Wien gekürt, unter anderem durch ein öffentliches Online-Voting. Deren Förderung wird sich auf je 200.000 Euro erhöhen. Alle sechs Initiativen erhalten zusätzliche Unterstützung in Form von Coachings und Weiterbildungen an der MEGA Academy.

Wien, 16. Juni 2025 – In Österreich herrscht großer Bedarf an Wirtschafts- und Finanzbildung. Bei der Ö3-Jugendstudie 2025 (Quelle: ORF) sprachen sich 83 Prozent für die Einführung des Schulfachs „Finanzbildung“ aus.

Um diese wichtigen Kompetenzen in Österreich zu stärken, fördert die MEGA Bildungsstiftung – gegründet von der B&C Privatstiftung und der Berndorf Privatstiftung – dieses Jahr innovative Projekte aus dem Bereich Wirtschaftsbildung mit einer Million Euro. Diese „MEGA Bildungsmillion“ vergibt die Stiftung bereits zum sechsten Mal, jeweils abwechselnd mit dem Schwerpunkt auf Wirtschaftsbildung und Chancen-Fairness. Der Fokus liegt auf Projekten, die bereits regional oder lokal erfolgreich sind. Durch die Unterstützung der Stiftung können sie ihren Impact vergrößern und ihre Angebote skalieren.

Dazu sagt Andreas Ambros-Lechner, Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung: „Für junge Menschen sind Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft und Geld besonders wichtig. Themen wie Inflation, Steuern oder Zinsen zu verstehen, sind wichtige Skills am Weg ins Erwachsenenleben. Wirtschaftswissen entscheidet maßgeblich darüber, ob und wie man sich in der Arbeitswelt, im Familienleben und der Gesellschaft einbringen kann.“ 

Das sind die Top 6 Projekte der MEGA Bildungsmillion 2025:

1. Youth Entrepreneurship Week  Austrian Startups & IFTE

Jugendliche entwickeln in dreieinhalb Tagen eigene Ideen für eine bessere Zukunft. Sie identifizieren Probleme aus ihrem eigenen Umfeld und finden gemeinsam im Team Lösungen. Unterstützt von Trainerinnen und Trainern sowie Expertinnen und Experten entdecken sie im Unternehmertum eine Möglichkeit zur Veränderung.

2. Mein Weg – selbst.bewusst.gesund  Styria vitalis

Altersarmut ist weiblich! Durch Workshops, Fortbildungen und digitale Module für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte werden junge Menschen an landwirtschaftlichen Fachschulen mit Finanzbildung erreicht, ein besonderer Fokus liegt dabei auf Mädchen. Ziel ist es, ihr Wissen und ihre Selbstbestimmung rund um Geld zu fördern, damit sie später ein finanziell unabhängiges Leben führen können. 

3. Zukunftstag 2.0 – Berufsstart  IWJB

Mit dem Projekttag wird Schülerinnen und Schülern eine Grundlagenwissen aus den Bereichen Finanzen, Steuern, erste Wohnung und jetzt auch Berufsstart vermittelt. Gemeinsam mit Profis aus der Wirtschaft werden Schülerinnen und Schüler fit gemacht für den Alltag und das Berufsleben.

4. Smart Money Lab  Bros for Change

Scams und leere Versprechen werden vor allem online verbreitet und erreichen mehrheitlich Burschen. Wirtschaftsbildung, die vor Betrug schützt und gleichzeitig begeistert, fehlt. Mithilfe einer App und Workshops lernen Jugendliche niederschwellig, welche Kosten im Alltag auf sie zukommen, wie sie klug mit Geld umgehen und Betrug erkennen.

5. Skills-UP! Finanzbildung für Lehrlinge  Verein zur Entwicklung der digitalen Zukunftsbildung

Lehrlinge müssen schon früh mit Geld umgehen. Ein Blended-Learning-Ansatz verbindet Videos, Games und Workshops und bringt Finanzbildung direkt in Schulen und Betriebe. Dadurch lernen Lehrlinge den Umgang mit Geld und können ihren Alltag selbstbestimmt gestalten.

6. Geldhelden – GOForIt

Mit einer App, Workshops und Webinaren lernen Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren, wie Geld, Sparen, Konsum und Berufswahl funktionieren. Spielerisch, verständlich und altersgerecht. Eltern und Lehrkräfte werden einbezogen – für nachhaltige Wirkung.

