06.12.2022
#YearInSearch: Auch die Abschiede von Didi Mateschitz und Queen Elizabeth II. ließen die Suchanfragen steigen.
Das Google-Ranking der populärsten Suchbegriffe des Landes zeigt, was die Österreicher:innen 2022 besonders bewegt hat.
- Top 3 Suchbegriffe des Jahres: Ukraine, Corona-Impfung in meiner Nähe & WM
- Internationale Politik & Ereignisse in den Schlagzeilen: Katar, Tonga & Taiwan
- Top-Thema in Österreich: Bundespräsidentenwahl
- Fragen des Jahres: Warum bin ich so müde? Wo steht der schiefe Turm von Pisa?
- Großes Such-Interesse bei Klima-, Umwelt- und Energiethemen
- Webseite zum Jahresrückblick unter https://trends.google.com/trends/yis/2022/AT/
- Der Blogpost mit den globalen Year in Search-Trends befindet sich hier – und die Webseite mit den globalen Listen hier.
Wien, 7. Dezember 2022 – 2022 stand klar der Ukraine-Krieg im Fokus der Google-Suchen der Österreicher:innen. “Die Pandemie ist nach wie vor ein wichtiges Thema und war nach 'Ukraine' weiterhin das am stärksten gefragte Thema. Auch die WM in Katar hat es noch aufs Stockerl geschafft, nicht zuletzt, weil sie sehr kontrovers diskutiert wird”, sagt Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher von Google Austria.
Neben Krisen gab es auch andere Themen, die interessierten: Die Bundespräsidentenwahl, Volksbegehren, große Sportereignisse, die Sonnenfinsternis, die Trennung der YouTube Creator Bibi und Julian sowie die Frage “Wie alt ist Putin” weckten das Interesse der Österreicher:innen. Von einigen prominenten Persönlichkeiten musste auch Abschied genommen werden: Die Nachrichten über den Tod von Didi Mateschitz und Queen Elizabeth II. bewegten die User am meisten.
Hier die spannendsten und relevantesten Ergebnisse und Kategorien der heurigen Google #YearInSearch-Auswertung für Österreich.
Wichtige Anmerkung: Alle Kategorien beinhalten die “most trending searches” Österreichs, also jene Suchbegriffe, die im Vergleich zum Vorjahr am stärksten angestiegen sind. Die ersten sechs Kategorien befinden sich auf der Webseite
https://trends.google.com/trends/yis/2022/AT/.
Die Top 10 Suchbegriffe des Jahres in Österreich
- Ukraine
- Corona-Impfung in meiner Nähe
- WM
- Olympia
- Dominic Thiem
- Bundespräsidentenwahl
- Affenpocken
- Vladimir Putin
- Russland
- Klimawandel
Die Top 10 Suchbegriffe zum Ukraine-Krieg
- Ukraine
- Vladimir Putin
- Russland
- NATO
- Rubel Kurs
- Kiew
- Tschernobyl
- Belarus
- SWIFT
- Mariupol
Die 10 Österreicher:innen des Jahres
- Dominic Thiem
- Anna Gasser
- Valerie Huber
- Franz Klammer
- Gerald Grosz
- Tassilo Wallentin
- Johannes Rauch
- Melissa Naschenweng
- Tara Tabitha
- Dominic Wlazny
Abschiede
- Didi Mateschitz
- Queen Elizabeth II
- Willi Resetarits
- Anne Heche
- Aaron Carter
- Olivia Newton John
- Bob Saget
- Taylor Hawkins
- Ivana Trump
- Heidi Horten
Die Top 10 Suchbegriffe zu Klima, Umwelt & Energie
- Klimawandel
- Klimabonus
- Spritpreisrechner
- Wien Energie
- EVN
- Ölpreis
- Pellets Preis
- ÖMAG
- Energiekostenausgleich
- Strompreisbremse
Die 10 Wie ...? Fragen des Jahres
- Wie lange gilt ein PCR-Test?
- Wie alt ist Putin?
- Wie lange gilt genesen?
- Wie tief ist der Ozean?
- Wie lange gilt der grüne Pass?
- Wie ist Willi Resetarits gestorben?
- Wie weit ist die Ukraine von Österreich entfernt?
- Wie alt ist Nena?
- Wie lange leben Zwerge?
- Wie viele Einwohner hat Russland?
