11.07.2022   

Google-Presseinfo: Android erweitert Erdbeben-Frühwarnsystem für Österreich

Pressetext Plaintext

laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) werden jährlich im Schnitt 48 Erdbeben von den Österreicher:innen gemeldet. Erst voriges Jahr gab es im Zeitraum Jänner (Ardning, Stmk.) bis April (Neunkirchen, NÖ) drei Erdbeben in einer Stärke, die Gebäudeschäden verursacht haben. Rechtzeitig Warninfos zu bekommen, kann daher im Notfall sehr relevant sein.

Google hatte 2020 in einem Probelauf begonnen, ein Android Erdbeben-Warnsystem für Kalifornien und danach weitere Testgebiete einzuführen. Dabei werden die Beschleunigungsmesser, die in den meisten Android-Smartphones integriert sind, genutzt, um seismische Wellen zu erkennen, die auf ein mögliches Erdbeben hindeuten. Wenn das Telefon Erschütterungen erkennt, von denen es annimmt, dass es sich um ein Erdbeben handeln könnte, sendet es ein Signal an einen zentralen Server zur Erdbebenerkennung, zusammen mit einer ungefähren Position, wo die Erschütterung aufgetreten ist.

Ab heute wird das Warnsystem nun auch in Österreich und elf anderen europäischen Ländern (unter anderen Deutschland, Schweiz, Frankreich, und Tschechien) sowie in Teilen Afrikas und Asiens ausgerollt. Der Rollout erfolgt über mehrere Tage, bis jede:r Nutzer:in darauf zugreifen kann, wird es daher noch etwas dauern.

Nutzer:innen finden in den Einstellungen dann eine eigene Menüfunktion für Erdbebenwarnungen. Dort können sie einen "Demomodus" aufrufen, um zu erfahren, wie eine Warnung aussieht. Sobald das Gerät über das Update verfügt, erhalten Nutzer:innen eine Warnung, wenn ein Erdbeben am derzeitigen Standort des Users erkannt wird. Personen, die diese Warnungen nicht erhalten möchten, können diese auch in den Geräteeinstellungen deaktivieren.

Mehr Informationen erhalten Sie im Blogpost Introducing Android Earthquake Alerts outside the U.S. von Boone Spooner, Product Manager, Android.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-27 oder via google.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger
Pressesprecher

Pressetext
2128 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren