12.05.2022   

Google Presseinfo: News und Ankündigungen der Google I/O 2022 im Überblick

Pressetext Plaintext

gestern Abend präsentierte Google auf der Entwicklerkonferenz Google I/O verschiedene Produktneuheiten – darunter auch die lange erwartete Pixel Watch. 

Bei der Kick-off-Keynote stellte Sundar Pichai unter anderem Android 13, Updates für Google-Produkte wie Meet, Maps und Übersetzer, neue Funktionen und Technologien im Bereich Datenschutz und Sicherheit, Neuzugänge in der Pixel-Familie wie u. a. das Pixel 6a und Pixel Buds Pro. 

Einen Überblick über alle Highlights erhalten Sie im Blogpost von Sundar Pichai „Wissen verfügbar machen & Computing vorantreiben“.

Ausführlichere Informationen zu ausgewählten News und Ankündigungen finden Sie in folgenden Blogposts:

Bereit für die Multi-Geräte-Welt der Zukunft
Weltweit sind rund drei Milliarden aktive Android-Geräte im Einsatz. Nutzer:innen greifen nach wie vor am liebsten zum Smartphone, doch andere Geräte wie Smart-TVs, intelligente Autos oder Smartwatches sind auf dem Vormarsch. Mit verschiedenen Neuerungen wird es künftig noch leichter, Aufgaben über mehrere Geräte hinweg zu erledigen. Möglich machen das Funktionen wie „Schnelles Pairing“ und verbesserte Chromecast Technologie. Bei dem neu vorgestellten Android 13 liegt der Fokus – wie von vielen Nutzer:innen gewünscht – auf Datenschutz, Sicherheit, Personalisierung und Kompatibilität mit Geräten mit großem Display.

Unser neues Pixel-Portfolio
Der Fokus bei den Neuerungen des Pixel-Portfolios liegt auf Geräten, die sich Nutzer:innen so anpassen, dass sie möglichst nützlich sind, aber stets im Hintergrund bleiben. Dazu zählt das neue Pixel 6a mit Tensor-Prozessor und integriertem Schutz dank Titan M2TM-Sicherheitschip, das zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sein wird. Die ebenfalls in Kürze erscheinenden Pixel Buds Pro sind die ersten Pixel Buds mit Aktiver Geräuschunterdrückung und beinhalten einen neuen, eigenen 6-Kern-Audio-Chip. Und im Herbst ist es soweit: Google Pixel Watch, die erste Smartwatch, die Google komplett selbst entworfen hat, kommt in den Handel. Sie verbindet das neue Wear OS von Google und die branchenführenden Gesundheits- und Fitness-Tools von Fitbit miteinander.

Informationen suchen und finden, einfacher als je zuvor
Menschen haben immer verschiedenste Quellen genutzt, um an Informationen zu gelangen – und obwohl das Eingeben von Wörtern in ein Suchfeld für viele zum Alltag geworden ist, ist es bei Weitem nicht die natürlichste Art, genau das zu finden, was gesucht wird. Google hat daran gearbeitet, die Suche noch intuitiver und natürlicher zu gestalten, unter anderem durch eine Erweiterung von Multisearch. Damit ist es nun möglich, in der Google-App gleichzeitig mit Bildern und Text zu suchen und „in meiner Nähe“ hinzuzufügen, um lokale Restaurants oder Einzelhändler anzeigen zu lassen.

Wie wir jeden Tag sicherer mit Google machen
Heutzutage finden mehr Cyberangriffe auf breiter, globaler Ebene statt als je zuvor. Aus diesem Grund hat Google eine der weltweit fortschrittlichsten Sicherheits-Infrastrukturen aufgebaut, um sicherzustellen, dass die Google-Produkte standardmäßig sicher sind. Neue Funktionen geben jetzt Nutzer:innen darüber hinaus noch mehr Möglichkeiten, ihre Daten zu verwalten. Mit dem Account Safety Status – entwickelt von Kolleg:innen im GSEC in München – fügt Google beispielsweise den Sicherheitsstatus dem Google-Konto über die Google-Apps hinweg hinzu, sodass Nutzer:innen jederzeit die Sicherheit ihres Google-Kontos checken können. Ein neues Tool, das im Zuge der aktualisierten Entfernungsrichtlinien erscheint, ermöglicht es Nutzer:innen zudem, noch einfacher die Entfernung ihrer Daten aus Google Suchergebnissen zu beantragen. 
 
Tiefer in Google Maps eintauchen
Google Maps ist weit mehr als ein reiner Kartendienst – es ist ein praktischer Begleiter. Dank der Fortschritte in den Bereichen Computer Vision und KI ist es nun möglich, Milliarden von Street View- und Luftbilder miteinander zu verknüpfen, um ein umfassendes, digitales Modell der Welt zu erstellen. Die Funktion „Live View“ unterstützt Nutzer:innen dabei, sich dank der KI-basierten Technologie „Global Localization“ besser in komplexen Gebäuden wie Flughäfen, Einkaufszentren, Bahnhöfen oder an neuen Orten zurechtzufinden. Mithilfe von Augmented Reality (AR) werden hilfreiche Pfeile und Anweisungen direkt auf dem Display als zweite Ebene über dem realen Kamerabild angezeigt. Zu guter Letzt unterstützt Google Maps Nutzer:innen demnächst auch in Europa bei der umweltfreundlichen Routenplanung, indem ihnen die kraftstoffeffizienteste Route angezeigt wird.

Neben diesen Blogposts auf The Keyword Deutschland finden Sie in diesem Google I/O-Presskit zusätzliche Materialien und Fotos der Veranstaltung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur The Skills Group unter 01-505 26 25-27 oder via google.presse@skills.at.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Fasching-Kapfenberger

Pressetext
4972 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren