Newsroom - The Skills Group
  • office@skills.at
  • +43 1 505 26 25
Newsroom - The Skills Group
  • Über uns
    • Die Agentur
    • The Spirit of Skills
    • Netzwerk
    • Verantwortung
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Strategie & Beratung
    • Krisenkommunikation
    • Interne Kommunikation & Employer Branding
    • Innovation & Start-ups
    • PR & Medien
    • Digital & Video
    • Coaching & Training
    • Exklusiv bei Skills
  • Branchen
    • Bau & Architektur
    • Bildung & Forschung
    • Finanzen & Consulting
    • Gesundheit & Pharma
    • Industrie & Logistik
    • Institutionen & Verbände
    • Marken & Handel
    • NGO & Pro Bono
    • Technologie & IT
    • Tourismus & Kultur
  • Kunden
    • Aktuelle Kunden
    • Abgeschlossene Projekte
  • News
  • Kontakt
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Agentur und Branchen-News
    • Kunden-News
      • abaton
      • Althan Quartier
      • American Express
      • Antikorruptionsbegehren
      • B&C Industrieholding
      • B&C Privatstiftung
      • Bank Gutmann
      • Bundesrechenzentrum
      • Dolphin Technologies
      • Glasfabrik Brunn
      • Gedenkverein Guntramsdorf
      • Google
      • hagebau
      • Harley-Davidson Charity-Tour
      • Heuer am Karlsplatz
      • HROS.io
      • Initiative Courage
      • Innovation in Politics Institute
      • Institut für Interne Revision Österreich
      • Internet Ombudsstelle
      • Jeder Mensch
      • Mars
      • Mauthausen Komitee Österreich
      • MEGA Bildungsstiftung
      • Meine Herzklappe
      • Messe Wien (MBG)
      • Missio
      • Müller Transporte
      • ÖIAT
      • Österreichischer Aufsichtsratstag
      • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
      • QGV
      • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
      • Regenbogental
      • Saferinternet.at
      • Salamantex
      • Seilbahn Kahlenberg
      • SHARKPROJECT
      • SONNE-International
      • Tauchreisen.at
      • Therme Wien
      • Watchlist Internet
      • WIR GEBEN
      • Wirtschaftskammer Österreich
  • Media
    • The Skills Group
    • abaton
    • Althan Quartier
    • American Express
    • B&C Industrieholding
    • B&C Privatstiftung
    • Bank Gutmann
    • Bundesrechenzentrum
    • Dolphin Technologies
    • Fachverband der Pensionskassen
    • Glasfabrik Brunn
    • Google
    • hagebau
    • Harley-Davidson Charity-Fonds
    • Heuer am Karlsplatz
    • Initiative Courage
    • Innovation in Politics Award
    • Institut für Interne Revision Österreich
    • Internet Ombudsstelle
    • Jeder Mensch
    • Mars
    • Mauthausen Komitee Österreich
    • Missio
    • Müller Transporte
    • ÖIAT
    • Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
    • Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
    • Saferinternet.at
    • Salamantex
    • Sonne-International
    • Therme Wien
    • Wirtschaftskammer Österreich
    • Wiener Messe Besitz GmbH
Suchen

Nutzungsbedingungen

Willkommen in unserem Newsroom!

Die Informationen sowie Text-, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen von The Skills Group, Margaretenstraße 70, 1050 Wien, zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.skills.at. Der Zugriff auf den Newsroom - The Skills Group sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben. Mit der Anmeldung zu unserem Presseverteiler- und/oder Newsletter-Service stimmen Sie zu, E-Mails von The Skills Group (Newsletter, Pressemeldungen, Informationen zur Agentur und ihrer Kunden) zugesendet zu bekommen.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung, Abmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf zu aktualisieren. Die Daten werden vertraulich und dem Datenschutzgesetz entsprechend behandelt.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Newsletter- oder Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sie können sich jederzeit über ein E-Mail an die im Newsletter bzw. in der Aussendung angegebene Adresse abmelden.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kunden-News /
  • Österreichischer Aufsichtsratstag
  • Alle
  • Text
  • Bilder
25.02.2022    2 Bilder

Österreichischer Aufsichtsratstag 2022: Aufsichtsräte als Wegweiser nachhaltiger Unternehmensführung

Aufsichtsratstag 2022
© Elmas Libohova, free to use

v.l.n.r. Friedrich Rödler, Bettina Breiteneder, Christa Geyer, Susanne Kalss, Werner H. Hoffmann

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (263 Zeichen)Plaintext

Mit mehr als 200 Teilnehmern diskutierten zahlreiche Experten beim 12. Österreichischen Aufsichtsratstag an der Wirtschaftsuniversität Wien am 24. Februar, wie Aufsichtsräte unternehmerische Nachhaltigkeit vorantreiben und mitgestalten können.

