30.04.2025    4 Bilder

Teilnehmerrekord bei Österreichs größter Gesundheits-Challenge für Unternehmen

© Movevo / Rizar.photo

v.l.n.r. Marion Kanalz (Movevo), Nico Langmann (Nico Langmann Foundation), Michael Omann (Movevo), Jörg Spreitzer (Great Place To Work)

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 168 ZeichenPlaintext

Die MOVE DAYS 2025 motivieren 6.000 Mitarbeiter:innen aus 100 Unternehmen 45 Tage lang zur Bewegung und finanzieren vier Rollstühle für mobilitätseingeschränkte Kinder.

Pressetext Plaintext

Die MOVE DAYS 2025 motivieren 6.000 Mitarbeiter:innen aus 100 Unternehmen 45 Tage lang zur Bewegung und finanzieren vier Rollstühle für mobilitätseingeschränkte Kinder. Unternehmen profitieren von signifikant weniger Fehlzeiten. 

Wien, 30. April 2025 - Zum vierten Mal schreiben die MOVE DAYS, Österreichs größte digitale Gesundheits-Challenge für Unternehmen, Erfolgsgeschichte in Sachen Mitarbeiter:innen-Gesundheit und Teamdynamik. 

45 Tage lang haben mehr als 6.000 Mitarbeiter:innen aus über 100 heimischen Unternehmen alles in Bewegung gesetzt, um fitter zu werden, den Teamgeist zu stärken und gleichzeitig Gutes zu tun. Mit dokumentierten 7,8 Millionen Bewegungsminuten und 552 Millionen Schritten – das entspricht zehn Erdumrundungen – sowie mehr als 125.000 Übungen per Video im körperlichen und mentalen Bereich, haben die MOVE DAYS 2025 neue Maßstäbe für betriebliche Gesundheitsförderung gesetzt. Die Teilnehmer:innen haben damit nicht nur sich selbst viel Gutes getan, sondern mit ihrem Einsatz auch vier Sportrollstühle finanziert. Gespendet werden sie der Nico Langmann Foundation für mobilitätseingeschränkte Kinder. 

Aktivität der Teilnehmer:innen um zwei Drittel gestiegen
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Aktivität der User gemessen an den erreichten Punkten um 65 Prozent. „Dieser Anstieg ist sensationell und belegt, dass unser Bewegungsangebot für alle Fitnesslevels etwas zu bieten hat. Es gibt Übungen für Kraft, Ausdauer, Teamspirit und mentale Stärke, die alle mit kurzen Videos erklärt werden. Wir sehen, dass kurze Bewegungseinheiten am Arbeitsplatz auch die Lust auf mehr Bewegung in der Freizeit verstärken“, so MOVEVO-Gründer und CEO Michael Omann.

Beim gestrigen Abschlussevent in Wien feierte man mit rund 80 Gästen die Top-Leistungen der hochmotivierten Teilnehmer:innen der MOVE DAYS 2025. Marion Kanalz, COO von MOVEVO, überreichte den durch die gesammelten Punkte ermöglichten Spendenscheck zur Finanzierung von vier Sportrollstühlen an Nico Langmann.

„Die MOVE DAYS stellen den Erlös der Aktion jetzt schon das dritte Jahr in Folge der Nico Langmann Foundation zur Verfügung – und dafür sind wir unendlich dankbar. Weil wir damit Kindern mit Behinderungen Freude an der Bewegung, Selbstwert und Teilhabe ermöglichen – und damit, zum Glück im Leben beitragen können“, so Nico Langmann.

Vom EPU bis zum Konzern – alle können mitmachen
Bei den MOVE DAYS können Unternehmen jeglicher Größe teilnehmen. Das taten sie auch und zwar aus allen Bundesländern und Branchen. So waren unter vielen anderen etwa folgende Unternehmen mit dabei: Land Kärnten, Österreichische Lotterien und Casinos Austria, Magna Powertrain, Novataste, HYPO Oberösterreich, Kelag, Parlamentsdirektion, Rotes Kreuz Generalsekretariat, Novartis, Liechtensteinische Landesbank, Hilfswerk Oberösterreich, BTV - Bank für Tirol und Vorarlberg, FH Oberösterreich, FH Kärnten, B+R, LiSEC oder die Arbeiterkammer Kärnten – die meisten von ihnen „Wiederholungstäter“.

Wer teilnimmt und wo es weh tut
Über 80 Prozent der Teilnehmer:innen haben einen sitzenden Job. Nicht verwunderlich also, dass vor dem Start 7 von 10 User:innen angaben, durchgehend oder häufig gesundheitliche Beschwerden zu haben. Am häufigsten genannt: oberer Rücken (39 %), unterer Rücken (32 %) und Schultern (22 %). Hauptmotivation für die meisten war „abnehmen“ (42 %), gefolgt von „mentale Stärke aufbauen“ (36 %) und fast gleichauf „zum guten Zweck beitragen“ (35 %). Für über 80 Prozent der Teilnehmenden ist jedoch die Kombination aus „Für mich selbst was Gutes tun" und „einen Beitrag zum guten Zweck leisten” ausschlaggebend für ihr tägliches Engagement während der Fastenzeit. Mehr als 60 Prozent der Teilnehmer:innen an den MOVE DAYS waren übrigens weiblich.

