Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
    • Pressefotos
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Nachhaltigkeitskommunikation
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Kunden-News
    • abaton
    • American Express
    • Antikorruptionsbegehren
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bundesrechenzentrum
    • Gedenkverein Guntramsdorf
    • Google
    • Green Finance Alliance
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Tour
    • Heuer am Karlsplatz
    • HROS.io
    • Hub for Education Innovation Vienna
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Institute
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jufina
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • MEGA Bildungsstiftung
    • Meine Herzklappe
    • Messe Wien (MBG)
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichischer Aufsichtsratstag
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • QGV
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Regenbogental
    • Saferinternet.at
    • Seilbahn Kahlenberg
    • SHARKPROJECT
    • SONNE-International
    • Tauchreisen.at
    • Therme Wien
    • Watchlist Internet
    • WIR GEBEN
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • WOTI - World of Tomorrow Institute
  • Agentur-News
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bundesrechenzentrum
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • B&C Privatstiftung
  • Alle
  • Text
  • Bilder
27.04.2023    2 Bilder

B&C Privatstiftung: TU Wien, Salzburg Research und Cube Dx gewinnen Houskapreis 2023

Spitzenforschung aus Österreich von B&C Privatstiftung ausgezeichnet
Gewinner:innen des Houskapreises 2023
© Alexander Müller

Der Vorstand der B&C Privatstiftung gratuliert den Gewinner:innen des Houskapreises 2023 v.l.n.r.: Wolfgang Hofer (B&C), Elisabeth Häusler (Salzburg Research), Birgit Noggler (B&C), Bernhard Ronacher (Cube Dx), Michael Harasek (TU Wien), Erich Hampel (B&C)

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (456 Zeichen)Plaintext

Die B&C Privatstiftung prämierte am 27. April 2023 anwendungsnahe Forschung aus Österreich mit dem Houskapreis 2023. Mit einer Dotierung von 750.000 Euro ist er der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung. In der Kategorie „Hochschulforschung“ gewinnt die Technische Universität Wien den Houskapreis für patentierte Verfahren zur Aufbereitung von Wasserstoff für Brennstoffzellen.

Pressetext Plaintext

Die B&C Privatstiftung prämierte am 27. April 2023 anwendungsnahe Forschung aus Österreich mit dem Houskapreis 2023. Mit einer Dotierung von 750.000 Euro ist er hierzulande der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung. In der Kategorie „Hochschulforschung“ gewinnt die Technische Universität Wien den Houskapreis für patentierte Verfahren zur Aufbereitung von Wasserstoff für Brennstoffzellen. In der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ erhält das niederösterreichische Unternehmen Cube Dx den österreichischen Forschungs-Oscar für „compact sequencing“ zur raschen Klärung einer Sepsis. Das Forschungsinstitut Salzburg Research holte in der neuen Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“ den Sieg für die Entwicklung eines vernetzten Skischuhs. Die Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld von je 150.000 Euro.

Wien, 28. April 2023 – Vor rund 350 hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die B&C Privatstiftung am 27. April 2023 Österreichs beste Forschungsprojekte im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Wiener Gartenbaukino mit dem Houskapreis ausgezeichnet. Der Forschungspreis wurde erstmals in drei Kategorien vergeben, neben der „Hochschulforschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“ wurden innovative Errungenschaften auch in der Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“ prämiert. Den Auftakt der 18. Houskapreis-Verleihung bildete der Houska-Talk mit WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr über die Rolle Chinas in der global vernetzen Wirtschaft. Durch den Abend führte bereits zum dritten Mal die bekannte Fernsehmoderatorin Isabella Richtar.

„Forschung und Innovation sind essenziell für die Adressierung vieler aktueller und künftiger Herausforderungen und die Stärkung eines Wirtschaftsstandortes. Grundvoraussetzung dafür ist eine vielfältige, funktionierende Forschungslandschaft, aber auch die Wertschätzung der Menschen, die hinter den wissenschaftlichen Errungenschaften stehen. Dafür setzt sich die B&C Privatstiftung mit dem Houskapreis ein“, so Erich Hampel, Vorstandsvorsitzender der B&C Privatstiftung. „Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern, aber auch allen anderen Nominierten. Sie stehen für exzellente Forschung und Innovationskraft in unserem Land.“