Pressetext Plaintext

Mit mehr als 200 Teilnehmern diskutierten zahlreiche Experten beim 12. Österreichischen Aufsichtsratstag an der Wirtschaftsuniversität Wien am 24. Februar, wie Aufsichtsräte unternehmerische Nachhaltigkeit vorantreiben und mitgestalten können. Die Initiatoren der Veranstaltung Susanne Kalss, WU-Professorin und Leiterin des Instituts für Unternehmensrecht, und Werner H. Hoffmann, Leiter des WU-Instituts für Strategisches Management, begrüßten u. a. Paul Achleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Bank AG, Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG, Friedrich Rödler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Erste Group Bank AG, sowie Bettina Breiteneder, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Immofinanz AG, als Vortragende. Die Veranstaltung wurde von der B&C Privatstiftung unterstützt, die sich für die Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit in Österreich einsetzt. 

Wien, 25. Februar 2022 – Green Deal, Taxonomieverordnung oder Kreislaufwirtschaft – eine Reihe von neuen Vokabeln prägen das Arbeits- und Pflichtenregime von Unternehmen seit einigen Jahren. Nachhaltigkeit ist für Unternehmen längst kein Nice-to-have mehr: Investoren erwarten sie ebenso wie Verbraucher. Für den Aufsichtsrat bedeutet dies eine Ausweitung der bisherigen Aufgaben im Rahmen des Leitens und Überwachens des Vorstands. „Nachhaltigkeit ist aber nicht nur Zusatzarbeit und Belastung, sondern bietet Unternehmen auch eine große Chance, neue Möglichkeiten zu erarbeiten. Der Aufsichtsrat hat nunmehr behutsam diese Transformation mitzubegleiten, kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls zu korrigieren“, so Susanne Kalss.

„Künftig wird das Augenmerk des Kontrollgremiums verstärkt auch darauf liegen, dass der Vorstand rechtstreu ist, denn Gesellschaften müssen Emissionsgrenzwerte und sonstige Regelungen einhalten. Auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird künftig einem deutlich detaillierteren und vereinheitlichten Standard unterworfen. Aber entscheidend ist, dass im Nachhaltigkeitsthema nicht primär eine regulatorische Pflicht, sondern eine unternehmerische Chance gesehen wird, sich durch ambitionierte ESG-Ziele zusätzliche Wettbewerbsvorteile zu erschließen“, ergänzt Werner Hoffmann.

Nachhaltigkeit als Kernbereich in der Unternehmensstrategie
Wie der Aufsichtsrat die Transformation zu einem nachhaltig agierenden Unternehmen begleiten kann, damit setzten sich auch Friedrich Rödler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Erste Group Bank AG, Bettina Breiteneder, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Immofinanz AG, und Christa Geyer, Vorsitzende des Aufsichtsrats der ASFINAG, beim Aufsichtsratstag 2022 auseinander. Der Aufsichtsrat – darin war sich das Podium einig – muss gemeinsam mit dem Vorstand Nachhaltigkeit in der Gesamtstrategie des Unternehmens verankern. Der Kernbereich soll keinesfalls an einen Ausschuss delegiert werden, sondern Nachhaltigkeit sei ein Kulturthema, das sich durch alle Departments eines Unternehmens ziehe.

Der Aufsichtsrat braucht, so die Vortragenden, hier vor allem die entsprechende Qualifikation, um dem Vorstand ein kompetenter Sparringpartner zu sein. Intern sei man intensiv gerade damit beschäftigt Know-how aufzubauen, so Rödler. Auch soll darauf geachtet werden, Nachhaltigkeitsziele vernünftig zu stecken, um mit gewissen Kriterien die Wirtschaft nicht abzuwürgen, meinte Breiteneder. Wir befinden uns hier gerade in einem Transformationsfluss, ergänzte Geyer die Diskussion Insbesondere die zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung wird große Unternehmen und damit auch den Aufsichtsrat vor Herausforderungen stellen. Die dem Aufsichtsrat auferlegte Aufgabe hier zu prüfen, muss in der gleichen Tiefe erfolgen wie die finanzielle Prüfung. Hier gibt es jedoch etablierte Standards und anerkannte Kriterien, während in der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Gegensatz dazu diese bislang gänzlich fehlen.

ESG: Know-how im Aufsichtsrat gefragt
Auch Paul Achleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Bank AG, strich in seinem Vortrag heraus, wie maßgeblich Nachhaltigkeit zukünftig für Unternehmen sei. Man muss ESG nicht nur auf der Agenda haben, sondern es auch zu einem Teil der gelebten Praxis machen. So habe die Deutsche Bank bereits seit acht Jahren einen ESG-Ausschuss. Er betonte aber auch die immense Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit in den letzten Jahren. Die Ansprüche und die Anforderungen seien hoch, gerade dieses Know-how werde aber auch abgefragt und gleichermaßen erwartet von den Regulatorien.

