20.07.2022
Vor eineinhalb Jahren hat Google Nachrichten-Interessierten und Verlagen Google News Showcase vorgestellt, unser Produkt- und Lizenzprogramm für professionellen Journalismus. Seit dem 21. Juli 2021 ist das Produkt auch in Österreich verfügbar.
Unser Ziel ist es, die Verlage dabei zu unterstützen, sich stärker mit ihren Leser:innen auseinanderzusetzen und diesen zu helfen, jene Medien zu finden und zu nutzen, die sie interessieren. Auch nach 18 Monaten entwickeln wir das Produkt stetig weiter und können so kontinuierlich anwachsende Kennzahlen verzeichnen - sowohl bei der Anzahl der Verlage als auch in Bezug darauf, wie Leser:innen die Inhalte nutzen.
ZAHLREICHE ÖSTERREICHISCHE VERLAGE
Seit dem Start von News Showcase in Österreich vor einem Jahr haben wir Verträge mit neun Nachrichtenverlagen abgeschlossen, die mehr als 15 Publikationen vertreten – darunter u. a. DER STANDARD (derstandard.at), Oberösterreichische Nachrichten / Wimmer Medien (nachrichten.at), Russmedia (vn.at, vol.at, vienna.at), Salzburger Nachrichten (sn.at und salzburg24.at) sowie die Tiroler Tageszeitung / Moser Holding (tt.com). Aktuell laufen Gespräche mit einer Reihe weiterer Verlage.
Mittlerweile wurden Verträge mit mehr als 1500 Publikationen auf der ganzen Welt abgeschlossen und das Produkt wurde bereits in mehr als einem Dutzend Ländern eingeführt: Indien, Japan, Deutschland, Brasilien, Österreich, Großbritannien, Australien, Tschechien, Italien, Kolumbien, Argentinien, Kanada, Irland, Portugal, Slowakei, Polen und Rumänien.
Mehr als 90 % der Publikationen berichten via Google News Showcase über lokale oder kommunale Themen. Lokale Nachrichten sind für Leser:innen besonders wichtig, um sich mit ihrer Community auseinanderzusetzen und sich über die Nachrichten zu informieren, die für ihren Alltag von Bedeutung sind. Vor kurzem haben wir auch angekündigt, dass wir die Suche nach lokalen Medien in Google News Showcase weiter vereinfachen werden, indem wir ihre Panels in den lokalen Themenbereich von Google News aufnehmen.
REDAKTIONELLE HOHEIT DER VERLAGE
Die teilnehmenden Medienorganisationen stellen bei Google News Showcase die Inhalte für diese lokalen Panels selbst zusammen, um die wichtigsten Nachrichten des Tages in ihrer Region hervorzuheben. Um zu diesem Bereich von Google News zu gelangen, muss man einfach auf den Lokalteil auf der linken Seite von news.google.com klicken oder in der Google News-App zum Lokalteil im Feed "Für Sie" navigieren.
Wir haben vor kurzem auch eine Funktion eingeführt, die es Verlagen ermöglicht, in Echtzeit zu sehen, wie Leser:innen mit ihren News Showcase-Inhalten interagieren, um zukünftig besser einschätzen zu können, was die User interessiert. So können die Verlage schnell auf aktuelle Trends reagieren, ihre Beiträge mit mehr Kontext versehen oder ähnliche Inhalte hinzufügen, die auf Interesse stoßen. Außerdem wurde die Benutzerfreundlichkeit für Redakteur:innen verbessert, so dass sie Inhalte leichter und damit zeitsparender bearbeiten können.
Die kuratierten Inhalte auf Google News Showcase liefern sowohl den Verlagen als auch den Leser:innen einen Mehrwert, wie wir nach 18 Monaten Betrieb festgestellt haben: Die teilnehmenden Verlage haben weltweit bis heute über eine Million News Showcase-Inhalte erstellt. Und mehr als 1,5 Millionen Mal wurde die Schaltfläche "Folgen" auf den News Showcase-Panels bereits angeklickt. Das zeigt, dass User verstärkt nach Inhalten von Medien suchen, die sie bereits regelmäßig konsumieren oder erst vor kurzem entdeckt haben. Und wenn sie einem Medium folgen, erhalten sie auch jedes Mal, wenn sie Google News öffnen, Neuigkeiten von diesen Verlagen.
Google wird auch weiterhin mit Medienhäusern zusammenarbeiten, um besser zu verstehen, wie Nutzer:innen mit News Showcase interagieren, und um sicherzustellen, dass sie das langfristige Ziel, die Beziehung zwischen Leser:innen und Verlagen zu stärken, auch erreichen. Gemeinsam mit Regierungen, anderen Unternehmen und der Zivilgesellschaft wollen wir auch weiterhin Wege finden, die Nachhaltigkeit der Nachrichtenbranche weltweit und langfristig zu unterstützen.