+ Ab hier finden Sie weitere Kategorien, die wir nicht auf der österreichischen “Year in Search” Webseite, sondern nur hier in der Presse-Info zu Ihrer Verfügung veröffentlichen:Die Top 10 Suchbegriffe zur Corona-PandemieCovid-19 ist nach wie vor ein wichtiges Thema für die Österreicher:innen. Ein wichtiger Unterschied im Vergleich zu 2021 ist allerdings, dass nicht mehr der Begriff “Corona” die Liste anführt, sondern eher nach der Corona-Impfung gesucht wurde.
Corona-Pandemie
- Corona-Impfung in meiner Nähe
- Impfpflicht
- Valneva Aktie
- Grüner Pass
- Omikron Symptome
- Novavax
- CT Wert Corona
- Impfquote
- Maskenpflicht
- Impflotterie
Die Top 10 Nachrichten-Themen ÖsterreichWas die Nachrichten in Österreich angeht, so verzeichnete die Bundespräsidentenwahl den stärksten Anstieg in den Suchanfragen. Neben der Kalten Progression und Ragweed, schaffte es auch der Begriff “Volksbegehren” in die Top 10-Liste.
Nachrichten-Themen Österreich
- Bundespräsidentenwahl
- Kalte Progression
- Ragweed
- Volksbegehren
- Sonnenfinsternis
- Ferrero Rückruf
- Landtagswahl Tirol
- Reparaturbonus
- Gemeinderatswahlen Tirol
- Pensionserhöhung 2023
Die Top 10 Personen des Jahres InternationalDie Top 10 der internationalen Personen des Jahres ist heuer eine bunte Mischung aus Politiker:innen, Sportler:innen und weiteren Prominenten. An der Spitze steht Vladimir Putin, der aufgrund des Ukraine-Krieges in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist. Ebenfalls in die Liste schafften es Johnny Depp und Amber Heard, deren Gerichtsprozess für viel Diskussion sorgte. Auch die Skandal-Ohrfeige bei der letzten Oskar-Nacht ist indirekt mit der Suche nach Will Smith und Chris Rock vertreten.
Personen des Jahres International
- Vladimir Putin
- Novak Djokovic
- Johnny Depp
- Amber Heard
- Will Smith
- Rafael Nadal
- Sanna Marin
- Chris Rock
- Boris Becker
- Chris Hemsworth
Die Top 10 Suchbegriffe zu News & Schlagzeilen International In dieser Kategorie liegt der Staat Katar aufgrund der Fußball-WM und den politischen Diskussionen ganz klar vorne, gefolgt von Tonga und den vermehrten Naturkatastrophen. Der kleine Inselstaat Taiwan kommt angesichts der Spannungen mit China auf Platz drei. Ebenfalls schafften es die Sprachstörung Aphasie, an der Bruce Willis leidet, und die Trennung von Creator-Ehepaar Bibi und Julian in die internationalen Schlagzeilen.
News & Schlagzeilen International
- Katar
- Tonga
- Taiwan
- Aphasie
- Kasachstan
- Midterm Elections
- Bibi und Julian
- Whatsapp Störung
- Ramsay Hunt Syndrom
- Nosferatu Spinne
Die Top 10 der Sport-Events2022 zeigt sich als ein sportliches Jahr, welches von mehreren Großereignissen geprägt war. Die WM weckte neben den Olympischen Winterspielen das meiste Suchinteresse. Auch die UEFA Nations League sorgte in Österreich für Nervenkitzel. Wie auch schon letztes Jahr zeigt sich, dass österreichische User nicht nur Fußball-, sondern auch große Tennis-Fans sind. Insgesamt schaffen es gleich fünf Tennisturniere in die Reihen: Australian Open, Wimbledon und US Open, gefolgt von Kitzbühel und den French Open.
Sport-Events
- WM
- Olympia
- Australian Open
- Nations League
- Wimbledon
- US Open
- Frauen EM
- Kitzbühel Tennis
- Super Bowl
- French Open
Die Top 10 “Was-Fragen” des JahresBei den Was-Fragen steht Corona weiterhin an erster Stelle. Die User fragten sich, was sie machen können, sobald sie Covid-19 positiv sind. Zusätzlich dominierte der Ukraine-Krieg die Fragestellungen: gesucht wurde nach der NATO, Sanktionen, Oligarch und Putin. Viele User beschäftigte ebenfalls der Klimabonus, vor allem wenn sie ihn nicht erhalten haben. Dieser schafft es aufgrund des österreichweiten Interesses auf Platz drei.
