© Florian Schulte
Andreas J. Wagner (54) übernahm mit Jahresbeginn 2025 die Geschäftsführung bei SAP Österreich.
Andreas J. Wagner (54) übernahm mit Jahresbeginn 2025 die Geschäftsführung bei SAP Österreich. Der erfahrene Digitalisierungs-Experte ist seit 18 Jahren in führenden Positionen bei SAP tätig.
Wien, 08. Jänner 2025 – Andreas Wagner (54) ist seit Jänner 2025 neuer Geschäftsführer bei SAP Österreich. Der gebürtige Steirer kehrt damit aus der SAP-Zentrale in Walldorf, Deutschland, in seine Heimat zurück. Wagner ist seit 18 Jahren in Führungspositionen bei SAP tätig und hat die Angebote zur Digitalisierung von Unternehmen, speziell im Bereich Lieferkette, maßgeblich mitgestaltet. Zuletzt wirkte er als globaler Chief Business Officer für digitalisierte Lieferketten. In seiner neuen Rolle wird er die Wiener Niederlassung von SAP führen und die digitale Transformation österreichischer Unternehmen vorantreiben.
SAP entwickelt branchenübergreifend digitale Lösungen für sämtliche Geschäftsbereiche, von Personalwesen und Buchhaltung bis hin zu Vertrieb und Kundenservice. Dazu gehören auch neue, spezialisierte KI-Modelle, die komplexe Aufgaben für Betriebe übernehmen können. In Österreich haben vor allem Klein- und Mittelunternehmen Aufholbedarf bei der Digitalisierung, wie mehrere Studien zeigen.
Wagner sagt zu seiner neuen Aufgabe: „In einer Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen ist die digitale Transformation entscheidend für den Erfolg österreichischer Unternehmen. Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen und Data Analytics schaffen Resilienz, steigern die Produktivität und sind der Schlüssel, um im internationalen Wettbewerb mitzuhalten. Als Geschäftsführer der SAP Österreich ist es mein Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern Innovation und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Wir möchten Unternehmen aller Größen dabei unterstützen, ihre Herausforderungen zu bewältigen, Chancen zu nutzen und den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig zu stärken.“
Nach dem Masterstudium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und einigen Jahren bei Johnson & Johnson als Controller und Produktmanager übernahm Wagner für DHL die kaufmännische Geschäftsführung in Österreich und wechselte später nach Brüssel, als Leiter des Change Management im DHL-Kundenservice für Europa. Zu SAP kam er 2007 – nach mehreren Führungsaufgaben im Vertrieb wurde er 2019 Senior Vice President für digitale Lieferketten in Mittel- und Osteuropa, und verantwortete diesen Bereich schließlich für sämtliche Endmärkte als globaler Chief Business Officer.
Informationen zu SAP
Als weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Business AI steht SAP (NYSE:SAP) an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen auf SAP, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie geschäftskritische Abläufe wie Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Kundenerlebnis vereinheitlichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sap.com.
Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf X unter @SAPdach.
Ansprechpartnerin für die Presse:
SAP Österreich GmbH, Kommunikation
Elisabeth Wursche, MSc
T +43 1 288 22-75634 I M +43 664 620 74 27
E elisabeth.wursche@sap.com
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download.
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können. Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2023 auf dem Formular 20-F.
© 2025 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Sie möchten keine Pressemeldungen mehr von uns bekommen? Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an press@sap.com mit dem Begriff „Unsubscribe“ in der Betreffzeile.