(24.10.2022) – Die heutige Geschäftswelt vertraut zunehmend auf Cloud-Services, um Arbeitsprozesse effizienter, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Google Cloud ist es ein wichtiges Anliegen, auch in Österreich einen Beitrag zu dieser digitalen Transformation von Unternehmen und Organisationen zu leisten. Infrastruktur ist dabei ein wichtiger Faktor. Und es braucht eine gemeinsame Vision mit einem starken Wirtschaftsstandort wie dem Land Oberösterreich, um mit den hervorragenden Rahmenbedingungen und mit Innovationskraft diesen Wandel zu beschleunigen. Wir begrüßen daher die Ankündigung von Google Cloud Vice President Infrastructure Sachin Gupta für eine Google Cloud Region Austria. Sie wird in Oberösterreich im Gewerbegebiet des Gemeindeverbands „INKOBA Kronstorf Hargelsberg, B309“ mit einem eigenen Standort in Kronstorf entstehen, auf einem seit längerem im Eigentum von Google befindlichen Grundstück, das sehr gute Voraussetzungen mitbringt und sich in einem sehr wirtschaftsfreundlichen Umfeld befindet. Dazu zählen die Verfügbarkeit exzellenter Fachleute vor Ort und sehr gute infrastrukturelle Voraussetzungen wie Elektrizität, Datenleitungen und Verkehrsanbindung.
Bis zum eigentlichen Baubeginn wird es noch einige Zeit dauern. Im Allgemeinen werden durch unsere Cloud-Region-Projekte zahlreiche Arbeitsplätze im Bauwesen und bis zu 100 qualifizierte Vollzeitstellen im Endausbau geschaffen. Für Interessierte an den wirtschaftlichen Auswirkungen der Google-Infrastrukturinvestitionen in Europa empfehlen wir den Bericht von
Copenhagen Economics 2019.
Abgesehen von diesen direkten wirtschaftlichen Auswirkungen tragen die Google Cloud Regionen auch zum lokalen Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum bei. Nach vorläufigen Schätzungen von AlphaBeta (Teil von Access Partnership), die von Google in Auftrag gegeben wurden, werden die neun neuen Google Cloud Regionen, die in diesem Jahr angekündigt wurden, bis 2030 voraussichtlich insgesamt 40,2 Milliarden US-Dollar zum BIP beitragen und die Schaffung von mehr als 300.000 Arbeitsplätzen in den Ländern Österreich, Griechenland, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Südafrika, Schweden und Thailand bis 2030 unterstützen.
Für Österreich soll die Google Cloud Region nach vorläufigen Schätzungen von AlphaBeta bis 2030 insgesamt 3,72 Milliarden Euro (4,4 Milliarden US-Dollar) zum BIP beitragen und die Schaffung von mehr als 15.000 Arbeitsplätzen bis ins Jahr 2030 unterstützen. Dies sind Schätzungen, die auf den Produktivitätssteigerungen basieren, die Unternehmen durch die Nutzung von Google Cloud-Diensten erzielen würden.
Die Google-Teams arbeiten derzeit an den Details und Zeitplänen der geplanten Implementierung der Google Cloud Region Austria. Dabei befinden wir uns natürlich auch im Austausch bezüglich der vom Gemeindeverband “INKOBA Kronstorf Hargelsberg, B309” eingebrachten ökologischen Aspekte, die auch Google ein großes Anliegen sind.
Wir freuen uns schon sehr darauf, die österreichische Präsenz auf Kronstorf auszudehnen.
Zitate:
Christine Antlanger-Winter, Country Director Google Österreich:
„Wir freuen uns sehr, dass Google sein Netzwerk von Cloud-Regionen auf Österreich ausdehnt und dabei hilft, Innovationen noch näher an Unternehmen und Nutzer:innen zu bringen. Diese wichtige Infrastruktur-Investition bietet unseren Kund:innen einen noch besseren Service, höhere Leistung und einen schnelleren Zugriff auf die Cloud-Angebote von Google. Wir sind der Region Oberösterreich und der Marktgemeinde Kronstorf sehr dankbar für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Umsetzung.“
Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat Oberösterreich:
„Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich will die Digitale Transformation aktiv mitgestalten, um die sich daraus ergebenden Chancen bestmöglich nutzen zu können. Die neue Technische Universität für Digitalisierung wird hier für unser Bundesland wesentliche Impulse bringen. Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Ausbau der digitalen Infrastruktur, denn sie ist die Infrastruktur der Zukunft. Umso erfreulicher daher, dass der Weltkonzern Google seine Cloud-Region Austria in Kronstorf ansiedeln will. Dieses Projekt wird die digitale Nahversorgung in Oberösterreich weiter stärken und bildet zugleich einen ersten Schritt zur Umsetzung der schon länger geplanten Google-Investition in Kronstorf. Zugleich ist das auch eine weitere internationale Anerkennung des Standorts Oberösterreich, weil Google begründet die Ansiedlung seiner Cloud-Region Austria in unserem Bundesland damit, dass hier wichtige Standortfaktoren wie exzellente Fachkräfte oder infrastrukturelle Voraussetzungen gegeben sind.“
Roi Tavor, Managing Director Google Cloud Österreich & Schweiz:
„Google Cloud Regionen sind dedizierte Infrastruktur-Einrichtungen für Cloud-Kund:innen, deren Spektrum von kleinen, mittleren und großen Unternehmen bis hin zu Einrichtungen des öffentlichen Sektors und anderen Organisationen reicht, und die sich digital transformieren wollen. Die österreichische Google Cloud Region wird an unser bestehendes Netzwerk von Infrastruktureinrichtungen angeschlossen und hilft lokalen Organisationen dabei, globale Partner ebenso wie österreichische Kund:innen und User besser zu bedienen. Zu den Vorteilen unserer Infrastrukturinvestitionen zählt, dass lokale Kund:innen Zugriff auf Google Cloud-Dienste mit geringer Latenz erhalten und ihnen dabei hilft, die lokalen Anforderungen an die Datenresidenz zu erfüllen.“
Weitere Informationen finden Sie in der
globalen Ankündigung von Google Cloud Vice President Infrastructure, Sachin Gupta.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-27 oder via
google.presse@skills.at.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Unternehmenssprecher Google Austria