Was ...?
- Corona positiv - was tun?
- Was ist die NATO?
- Was tun – Klimabonus nicht erhalten?
- Was ist ein Oligarch?
- Was sind Sanktionen?
- Was will Putin?
- Was sind Affenpocken?
- Was ist neu an iOS16?
- Was kostet 1 kWh Strom?
- Was passiert am 24. September 2022?
Best of W-Fragen Unter allen W-Fragen (Wo, Was, Wer, Wie, Warum) haben fünf davon den Weg in die Best-of-Liste gefunden. Allen voran die morgens gern gestellte Frage, “Warum bin ich so müde?”. Auch wollten viele User wissen, wo der schiefe Turm von Pisa steht und warum sie denn kein Corona bekommen. Auch ins Ranking schaffte es “Warum leckt mein Hund mich ständig ab?” sowie die Frage “Warum wurden Fake Lashes erfunden?”
Best of W-Fragen
- Warum bin ich so müde?
- Wo steht der schiefe Turm von Pisa?
- Warum bekomme ich kein Corona?
- Warum leckt mein Hund mich ständig ab?
- Warum wurden Fake Lashes erfunden?
Zitat Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Pressesprecher Google Austria: “Nicht überraschend war, dass der Ukraine-Krieg in den Trending-Suchbegriffen 2022 stark vertreten sein wird. Wie groß das Interesse daran war, zeigen die einzelnen Suchbegriffe, denn es wurde nicht nur nach dem Aggressor gesucht, sondern auch nach einzelnen ukrainischen Städten wie Mariupol. Auch wurde vermehrt nach den einzelnen Kandidaten der Bundespräsidentenwahl gesucht.”
INFO & ERLÄUTERUNGEN:Der Jahresrückblick ”Year in Search”Google erstellt die Jahrestrends ”Year in Search” auf Basis von über einer Billion Suchanfragen, die jedes Jahr verarbeitet werden. Neben dem “Year in Search”-Jahresabschluss, der die beliebtesten Top-Trends des Jahres unterstreicht, hat Google auch verschiedene Tools, die einen Einblick in globale, regionale, vergangene und gegenwärtige Suchtrends gewähren. Diese Tools können nicht verwendet werden, um einzelne Benutzer zu identifizieren, denn sie stützen sich auf anonymisierte und gesammelte Auszählungen. Sie können diese Tools das ganze Jahr hindurch erforschen und nutzen.
Year in Search 2022Google TrendsWas sind die Google Trends?Google ermittelt die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen, die Nutzer:innen im Laufe des Jahres tätigen. Die Tools können nicht dazu verwendet werden, individuelle Personen und deren Interessen zu identifizieren; sie basieren auf anonymisierten, aggregierten Daten, die erfassen, wie oft bestimmte Begriffe im Zeitablauf gesucht wurden.
Alle hier veröffentlichten Listen sind „trending searches“, also die am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres. Dies sind Begriffe, bei denen die betreffenden Suchanfragen 2022 für eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben. Diese aufsteigenden Begriffe werden dann nach dem Suchinteresse in der jeweiligen Phase absteigend sortiert.
Google Trends: Tipps der Experten vom Google News LabJede:r kann unsere Trend Tools kostenlos unter
google.at/trends verwenden, um damit zu lernen, zu forschen oder auch einfach zu spielen. Die Google Trends Daten können auf unterschiedliche Art und Weise gefiltert werden: nach Thema (Stichworte, Suchen, Rubriken etc.), Zeit (Stunde, Minute, etc.), Ort (Land, Stadt) und nach Sprache. Nutzen Sie die öffentliche Google Trends Explore Seite, um eigene Abfragen zu machen oder folgen Sie unserem Twitter Account
@GoogleTrends. In unserem
Trainingszentrum finden Sie auch Online Trainings zu Google Trends und weiteren datenjournalistischen Werkzeugen.
Über GoogleGoogle hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen. Mit Produkten wie der Google Suche, Maps, Gmail, Chrome, den Pixel Smartphones und Watches oder Plattformen wie YouTube spielt Google eine wichtige Rolle im täglichen Leben von Milliarden von Menschen. Google ist eine Tochtergesellschaft von Alphabet Inc.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-60 oder via
google.presse@skills.at.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher Google Austria