Mit dem 1. Auhof Festival erweckte der Verein Facette das Hotel Auhof wieder zu neuem Leben und belebt damit die Kultur-Szene der Region.
© Verein Facette/Nowotny
Die Stallberg Musikanten gaben am Eröffnungswochenende ein Konzert.
Hunderte Besucher folgten der Einladung des Verein Facette und nahmen am Eröffnungswochenende am „Auhof Festival“, das der Verein im niederösterreichischen Wultendorf veranstaltet, teil. Sechs Ausstellungen, u. a. zur bewegten Geschichte des Hotel Auhof, und einige Kunstinstallationen wurden von den KünstlerInnen selbst Eva-Maria Raab, Max Klammer, Ako, Frej Volander, Vitoria Monteiro sowie den Kuratorinnen Christa Bauer und Barbara Rosenegger-Bernard präsentiert. Frej Volander, der aus Kopenhagen am Auhof Festival teilgenommen hat und Vitoria Monteiro aus Brasilien setzen die internationale Linie des ehemaligen Hotel Auhofs fort. Mit den zwei ersten Open-Air Konzerten von den Stallberg Musikanten und Les Lilas feierte das „Auhof Festival“ seine Eröffnung. Am kommenden ersten September-Wochenende werden im Hotel Auhof weiters Bernhard Wiesinger & Orgelquartett sowie Jazz@BWM feat. Cosy Famous im Rahmen des „Auhof Festivals“ auftreten. Das Festival findet noch bis 9. September 2022 statt.
Festival mit prominenten Gästen
Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeister der Gemeinde Staatz-Kautendorf Daniel Fröschl eröffneten gemeinsam mit den Veranstalterinnen das Festival. „Den Auhof gibt es eigentlich nur durch Zufall. Mein Großvater hat sich in das Grundstück verliebt. Sein Plan war es hier einen Bungalow mit Pool für seine Pension zu bauen. Der Plan ging aber nicht auf und der Auhof wurde zu einem öffentlichen Schwimmbad. Ein Café, eine Tanzbar und schlußendlich das Hotel kamen später hinzu. Umso mehr freut es mich, dass dieser für mich besondere Ort nun mit einem tollen Kunst- und Kulturprogramm wieder belebt wird“, so Christa Bauer, Obfrau des Verein Facette. „Ab sofort wird das Auhof Festival jährlich stattfinden“, ergänzt Barbara Rosenegger-Bernard, Kassierin des Verein Facette.
Unter den Gästen befand sich Helmut Edelmayr, Landtagsabgeordneter a.D., der aus Oberösterreich zur Eröffnung angereist ist. Die Besitzer des Hotels Auhof Brigitta und Heinz Bauer sowie der 95-jährige Gründer Alfred Müllner nahmen ebenfalls an der Eröffnung teil und freuten sich mit dem interessierten Publikum über das besondere Revival.
„Gratulation an alle Beteiligten, die den Auhof wieder zum Leben erwecken. Ich selber verbrachte viele unvergessene Stunden bei Konzerten und Veranstaltungen im alten Auhof und weiß daher sehr gut, welch wichtige kulturelle Institution er für die Weinviertlerinnen und Weinviertler war“, freut sich Landtagspräsident Karl Wilfing über das über das Revival im und um das ehemalige Hotel Auhof.
Der Verein Facette bedankt sich beim Land Niederösterreich, beim Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, bei der Marktgemeinde Staatz, bei der Stadtgemeinde und Raiffeisenbank Laa/Thaya für die finanzielle Unterstützung, für das Sponsoring der Firmen Hubertus Bräu, Redline Enterprises und computer & communication sowie für die Kooperation mit lokalen Vereinen und Lokalen. Ganz besonders bedankt sich der Verein bei der Vielzahl an ehrenamtlichen Unterstützern.
Für die Verpflegung der Gäste sorgten am ersten Festival Wochenende der Gastronom Mark Olschnegger und Weinbauer Heinz Bauer. Der Jugendverein Wultendorf wird dies das nächste Wochenenende übernehmen.
Über das Festival
Mit dem Auhof Festival sollen wieder BesucherInnen aus dem ganzen Niederösterreich sowie aus Wien in Wultendorf im legendären Hotel Auhof zusammenkommen. Das Festival wird am 26. August 2022 um 19:00 Uhr mit einem Open-Air Konzert und Ausstellungsrundgängen eröffnet. Es findet bis 9. September 2022 statt. Konzerte und Ausstellungsrundgänge jeden Freitag und Samstag ab 12:00 Uhr und Sonntag ab 10:00 Uhr. Montag bis Donnerstag nach Anmeldung unter info@vereinfacette.at
Weitere Informationen unter www.vereinfacette.at.
Über den Verein Facette
Der Verein FACETTE wurde im Jahr 2010 von Christa Bauer und Barbara Rosenegger-Bernard gegründet und konzipiert Vermittlungsprojekte im Kultur- und Geschichtsvermittlungsbereich. Das Vermittlungsprojekt "Echte Wiener?! Ein nicht alltäglicher Wiener Alltag" startete im Jahr 2010 bis 2019. 2020 wurde der Workshop "Warum wählen" im Rahmen des Projekts "Wien steht zur Wahl" ins Leben gerufen. Das neueste Projekt ist "Das Auhof Festival“. Das Festival holt unterschiedliche Atmosphären aus den verschiedenen Zeiten des Ortes in die Gegenwart und verknüpft diese mit aktuellen Entwicklungen in Kunst und Kultur.
Rückfragen
Verein Facette
Christa Bauer (0650/2117085), Barbara Rosenegger-Bernard (0664/5243592)
E-Mail: info@vereinfacette.at, Web: www.vereinfacette.at