Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • abaton
      • Althan Quartier
      • American Express
      • Antikorruptionsbegehren
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Bundesrechenzentrum
      • Dolphin Technologies
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • HROS.io
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Jeder Mensch
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • Messe Wien (MBG)
      • Missio
      • Müller Transporte
      • ÖIAT
      • Österreichischer Aufsichtsratstag
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • Seilbahn Kahlenberg
      • SHARKPROJECT
      • SONNE-International
      • Tauchreisen.at
      • Therme Wien
      • Watchlist Internet
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • Institut für Interne Revision Österreich
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
30.03.2022    1 Bild 1 Dokument

Personalmangel als Top-Risiko 2022 für Unternehmen

Gottfried Berger
© Institut für Interne Revision Österreich

Gottfried Berger, IIA Austria: "Wir brauchen verpflichtend einen Vollzeit-Revisor pro 500 Mitarbeitern – und das ist das absolute Minimum, um Unternehmen vor Risiken schützen zu können.“

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (578 Zeichen)Plaintext

Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern und Nachwuchstalenten steigt sprunghaft an. Längst ist der Fachkräftemangel nicht nur im IT-Bereich zum Problem geworden, sondern überall. Der aktuelle Report „Risk in Focus“ identifiziert Humankapital, Diversität und Talentemanagement als eines der größten Risiken für Unternehmen in diesem Jahr. Das Institut für Interne Revision Österreich, das maßgeblich am Bericht beteiligt war, zeigt die Gefahren, aber auch Chancen in diesem Bereich auf.

Pressetext Plaintext

Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern und Nachwuchstalenten steigt sprunghaft an. Längst ist der Fachkräftemangel nicht nur im IT-Bereich zum Problem geworden, sondern überall. Der aktuelle Report „Risk in Focus“ identifiziert Humankapital, Diversität und Talentemanagement als eines der größten Risiken für Unternehmen in diesem Jahr. Das Institut für Interne Revision Österreich, das maßgeblich am Bericht beteiligt war, zeigt die Gefahren, aber auch Chancen in diesem Bereich auf.

Wien, 30. März 2022 – Fachkräftemangel und das „Race for talents“ zählen seit geraumer Zeit zu den großen Herausforderungen für Unternehmen weltweit. Insbesondere im IT-Sektor geht die Schere zwischen Angebot und Nachfrage immer weiter auf, mittlerweile ist die Personalfrage aber in fast allen Branchen und auf allen Ebenen evident. Die Pandemie hat dieses Problem massiv beschleunigt, u. a. durch Fernarbeit bzw. hybrides Arbeiten, dezentrale Teams und höhere Anforderungen an digitale Kenntnisse, aber auch durch mangelnde Mitarbeiterbindung und dadurch bedingte Abgänge.

Bereits im „Emerging Risks Monitor Report“ (Gartner, 2022) stuften 78 Prozent der befragten Führungskräfte die Talentesuche nach der Pandemie als größtes Risiko für Unternehmen ein. Und auch der vorliegende aktuelle Bericht „Risk in Focus 2022“, der gemeinsam von den Instituten für Interne Revision in Österreich und weiteren elf europäischen Ländern sowie dem Dachverband ECIIA erstellt wurde, kommt zu diesem Schluss: 40 Prozent aller Revisionsleiter in Europa zählen Humankapital, Diversität und Talentemanagement zu den größten Risiken in diesem Jahr.

Fachkräfteproblem als Existenzbedrohung: Interne Revision in Schlüsselrolle

Gottfried Berger, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Interne Revision Österreich: „Know-how-Verlust durch hohe Fluktuation und ein Mangel an qualifizierten Mitarbeitern können nicht nur ein Hemmschuh für das Wachstum von Unternehmen, sondern mitunter sogar ein existenzielles Risiko sein. Auch die Interne Revision ist nicht immun gegen dieses Problem, sie nimmt aber zugleich eine Schlüsselrolle ein, um aus der Krise eine Chance zu machen. Denn sie kann Risiken bezüglich Humankapital rechtzeitig aufzeigen, als Schnittstelle zwischen Abteilungen wie HR, Marketing und IT das Management entsprechend beraten und Pläne zur Durchführbarkeit und Zielerreichung erstellen.“

Ein österreichisches Vorzeigebeispiel, das auch in „Risk in Focus“ angeführt wird, ist die Mondi Group. Sie hat einen Zehn-Jahres-Plan für die Mitarbeiter- und Talente-Entwicklung erstellt. „Wir prüfen unsere Ausbildung und Kompetenzentwicklung, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter:innen langfristig bei uns beschäftigt sind. Wir arbeiten intensiv daran, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Diversität und Integration sowie Gesundheit und psychisches Wohlbefinden stärker in den Vordergrund stellt. Diese Maßnahmen werden laufend überwacht und gemessen“, so Ulrich Weber, Revisionsleiter des heimischen Papier- und Verpackungsherstellers.

Voraussetzung für solche Ansätze ist das Bewusstsein für die Problematik bei den Führungskräften – auch bezüglich der Außenwahrnehmung auf dem Jobmarkt. Ein guter Ruf, flexible Arbeitsmodelle, Aus- und Weiterbildungsangebote sowie ESG-Themen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) werden immer wichtiger, um für Nachwuchstalente attraktiv zu sein. Im Rahmen des Berichts zeigte sich jedoch, dass dieses Bewusstsein im Management häufig nicht ausreichend vorhanden ist – zumindest nicht genug, um das HR-Thema und umsichtige Nachfolgeplanung ganz oben auf die Risiko-Agenda zu setzen.