2024 meldete das WIFO (ORF) den Höchststand an Krankenständen in Österreich, durchschnittlich gab es 15,4 Fehltage pro unselbstständig beschäftigter Person. Betriebliche Gesundheitsförderung wie die MOVE DAYS bringen bis zu 30 Prozent weniger Fehlzeiten sowie eine höhere Produktivität in Unternehmen. Das belegt auch die aktuelle Studie von Great Place to Work:

  • Mehr Motivation und Produktivität führt zu 16-fachem ROI
  • Bei Mitarbeitenden von Unternehmen, die Wert auf Gesundheit legen, ist die Wahrscheinlichkeit dreimal so hoch, dass sie zufrieden mit der Entlohnung sind

Im Zuge der MOVE DAYS waren die Top 3 Aktivitäten: Fitness, Radfahren und Spazieren. Die Mehrheit der Teilnehmenden (84 %) berichten von besserer Stimmung im Team. Meetings starten nun mit kurzen Atemübungen, in Kaffeepausen wird gemeinsam gedehnt, und sogar vermeintlich „Unsportliche“ lassen sich anstecken. Dass sich dieser Ansatz rechnet, unterstreicht folgende Auswertung: Laut des Fehlzeitenreports 2024 (SVS, WKO) sowie DAK-Gesundheitsreport 2022, kann MOVEVO die subjektive Schmerzbelastung um 36 Prozent verringern. Diese Reduktion der Schmerzintensität führt zu ca. 18  Prozent weniger schmerzbedingten Ausfalltagen. Das bringt Unternehmen mit 100 Mitarbeitenden – je nach Branche – Kosteneinsparungen zwischen 12.500 und 28.750 € pro Jahr, allein durch weniger krankheitsbedingte Ausfalltage.

Persönliche Erfolgsgeschichten, die bewegen
Das Feedback der Teilnehmer:innen zeigt die Auswirkungen der MOVE DAYS auf die mentale und körperliche Gesundheit. Während eine Userin ihr Ziel erreichen konnte, mit dem Laufen anzufangen, konnten andere User:innen ihre Schmerzen reduzieren. Kolleg:innen haben gemeinsam Übungen gemacht, wodurch auch die weniger Aktiven motiviert wurden mitzumachen. Die Wirkung reicht sogar über den Arbeitsplatz hinaus: Eine Betreuerin des Hilfswerks Kärnten integriert MOVEVO-Übungen sogar in die Arbeit mit demenzkranken Senior:innen. Eltern trainieren mit ihren Kindern, ganze Familien machen mit.

Eine Auswahl an Rückmeldungen der Teilnehmer:innen:

  • Dank MOVEVO ist Bewegung für mich noch mehr ein fixer Bestandteil im Alltag geworden. Besonders motivierend finde ich den spielerischen Wettbewerb unter Kolleg:innen - wer sammelt die meisten Punkte? Es macht Spaß, gemeinsam aktiv zu sein und sich gegenseitig zu pushen!
  • Ich finde es einfach toll, wie jeder einzelne und wie wir Kollegen gemeinsam motiviert werden mit kurzen Übungen zwischendurch so viel für unsere Gesundheit und unsere Gemeinschaft etwas zu tun. Und vor allem gemeinsam Gutes zu tun!
  • Der Ansporn mit den Plätzen ist super und auch die Abteilungsbattles. Ich bin jetzt am Montag am Knie operiert worden (Knie TEP) und werde jetzt trotzdem ein paar Übungen für den Oberkörper und das gesunde Bein mitmachen, so gut es halt geht. 
  • Die Skispringer-Übung war in meiner Familie der absolute Hit, da machte wirklich jeder mit.
  • Die Move Days vereinen so viel Tolles: ich beschäftige mich mit meiner Gesundheit, es macht Spaß und stärkt unser Teamfeeling!


Mehr Impressionen zur Veranstaltung finden Sie in dieser Fotogalerie.

Über MOVEVO
MOVEVO ist ein österreichisches Unternehmen zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung. Gegründet 2021, beschäftigt das Kärntner Start-up heute sieben Mitarbeitende. Die spielerische Einbindung von gesunden Routinen in den beruflichen und schulischen Alltag ist das Ziel von MOVEVO. So wird Gesundheitsförderung digital und innovativ in den Arbeits- und Schulalltag integriert. Durch regelmäßige Challenges werden den teilnehmenden Unternehmen und Schulen digitale Angebote präsentiert, welche den Alltag auflockern und den Zusammenhalt im Team und im Klassenzimmer fördern. Neben den Bewegungsangeboten wird auch die Konzentration, die mentale Gesundheit sowie der Faktor Ernährung in den Fokus gerückt - ganzheitliche Gesundheitsförderung kinderleicht zugänglich. Weitere Informationen unter https://www.movevo.app/ und https://www.movevo.app/move-days/

Pressekontakt:
The Skills Group
Sophie Schmid
+43 1505262521
movevo@skills.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
7901 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (4)

Movevo Pressegespräch - 29.4. 2025
2 600 x 1 733 © Movevo / Rizar.photo
Abschlussevent Move Days 2025 - 29.4.2025
6 000 x 4 000 © Movevo
Abschlussevent Move Days 2025
3 024 x 2 302 © Movevo
Abschlussevent Move Days 2025 - 29.4.2025
6 000 x 4 000 © Movevo