Dr. Wolfgang Hofer, Mitglied des Stiftungsvorstandes der B&C Privatstiftung, sagt dazu: „Durch die Förderung dieser innovativen Bildungsprojekte ermöglichen wir jungen Menschen, aktiv am Wirtschaftsleben teilzunehmen, eigene Unternehmen zu gründen und eine sichere finanzielle Lebensgrundlage aufzubauen. Das ist die Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft. Wir investieren damit direkt in die Zukunft des österreichischen Standortes und verfolgen so das zentrale Ziel der B&C Privatstiftung. Gemeinsam mit der MEGA Bildungsstiftung werden wir diese Aufgabe weiterhin vorantreiben, Zukunftskompetenzen fördern und damit neue Perspektiven für die Wirtschaft und alle Menschen in Österreich schaffen.“

Öffentliches Online-Voting vor MEGA Live-Finale

Die insgesamt 80 Einreichungen aus ganz Österreich wurden von einem Team aus Expertinnen und Experten gescreent und bewertet. Die Auswahl der Top 6-Projekte nahm eine Fachjury vor, bestehend aus Gerda Ehrlich Ratzinger (Vorständin, Berndorf Immobilien), Mira Langhammer (Bundesschulsprecherin), Donia Lasinger (Leitung Kommunikation und Förderwesen, B&C Privatstiftung), Alfred Lehner (Bildungsdirektor Burgendland), Philip List (Managing Director, Erste Financial Life Park), Georg Hans Neuweg (Professor für Wirtschaftspädagogik, JKU Linz), Elisabeth Hofer (Journalistin, Die Presse) und Carmen Treml (Ökonomin, Agenda Austria).

Die drei Gewinner der MEGA Bildungsmillion werden am 7. Oktober 2025 beim großen Live-Finale in Wien ausgezeichnet. Neben einem Saal-Voting entscheidet eine vorgelagerte Online-Abstimmung, an der im September jede und jeder teilnehmen kann. Alle sechs Nominierten erhalten jedenfalls 80.000 Euro, bei den drei Siegerprojekten erhöht sich die Förderung auf je 200.000 Euro. Zusätzlich profitieren alle sechs Bildungsinitiativen von Coachings und Weiterbildungen der MEGA Academy in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien.

Sonja Zimmermann, Stiftungsvorständin der Berndorf Privatstiftung, sagt abschließend: „Wirtschaftsbildung schafft Perspektiven. Für eine gesicherte Zukunft muss man kluge finanzielle Entscheidungen treffen können. Dazu ermächtigen wir junge Menschen über diese sechs spannenden Projekte. Es ist entscheidend für unseren Standort, dass sich alle Menschen mit ihren Talenten und unabhängig von ihrem familiären Hintergrund einbringen können. Das ist die Grundlage für den Wohlstand und die wirtschaftliche Sicherheit heutiger und kommender Generationen.“ 

Über die MEGA Bildungsstiftung 

Mit der Gründung der MEGA Bildungsstiftung (www.megabildung.at) bündelten die B&C Privatstiftung (www.bcprivatstiftung.at) und die Berndorf Privatstiftung ihre Ressourcen und Aktivitäten bei der Bildungsförderung, um bestehende innovative Bildungsprojekte im schulischen und außerschulischen Bereich zu fördern, auszubauen und allen Bildungseinrichtungen in Österreich zur Verfügung zu stellen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der MEGA Bildungsstiftung liegen in den Bereichen „Chancenfairness in der Bildung“ und „Allgemeine Wirtschaftskompetenz“. Insgesamt hat die MEGA Bildungsstiftung bereits über acht Millionen Euro zur Förderung von innovativen Bildungsprojekten in Österreich ausgeschüttet. Im Rahmen der MEGA Academy unterstützt die Bildungsstiftung gemeinsam mit der WU Wien diese Bildungsprojekte über die finanziellen Ressourcen hinaus mit Know-how.

Rückfragen & Kontakt

MEGA Bildungsstiftung, Pressestelle
Jürgen Gangoly, The Skills Group | Team Farner
T: +431505262513, E: juergen.gangoly@skills.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
7797 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (1)

Logo MEGA Bildungsstiftung
1 100 x 400 © MEGA Bildungsstiftung