1. Platz Hochschulforschung: Technische Universität Wien für Gewinnung von grünem Wasserstoff

Aus den fünf nominierten Einreichungen in der Kategorie „Hochschulforschung“ holte Michael Harasek, Professor am Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften der Technischen Universität Wien, mit dem Projekt „Aufbereitung und Kompression von Wasserstoff für Brennstoffzellen“ den 1. Platz beim Houskapreis mit einem Preisgeld in Höhe von 150.000 Euro. Harasek und sein Team entwickelten mehrere Verfahren, um hochreinen Wasserstoff, der über die Erdgasleitung mittransportiert wird, wieder aus Gasspeichern oder Gasleitungen herauszufiltern. Als nachhaltiger und klimaneutraler Energieträger gewinnt Wasserstoff für die Stromgewinnung aus Brennstoffzellen zunehmend an Bedeutung. Projektleiter Michael Harasek freut sich über Preis: „Der Einsatz von grünem Wasserstoff ist als klimafreundliche Energiequelle vor allem für die Industrie und den Verkehrssektor relevant. Die Auszeichnung mit dem Houskapreis ist eine große Anerkennung für unsere Forschungsanstrengungen, die bereits in die praktische Umsetzung gehen.“

1. Platz F&E in KMU: Cube Dx für Diagnostik von Krankheitserregern mittels „compact sequencing“

In der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ konnte das niederösterreichische Unternehmen Cube Dx GmbH mit Sitz in St. Valentin die Houskapreis-Fachgremien mit dem Projekt „compact sequencing – frühe Sepsisdiagnostik, die Leben rettet“ überzeugen und erhält 150.000 Euro Preisgeld. Bernhard Ronacher, Molekularbiologe und Biochemiker sowie Gründer von Cube Dx, über die Auszeichnung: „Wir sind überglücklich über den Preis und er ist ein Highlight in meiner mittlerweile rund zwanzigjährigen F&E-Tätigkeit. Mittels compact sequencing können wir im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren Erreger von Blutvergiftungen bereits innerhalb weniger Stunden nachweisen. Das kann Leben retten.“ Mit der Erfassung von insgesamt rund 100 Mikroorganismen und Resistenzgenen bietet der niederösterreichische Diagnostik-Spezialist eine einzigartige Abdeckung.

1. Platz Außeruniversitäre Forschung: Salzburg Research für vernetzten Skischuh

In der neu eingeführten Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“ gewinnen die Informatikerin Elisabeth Häusler und ihre Forschungsgruppe Human Motion Analytics von der Salzburg Research Forschungsgesellschaft in Kooperation mit dem Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft an der Universität Salzburg mit dem Projekt „Vernetzter Skischuh zur Bewertung der Qualität des Skifahrens“ den Hauptpreis. Mit dem Einsatz von Sensor- und Machine Learning-Technologien wird das individuelle Fahrverhalten beim Skifahren gemessen und direkt auf das Smartphone übertragen. So erhalten Skifahrende einen Einblick über ihre Leistung. Die Anwendung ist bereits patentiert und bildet die Grundlage für weitere digital vernetzte Produkte. Projektleiterin Elisabeth Häusler zum Houskapreis: „Ich bin überwältigt von der Auszeichnung unserer Arbeit. Für mich und mein Team ist das eine Motivation und auch Bestätigung dafür, dass wir hier am richtigen Weg sind. Die Kombination aus Sport und Technik ist gerade für Österreich ein wichtiges und spannendes Handlungsfeld.“

Houska-Talk mit Wifo-Ökonom Gabriel Felbermayr

Gabriel Felbermayr, Direktor des Wirt­schaftsforschungsinstituts WIFO, sprach im Houska-Talk zum Thema „In der Welt relevant – für Europa relevant?“ über die stotternde Konjunktur in China, Abhängigkeiten von Rohstoffen und die Auswirkungen auf Europas Wirtschaft. „Mittelfristig ist es gerade für Europa, und damit auch für Österreich, wichtig, sich von der Abhängigkeit von China in diesem Bereich zu lösen und alternative Quellen für diese Rohstoffe zu erschließen“, so Felbermayr. „Die Konzentration auf Umwelttechnologien und die Dekarbonisie­rung sind für Europas Wirtschaft eine gute Möglichkeit, die F&E-Leistungen zu steigern.“

Die weiteren Platzierungen beim Houskapreis 2023

Die Kategorien werden von hochkarätig besetzten Fachgremien getrennt voneinander beurteilt. Der Houskapreis ist mit insgesamt 750.000 Euro dotiert: Die Erstplatzierten erhalten eine Forschungsförderung in Höhe von je 150.000 Euro, die Zweitplatzierten von je 60.000 Euro und die Drittplatzierten von je 20.000 Euro, die weiteren Nominierten von je 10.000 Euro.