Weiters beschäftigte er sich in seinem Beitrag mit den maßgeblichen Fragen eines Aufsichtsratsvorsitzenden, u. a. damit, wie man den Wert von Diversität noch besser in der Aufsichtsratsarbeit nutzen kann. Es sei nachgewiesen, dass diverse Gruppen bessere Ergebnisse erzielen, doch um die positiven Effekte unterschiedlicher Blickpunkte hervorzukehren, muss es gelingen divers zusammengesetzte Aufsichtsräte zu einem Team werden zu lassen, das an einem Strang zieht. Auch sei das Verhältnis zwischen Aufsichtsratsvorsitzendem und Vorstandsvorsitzendem von großer Bedeutung in der Corporate Governance. Es braucht Vertrauen, aber keine Kumpelei und vor allem Raum für Distanz, damit der Aufsichtsrat seine kritische Kontrollfunktion weiterhin wahrnehmen kann, so Achleitner.

Aufsichtsratsarbeit profitiert von wissenschaftlichem Mindset
Monika Henzinger, Professorin für Informatik an der Universität Wien und Mitglied des Aufsichtsrats der ams-OSRAM AG, erläuterte bei der Veranstaltung, wie ihre universitären Tätigkeiten und ihre Erfahrungen als Forschungsleiterin bei Google, ihr Verständnis von Aufsichtsratsarbeit geprägt haben. In der Wissenschaft geht es darum, kritisch nachzufragen. Hier sieht sie starke Parallelen zur Aufsichtsratsarbeit, wo sie das Prinzip Führen durch Fragen anwendet: Welche Aspekte habe der Vorstand noch nicht bedacht oder versucht, sich gar darüber hinwegzuschummeln? Zugleich muss man das Unternehmen auch ermutigen, vorauszudenken und auf dem Weg begleiten, Neues zu wagen, u.a. Kooperationen einzugehen und Kontakte zur Universität zu suchen.

Vertrauen als Basis erfolgreicher Aufsichtsratsarbeit
Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG, und Silvia Angelo, Mitglied des Vorstands der ÖBB-Infrastruktur AG und Mitglied des Aufsichtsrats der Infineon Technologies Austria AG, diskutierten abschließend, wie Vorstand und Aufsichtsrat einer Konzerntochter mit der Muttergesellschaft umgehen sollen und wie eine große Investition der Konzernmutter in der Tochtergesellschaft gelingen kann. Infineon hat vor sieben Monaten ein großes Chipwerk in Villach eröffnet – eine Mammutaufgabe in Europa. Von Vorteil war, dass gleich drei Mitglieder der Konzernmutter, u. a. der CEO, im Aufsichtsrat der Infineon-Tochter sitzen. In Ergänzung zu allen Analysen und Fakten, die für das Vorhaben gesprochen haben, habe man sich so über lange Zeit das Vertrauen erarbeitet, dieses ambitionierte Projekt umzusetzen. Es gab viele Gelegenheiten sich als fähiger Aufsichtsrat zu präsentieren und das Können der Konzerntochter unter Beweis zu stellen, erzählte Herlitschka.

Auch Nachhaltigkeit ist bei Infineon kein stiefmütterlich behandelter Punkt auf der Agenda. Nachhaltigkeit, so Angelo, bestimmt nicht nur die Debatten im Aufsichtsrat, sondern wird auch mit jedem Auftreten von Infineon verkörpert. Das Unternehmen setze auf langfristige Perspektiven und Ziele – sowohl der Mutterkonzern als auch die Tochter in Österreich. Die Infineon Technologies Austria AG verfügt daher auch über eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie, um den entsprechenden Fokus hier sicherzustellen, so die beiden Vortragenden.

Der 13. Österreichische Aufsichtsratstag findet am 23. Februar 2023 statt. Weitere Informationen unter www.aufsichtsratstag.at.

Rückfragehinweis:
The Skills Group
Bettina Loidhold
+4366488348290
loidhold@skills.at
www.skills.at

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext
(7989 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Bilder (2)

Aufsichtsratstag 2022
Aufsichtsratstag 2022
2 661 x 1 774 © Elmas Libohova, free to use
Dateigröße: 1,4 MB | .jpeg
| Alle Größen
Aufsichtsratstag 2022

v.l.n.r. Friedrich Rödler, Bettina Breiteneder, Christa Geyer, Susanne Kalss, Werner H. Hoffmann

© Elmas Libohova, free to use
Aufsichtsratstag 2022
Aufsichtsratstag 2022
2 636 x 1 757 © Elmas Libohova, free to use
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| Alle Größen
Aufsichtsratstag 2022

v.l.n.r. Werner H. Hoffmann, Susanne Kalss, Paul Achleitner

© Elmas Libohova, free to use

Aufsichtsratstag 2022

v.l.n.r. Friedrich Rödler, Bettina Breiteneder, Christa Geyer, Susanne Kalss, Werner H. Hoffmann

(. jpeg )

© Elmas Libohova, free to use
Maße Größe
2661 x 1774 1,4 MB
1200 x 800 242,4 KB
600 x 400 86,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
Aufsichtsratstag 2022
Aufsichtsratstag 2022
3,3 MB .jpg © Elmas Libohova, free to use
Karriere
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
The Skills Group GmbH
Margaretenstraße 70
A - 1050 Wien
Österreich
office@skills.at