Schlüsselkompetenzen der Zukunft: Digital-Wissen und Soft Skills

Wurden IT-Fachkenntnisse früher vor allem in einschlägigen Funktionen und Sektoren benötigt, kommt spätestens seit der Pandemie kaum noch jemand um dieses Know-how herum: Es gilt, neue digitale Werkzeuge – von Big-Data-Systemen bis hin zu Künstlicher Intelligenz – zu beherrschen.

David Bichler, Leiter Interne Revision der Erste Group: „Die traditionelle Trennung zwischen IT und anderen Funktionen wird in naher Zukunft obsolet sein. Wir können weder Personen mit IT-Kenntnissen einstellen, die keine Ahnung vom Geschäft haben, noch umgekehrt. Jeder muss sowohl sein Fach als auch Technologie verstehen, denn wir brauchen beides ständig. Deshalb konkurrieren wir auch mit anderen Unternehmen und in allen Bereichen um Talente in der Internen Revision. Die Kosten für diese Talente steigen ständig – insbesondere, wenn es um IT-Fähigkeiten geht.“

Die in Zukunft meistgefragten Fähigkeiten werden laut „Risk in Focus“ zudem jene sein, die den Wandel eines Unternehmens unterstützen – und das sind vielfach Soft Skills wie Problemlösungskompetenz, Kreativität oder Selbstmanagement. „Viele dieser Fähigkeiten haben weniger mit der Ausbildung als vielmehr mit der Persönlichkeit zu tun. Führungskräfte müssen sich fragen, wie man diese Menschen künftig besser identifizieren kann“, so Bichler.

Informationsoffensive: Revisions-Nachwuchs entscheidend für Unternehmenssicherheit

Gemäß internationalen Normen sind Revisionsleiter (CAEs) ausdrücklich dafür verantwortlich, dass ihre Ressourcen „angemessen und ausreichend“ sind, um die Aufgaben der Internen Revision zu erfüllen. Gibt es nicht genügend Revisoren, ist dies zugleich ein großes Risiko für Unternehmen und Organisationen – denn dann kann das nötige und von Stakeholdern gewünschte Maß an Sicherheit in Bezug auf geschäftskritische Risiken nicht gewährleistet werden.

„Diese Tatsache untermauert unsere Forderung nach einer personellen Stärkung der Internen Revision“, betont Gottfried Berger vom Institut für Interne Revision. „Wir brauchen verpflichtend einen Vollzeit-Revisor pro 500 Mitarbeitern – und das ist das absolute Minimum, um Unternehmen vor Risiken schützen zu können.“

Zugleich kündigt das Institut für Interne Revision eine Informations- und Nachwuchsoffensive an. Denn um personelle Ressourcen sichern und den Talentepool erweitern zu können, muss der Beruf potenziellen Mitarbeitern bekannt sein und attraktiv erscheinen – nicht nur bei jungen Talenten, sondern auch und gerade bei Fachkräften, die ihn noch nie in Erwägung gezogen haben. „Wenn die Menschen nicht wissen, was die Interne Revision tut und warum, dann werden sie sich auch nicht für diese Laufbahn interessieren oder sich bewerben. Deshalb starten wir als Institut noch in diesem Jahr eine Informations- und Nachwuchsoffensive“, kündigt Berger an.

Über Risk in Focus
Den kompletten Bericht „Risk in Focus 2022“, der gemeinsam von den Instituten für Interne Revision in Österreich, Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Schweden und Spanien sowie dem Dachverband ECIIA (European Confederation of Institutes of Internal Auditors) erstellt wurde, können Sie hier abrufen.

Seite drucken Link mailen
Interne Revision
Über das Institut für Interne Revision – IIA Austria

Das Institut für Interne Revision (www.internerevision.at), zielt auf die Förderung und Entwicklung der Internen Revision in Österreich ab. Die Tätigkeiten des Instituts mit Sitz in Wien sind nicht auf Gewinn ausgerichtet, sondern gemeinnützig und unpolitisch. Zu seinen Hauptaufgaben zählen der nationale und internationale Erfahrungsaustausch, die Information über Interne Revision, die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis, sowie die Erarbeitung und laufende Adaptierung von Grundsätzen und Methoden. Ein wesentliches Ziel ist auch die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Internen Revision im Rahmen der Akademie für Interne Revision. Das Institut zählt derzeit rund 2.000 Mitglieder aus allen Sparten der österreichischen Wirtschaft.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(6891 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Dokumente (1)

  • Risk in Focus 2022
    .pdf | 2,8 MB © ECIIA

Bilder (1)

Gottfried Berger
Gottfried Berger
2 953 x 3 089 © Institut für Interne Revision Österreich
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Gottfried Berger

Gottfried Berger, IIA Austria: "Wir brauchen verpflichtend einen Vollzeit-Revisor pro 500 Mitarbeitern – und das ist das absolute Minimum, um Unternehmen vor Risiken schützen zu können.“

© Institut für Interne Revision Österreich

Kontakt

Interne Revision_Skills
Kontakt für Rückfragen:
The Skills Group
Richard Sattler
+43-1-505262527
sattler@skills.at
Gottfried Berger

Gottfried Berger, IIA Austria: "Wir brauchen verpflichtend einen Vollzeit-Revisor pro 500 Mitarbeitern – und das ist das absolute Minimum, um Unternehmen vor Risiken schützen zu können.“

(. jpg )

© Institut für Interne Revision Österreich
Maße Größe
2953 x 3089 2,2 MB
1200 x 1256 140,4 KB
600 x 628 50,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
Risk in Focus 2022

Risk in Focus 2022

Risk in Focus: 40 % aller Revisionsleiter in Europa zählen Humankapital, Diversität und Talentemanagement zu den größten Risiken 2022

© ECIIA
.pdf 2,8 MB
Sofort downloaden
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at