Kategorie Hochschulforschung:

  • 2. Platz: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Institut für Biologisch inspirierte Materialien
    Projekt: Holographische Inline-Mikroskopie für Lebensmittel, Pharma und Umwelt
    Projektleitung: Priv.-Doz. Dr. DI Peter van Oostrum, Univ.-Prof. Dr. Erik Reimhult
  • 3. Platz: Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni), Forschungsgruppe Onkologie der Universitätsklinik für Pferde
    Projekt: Immuntherapie von Papillomvirus-induziertem Hautkrebs bei Pferden
    Projektleitung: Priv.-Doz.in DI.in Dr.in Sabine Brandt
  • Nominiert: Universität Wien, Department für Strukturbiologie und Computational Biology
    Projekt: Computergestützte Strukturbiologie
    Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Robert Konrat
  • Nominiert: Universität Wien, Max Perutz Labs
    Projekt: Gezielte Solubilisierung von therapeutischen Antikörpern durch RNA
    Projektleitung: Dr. Anton Polyansky, Univ.-Prof. Dr. Bojan Zagrovic

Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“:

  • 2. Platz: AIT – Austrian Institute of Technology GmbH, Niederösterreich
    Projekt: EndoBoost - Endophyten-basierte Technologien für die Pflanzenproduktion
    Projektleitung: Priv.-Doz.in DI.in Dr.in Angela Sessitsch
  • 3. Platz: Kompetenzzentrum Holz GmbH WOOD Kplus, Oberösterreich
    Projekt: Nachhaltiger Klebstoff für Holzwerkstoffe und Möbel
    Projektleitung: Dr. Erik van Herwijnen
  • Nominiert: ÖIAT / AIT / X-Net, Wien
    Projekt: Fake-Shop Detector – der KI-Echtzeitschutz für Konsument:innen
    Projektleitung: Mag.a Louise Beltzung, Mag. Andrew Lindley, Wolfgang Eibner, BSc
  • Nominiert: RCPE Research Center for Pharmaceutical Engineering GmbH, Steiermark
    Projekt: PharmInstruct – 3D-Druck personalisierter pharmazeutischer Pessare
    Projektleitung: Dr.in Simone Eder, MA, Dr. Martin Spörk, MA

Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“:

  • 2. Platz: 4a manufacturing GmbH, Steiermark
    Projekt: CIMERA Radome – 4a better connection
    Projektleitung: DI Dr. Patrick Hergan, DI.in Dr.in Svea Mayer, DI Michael Pichler,
  • 3. Platz: RetInSight GmbH, Wien
    Projekt: Real-World-Einführung von automatisiertem Präzisions-Monitoring im Management der feuchten Makula-Degeneration (AMD) durch künstliche Intelligenz (KI)
    Projektleitung: Amir Sadeghipour, PhD
Forschungs- und Wirtschaftselite bei Houskapreis-Gala
Die Houskapreis-Gala bot der heimischen Forschungselite und hochrangigen Entscheidungsträgern der österreichischen Wirtschaft Gelegenheit zum Austausch. Der Stiftungsvorstand der B&C Privatstiftung, Erich Hampel, Wolfgang Hofer und Birgit Noggler, begrüßte die Gäste: Béasse Arnaud (AVCO); Helmut Bernkopf (OEKB); Ingo Bleier (Erste Group Bank); Victor Breguncci, Helmut Kaufmann und Gerald Mayr (AMAG); Kristian Brok, Karl Haider und Helmut Sorger (Semperit), Karin Exner-Wöhrer (SAG); Gabriel Felbermayr (WIFO); Franz Gasselsberger (Oberbank AG), Daniela Haunstein (AAIA); Christian Helmenstein und Christoph Neumayer (IV); Dieter Hengl (Unicredit Bank); Franz Hiesinger (Mayr-Melnhof Karton); Kurt Hofstädter (Siemens); Ursula Jakubek (FWF); Mariana Karepova (Österreichisches Patentamt); Georg Kopetz, Stefan Poledna und Harald Triplat (TTTech); Wolfgang Litzlbauer (Umdasch); Peter Mitterbauer (Miba); Markus Mitteregger (RAG Austria); Robert Ottel (voestalpine); Petra Preining (AT&S); Franz Rauch (Franz Rauch); Nico Reiner, Stephan Sielaff und Christian Skilich (Lenzing); Alexander Schwartz (IST Cube); Danielle Spera (Kultur.Medien.Judentum.); Christian Werzi (BNP Paribas); Norbert Zimmermann (MEGA Bildungsstiftung); Otto Doblhoff-Dier (Vetmed); Michaela Fritz (Meduni Wien); Johannes Fröhlich (TU Wien); Ludovit Garzik (RFTE); Markus Raunig (Austrian Startups); Elvira Welzig (Ludwig Boltzmann); Klaus Fronius (Fronius Int.).

Weitere Informationen:

  • Zur Presseinformation und Fotos => hier
  • Website => hier 
  • Projektbeschreibungen => hier
  • Fotogalerie  zur Verleihung des Houskapreises 2023 am 27. April 2023 - in Kürze verfügbar; Fotos: Alexander Müller und Rene Wallentin => hier

Rückfragehinweis B&C-Gruppe:

  • Christiane Fuchs-Robetin, T: +43 1 53101-314, E: presse@bcholding.at
  • Alexander Kriz, T: +43 664 88383183, E: presse@bcholding.at

Über die B&C Privatstiftung
Die B&C Privatstiftung (www.bcprivatstiftung.at) ist eine unabhängige österreichische Stiftung, die seit ihrer Gründung im Dezember 2000 das Ziel verfolgt, österreichisches Unternehmertum zu fördern. Dies erfolgt insbesondere durch langfristig orientierte Mehrheitsbeteiligungen über ihre Holdinggesellschaften an den österreichischen Industrieunternehmen AMAG Austria Metall AG, Lenzing AG und Semperit AG Holding und durch Beteiligungen an Technologie- und Wachstumsunternehmen. Die B&C Privatstiftung fördert den Wirtschafts- und Unternehmensstandort Österreich durch zahlreiche Projekte und Initiativen, die aktiv zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich beitragen. Dazu zählen u. a. der Houskapreis (www.houskapreis.at), Stiftungsprofessuren, der Wiener Unternehmensrechtstag, die Standort-Initiative eXplore! (www.explore.university) sowie die MEGA Bildungsstiftung (www.megabildung.at).

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(11645 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (2)

Gewinner:innen des Houskapreises 2023
Gewinner:innen des Houskapreises 2023
5 156 x 3 437 © Alexander Müller
Dateigröße: 10,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Gewinner:innen des Houskapreises 2023

Der Vorstand der B&C Privatstiftung gratuliert den Gewinner:innen des Houskapreises 2023 v.l.n.r.: Wolfgang Hofer (B&C), Elisabeth Häusler (Salzburg Research), Birgit Noggler (B&C), Bernhard Ronacher (Cube Dx), Michael Harasek (TU Wien), Erich Hampel (B&C)

© Alexander Müller
Houskapreis 2023
Houskapreis 2023
6 706 x 4 473 © Alexander Müller
Dateigröße: 19,7 MB | .jpg
| Alle Größen
Houskapreis 2023

Houskapreis Trophäen

© Alexander Müller

Gewinner:innen des Houskapreises 2023

Der Vorstand der B&C Privatstiftung gratuliert den Gewinner:innen des Houskapreises 2023 v.l.n.r.: Wolfgang Hofer (B&C), Elisabeth Häusler (Salzburg Research), Birgit Noggler (B&C), Bernhard Ronacher (Cube Dx), Michael Harasek (TU Wien), Erich Hampel (B&C)

(. jpg )

© Alexander Müller
Maße Größe
5156 x 3437 10,1 MB
1200 x 800 337,3 KB
600 x 400 120,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
Houskapreis 2023
Houskapreis 2023
19,7 MB .jpg © Alexander Müller
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum